Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Kunstforum Blauer Giebel: Ein Gesamtkunstwerk wird 40!
    Allgemein

    Kunstforum Blauer Giebel: Ein Gesamtkunstwerk wird 40!

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies9. Oktober 2019Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Das Haar mag inzwischen etwas ergraut sein, doch umso bunter sind die Werke des Diestedder Heimatkünstlers Walter Jasper. Seit 40 Jahren ist der gebürtige Ennigerloher mit seinem Kunstforum „Blauer Giebel“ im Auftrag der Kunst und des künstlerisch tätigen Nachwuchses an der Steinackerstraße aktiv. Am 27. Oktober eröffnet die aktuelle Jubiläumsausstellung zum 40. Jahrestag der Gründung.

    Walter Jasper rückt noch schnelle die Kopfbedeckung zurecht und legt den Bleistift kurz zu Seite. Zwei Mal zuckt kurz der Kamerablitz und bannt den Heimatkünstler vor dem markanten Fachwerkgiebel mit dem blauen Farbklecks auf die Speicherkarten. Die Öffentlichkeit muss schließlich informiert werden über die anstehende Ausstellung, die der Künstler gemeinsam mit vielen (lebenden und verstorbenen) Weggefährten bestreitet. Während die letzten Sonnenstrahlen des Tages ihre letzte Kraft aktivieren und etwas Wärme in das Atelier-Innere lassen, kommen die unzähligen Skulpturen, Miniaturen, Skizzen und Gemälde besonders schön zur Geltung. Der einstige Stall ist ein kleines Heimatmuseum, ein Sammelsurium von skurrilen Fundstücken, Ideen und Visionen: Ein Gesamtkunstwerk.

    Auf einem Tisch fällt ein großes Porträt hinter Glas auf. Es zeigt den kürzlich verstorbenen Sergio Podgora – einen engen Freund von Walter Jasper. Auch ihm widmet der Diestedder einen Teil seiner Jubiläumsausstellung. Podgora, der in seiner alten Heimat Italien beigesetzt wurde, lächelt mild von dem Bild und könnte von dieser Stelle aus den gesamten Innenraum in Augenschein nehmen. Fast so, als wäre er mit dabei. Seine Werke sind es. Im Hintergrund entdeckt man ein Werk Jaspers, das eine mysteriöse Erscheinung zeigt. Das Bild von Jasper entstand in den letzten Augenblicken des Lebens seines Freundes Sergio und erinnert in mehrfacher Hinsicht an Lebenswerk Podgoras. Fast könnte man meinen, Walter Jasper ahnte von den letzten Minuten seines Wegbegleiters. Nicht nur Sergio Podgora wird posthum geehrt. Bei der Jubiläumsausstellung wird Walter Jasper auch seiner Schwester Erika Rössler (Malerei) und Bernhard Recker (Zeichnungen und Karikaturen) ein posthumes Denkmal setzen. Unterstützt wird er dabei von seinen Künstlerkollegen Fried Dworak (Eisenplastiken, Fotografie), Werner Klenk (Bronzen), Ludger Kortenbrock (Keramik), Manfred Kronenberg (Malerei), Bernd Hagedorn (Malerei), Dieter Mense, Holger Osteroth (beide Plastiken), Herbert Strake (Eisenplastiken) sowie Maria Wulle (Malerei und Keramik).

    Werbung

    Walter Jasper war immer schon Heimatfreund und -künstler und auch als Netzwerker macht er eine gute Figur, in dem er die Kunst aus der Region an einem Ort zusammenfügt. Jeder Künstler trägt ein künstlerisches Puzzle-Teil für ein großes Gesamtwerk bei. Diese Vision verfolgt er seit vier Jahrzehnten. 1979 wurde die Galerie mit den Werkräumen an einem wunderschönen Herbsttag aus der Taufe gehoben. Jahrelang prägten Wechselausstellungen noch unbekannten Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern Obdach für die Präsentation ihrer Werke. Nach und nach wurde die Ausstellung immer musealer und begeistert bis heute mit ihrer künstlerischen Vielfalt. Das ländliche Idyll rund um den alten Bauernhof mit dem markanten Fachwerk samt blauem Giebel ist ein Unikat – so wie Walter Jasper. Ein Besuch ist immer lohnenswert.

    Ausstellungszeiten:

    Eröffnung am 27. Okt. 2019 ab 17 Uhr, dann jeweils Sonntags bis einschließlich 01. Dez. 2019 von 14:00-18:00 Uhr

    Anfahrt:

    Folgen Sie ab dem Bahnübergang in Diestedde den Zeichen -Blauer Giebel 34- bis zur Steinackerstraße 34 in 59329 Wadersloh-Diestedde.

    Westfalenköpfe: Walter Jasper im Porträt (2016)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Video/Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Ausstellung Blauer Giebel Diestedde Heimat Walter Jasper
    Vorheriger ArtikelNeubauten in Wadersloh: Baugenossenschaft macht sich für sozialen Wohnungsbau stark
    Nächster Artikel Heimatverein Wadersloh: Wenn der Sachunterricht ins Freie verlegt wird
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Jahresdienstversammlung: DRK Bereitschaft Wadersloh leistete 2.888 ehrenamtliche Helferstunden

    13. März 2023

    Gemeindeverwaltung weist auf Anmeldung von Osterfeuern hin

    13. März 2023

    Bezirksregierung Münster veröffentlicht täglichen Monitor zur Energiewende

    7. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.