Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt
    • Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]
    • Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“
    • Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…
    • Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis
    • Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!
    • LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen
    • Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

      24. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

      28. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Ein Ständchen für Margarete Weber: Sänger Cosmo Klein auf Stippvisite beim 90. Geburtstag

      21. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Bürgerstiftung fördert Göttinger Schützen-Festschrift

      23. Mai 2023

      TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

      28. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»Heimatverein Wadersloh: Wenn der Sachunterricht ins Freie verlegt wird
    Nachhaltigkeit

    Heimatverein Wadersloh: Wenn der Sachunterricht ins Freie verlegt wird

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies9. Oktober 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Winfried Schlieper ist sichtlich in seinem Element: Mit voller Begeisterung verfolgt der Vorsitzende des Wadersloher Heimatvereins, wie die Grundschüler den selbstproduzierten Apfelsaft trinken und dabei immer wieder gespannt in Richtung Saftpresse schauen. „Das kann man so leicht selbst machen? Und das schmeckt sogar“, sagt die kleine Lena und schlürft den letzten Rest Apfelsaft aus dem Mehrwegbecher. Schon zum dritten Mal fand in dieser Woche eine besondere Kooperation zwischen dem Grundschulverbund Wadersloh und dem Heimatverein statt. Hintergrund: Ein Gefühl dafür bekommen, was in der Natur wächst und was man aus dem Obst an den Bäumen machen kann.

    Streuobstpädagoge (ja, so eine Berufsbezeichnung gibt es wirklich!) Volker Knipp hat extra seine mobile Saftpresse mitgebracht und sie auf dem Schulhof des Wadersloher Standorts des Grundschulverbunds aufgebaut. Nach und nach verschwinden die kürzlich geernteten Äpfel in den Untiefen der Apparatur und wenig später strömt der goldfarbende und wohlschmeckende Apfelsaft in die Becher und zaubert den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Eine tolle Stärkung während der Regenpause. Mathe, Deutsch und Sport stehen eigentlich auch auf dem Stundenplan, aber der Sachunterricht unter freiem Himmel macht besonders viel Freude. Vor einigen Wochen hatten die Kinder die Obstbäume der Streuobstwiese bei Schulze Bensel selbst geerntet. Die Arbeit hat sich bezahlt gemacht: Aus den Äpfeln wurde Saft gepresst und dieser wurde den Klassensprechern der Schulklassen feierlich vom Heimatverein und der kürzlich gegründeten „Gemeinschaft der Vereine“ in der Aula überreicht. Spätestens zum Sankt-Martins-Umzug wird dann der Rest des Saftes aufgebraucht. Auch das ist mittlerweile eine Tradition.

    Bildergalerie: Heimatverein und Grundschule machen gemeinsame (Apfel-) Sache

    _MG_9736
    _MG_9730
    _MG_9715
    _MG_9698
    _MG_9687
    _MG_9659
    _MG_9654
    _MG_9650
    _MG_9642
    _MG_9638
    _MG_9637
    _MG_9628

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Werbung

    Ähnliche Beiträge

    Apfelernte Apfelsaft Heimatverein Wadersloh Obst
    Vorheriger ArtikelKunstforum Blauer Giebel: Ein Gesamtkunstwerk wird 40!
    Nächster Artikel Heimatverein Diestedde: DieAktiv sorgt dafür, dass der Backhaus-Ofen anbleibt
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

    25. Mai 2023

    Hauptausschuss berät über weitere Unterstützung für Pflege des Sinnesparks

    24. Mai 2023

    Gemeinde Wadersloh übertrifft Energieeinsparungsziel

    24. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.