Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Kinder & Jugend»Integrationsprojekt: Röschinger-Stiftung ermöglicht Sportcamp für Kinder
    Kinder & Jugend

    Integrationsprojekt: Röschinger-Stiftung ermöglicht Sportcamp für Kinder

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies30. September 2019Updated:30. September 2019Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    v.l. Marc Schmidt (Gemeinde Wadersloh), Werner Eckey (Flüchtlingshilfe), Johanna Röschinger (Vorstandsvorsitzende Röschinger-Stiftung), Rainald Gehringhoff, Jörg Mußmann (Vorstandsmitglieder d. Stiftung), Ingo Anderbrügge (Fußballfabrik), Bürgermeister Christian Thegelkamp und Dezernent Elmar Ahlke | Foto: Brüggenthies

    Wadersloh (mw/bb). Integration nimmt in der Gemeinde Wadersloh einen hohen Stellenwert ein und um dem weiter Ausdruck zu verschaffen, finden immer wieder besondere Aktionen statt. An einem eher ungewöhlichlichen Ort für ein Pressegespräch hatten Gemeindeveraltung, Flüchtlingshilfe und die Röschinger-Stiftung am Montagmorgen zur Sporthalle an der Stromberger Straße eingeladen: Erstmals soll hier am kommenden Wochenende ein integratives Sportcamp mit Unterstützung der Fußballfabrik von Ingo Anderbrügge stattfinden.

    Nicht nur Bürgermeister Christian Thegelkamp stand die Freude über das Engagement u.a. der Röschinger-Stiftung, die die Finanzierung des Projekts übernimmt, ins Gesicht geschrieben. Aus einer Idee des Stiftungs-Vorstandsmitglieds Rainald Gehringhoff wird nun Realität. Eine aktive Flüchtlingsarbeit, die das Miteinander durch Sport stärkt ist für alle Beteiligten ein Neuland, doch man ist fest davon überzeugt, dass das Projekt ein Erfolg auf ganzer Linie wird. 40 Kinder im Alter von 6-10 Jahren, darunter 23 Kinder Flüchtlingskinder, werden am 5. und 6. Oktober an dem Projekt teilnehmen. Das Besondere: Die Kinder der Flüchtlingsfamilien durften Freunde zu dem Sportcamp einladen. So werden aus allen Wadersloher Ortsteilen sportbegeisterte Kinder teilnehmen. „Sport hat eine hohe integrative Kraft, aber auch beim Essen und Trinken werden nicht vom Caterer geliefert“, wusste Christian Thegelkamp zu berichten. Die Mütter der Flüchtlingskinder werden das Essen in der Sekundarschulküche zubereiten. Gute Erfahrung hatte man damit bereits bei den zwei vergangenen Pfarrfesten gemacht, erklärte Werner Eckey (Flüchtlingshilfe Wadersloh). „Integration hört nicht auf dem Fußballplatz auf“, so Bürgermeister Thegelkamp, der in diesem Zusammenhang auch die Arbeit seiner Mitarbeiterin Hannah Kersting hervorhob, die als Bundesfreiwilligendienstleistende aktiv an dem Projekt beteiligt ist.

    Besonders groß ist die Freude auch darüber, dass erneut der ehemalige Profifußballer und heutige Fußballtrainer Ingo Anderbrügge (Schalke 04) mit seiner „Fußballfabrik“ für das Sportcamp verpflichtet werden konnte. Seit 1997 führt Anderbrügge mobile Fußballcamps durch. „Die Werte im Mannschaftssport sind in der heutigen Gesellschaft zum Teil verloren gegangen“, so der Fußballtrainer, der mit seiner Arbeit mit dem Zertifikat „GUT DRAUF“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Förderung eines gesunden Lebensstils ausgezeichnet wurde. Gesundheit, Ernährung, Integration, Stressregulierung und Bewegung werden beim Sportcamp eine zentrale Rolle einnehmen. Die jungen Teilnehmer sollen auch für das Leben lernen und am kommenden Wochenende gemeinsam als Team das Ziel erreichen. Neben dem Sport wird es daher auch mehrere Workshops zu gesellschaftlichen Themen geben.

    Werbung

    Die Umsetzung des Sportcamps in Wadersloh wurde durch die Röschinger-Stiftung (Beckum) ermöglicht. Die Vorstandsvorsitzende Johanna Röschinger zeigte sich erfreut: „Ich bin wahnsinnig glücklich, dass aus der Idee nun Wirklichkeit wird. Das wird ein tolles Projekt.“ Die 2018 gegründete Stiftung, die sich u.a. für bürgerliches Engagement und Völkerverständigung einsetzt, wird eine Gesamtsumme von 4.000 Euro für das Integrationsprojekt zur Verfügung stellen.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Integration
    Vorheriger ArtikelJubiläumsjahr 2020: Schützenverein Liesborn stellt die Weichen für die Zukunft
    Nächster Artikel GYM Event: Sportstudio zeigt sich von seiner besten und sportlichen Seite [WERBUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.