Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler
    • Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss
    • Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein
    • Bei Alleinunfall vom Weg abgekommen
    • Raubüberfall in Diestedde
    • BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“
    • Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

      29. September 2023

      Bei Alleinunfall vom Weg abgekommen

      29. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

      29. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Landrats-Tour: Unter dem Deckengewölbe in der Abteikirche
    Kreis Warendorf

    Landrats-Tour: Unter dem Deckengewölbe in der Abteikirche

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies30. August 2019Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Besichtigten die Arbeiten unter dem Deckengewölbe der Abteikirche in Liesborn, stehend v.l.: Oliver Weinekötter (FDP-Ratsfraktion), Eugen Teigeler (Kirchenvorstand), Landrat Dr. Olaf Gericke, Bürgermeister Christian Thegelkamp, Dezernentin Brigitte Klausmeier (Kreis Warendorf), Rudolf Luster-Haggeney (CDU) und Norbert Morfeld (Allg. Vertreter des Bürgermeisters) sowie kniend v.l.: Restauratorin Heike Wehner und Rudolf Winkelhorst (FWG). | Foto: Kreis WAF

    Liesborn (mw/pm). Hoch hinaus ging es bei der Landratsradtour durch Wadersloh. Bürgermeister Christian Thegelkamp nahm bei der Landrats-Tour eine Besuchergruppe aus dem Kreishaus an der Abteikirche Ss. Cosmas und Damian in Liesborn in Empfang. Der Innenraum des historischen Gebäudes, das in Teilen etwa 700 Jahre alt ist, wird derzeit umfangreich saniert. Dabei werden u.a. die kostbaren Deckenmalereien aus dem 17. Jahrhundert gereinigt und restauriert. Ein 90 Tonnen schweres Gerüst sorgt dafür, dass die Arbeiten hoch oben unter der Gewölbedecke stattfinden können. Eugen Teigeler vom Kirchenvorstand und die Restauratorin Heike Wehner führten die Gruppe hinauf in luftige Höhen von bis zu 17 Metern.

    Von der Abteikirche Liesborn führte die Landratsradtour nach Wadersloh, im Bild (v.l.): Eugen Teigeler (Kirchenvorstand), Dezernentin Brigitte Klausmeier (Kreis Warendorf), Thomas Fromme (Pressesprecher Kreis), Norbert Morfeld (Allg. Vertreter des Bürgermeisters), Landrat Dr. Olaf Gericke, Bürgermeister Christian Thegelkamp, Rudolf Luster-Haggeney (CDU-Ratsfraktion), Kreisdirektor Dr. Stefan Funke, Anne Claßen (SPD), Rudolf Winkelhorst (FWG), Oliver Weinekötter (FDP) und Roman Sunder (Pressesprecher Gemeinde Wadersloh). | Foto: Kreis WAF

    Das prachtvolle Deckengewölbe mit den farbenfrohen Malereien war für die Besucher zum Greifen nah, die farbenfrohen Glasfenster erlebten sie aus einer ganz neuen Perspektive. „Beeindruckend, wie hier ein bedeutender Kulturschatz für die Zukunft gesichert wird“, zeigte sich Landrat Dr. Olaf Gericke begeistert von der Arbeit der Restauratorinnen. Aber auch die weiteren Stationen bei der Radtour waren reich an Höhepunkten. Von Liesborn aus ging es zum Zentralklärwerk, wo dessen Leiter Volker Teigeler und der Bürgermeister über die steigenden Anforderungen an die Reinigung des Abwassers und über aktuelle Überlegungen zur Erweiterung um eine vierte Klärstufe berichteten. Zur Delegation der Gemeinde gehörten neben Bürgermeister Christian Thegelkamp auch sein Vertreter Norbert Morfeld sowie Vertreter der vier Ratsfraktionen. Landrat Dr. Olaf Gericke wurde von seinem Vertreter Kreisdirektor Dr. Stefan Funke sowie von Brigitte Klausmeier, Dezernentin für Arbeit und Soziales, Bildung und Kultur, Jugend und Gesundheit des Kreises Warendorf, begleitet.

    Direkt neben dem Zentralklärwerk galt das Augenmerk einem weiteren Höhepunkt – der 2017 von der Gemeinde in Betrieb genommenen Windenergieanlage mit einer Gesamthöhe von 204 Metern. Norbert Morfeld berichtete im Technikraum im Inneren des Turmes, dass die bisherige Strom-Erzeugung mit über 15 Mio. kW/h in knapp zwei Jahren die Erwartungen noch übertroffen habe. Diese Menge reicht, um etwa 2400 Haushalte mit Strom zu versorgen. Weitere Stationen der Landratsradtour waren der mit LEADER-Mitteln neu gestaltete Mehrgenerationenpark sowie das nicht mehr benötigte Gebäude der Realschule. „Dieses 13.000 m² große Grundstück in zentraler Lage werden wir zusammen mit dem Rat mit dem Schwerpunkt Wohnen entwickeln. Wir wollen versuchen, dort eine dringend benötigte Infrastruktur für jüngere Menschen mit Pflege- und Hilfebedarf zu schaffen“, berichtete der Bürgermeister. Allein in Wadersloh gebe es nämlich etwa 70 jüngere behinderte Menschen, die oft bei ihren Eltern oder in Seniorenheimen leben oder die in vielen Fällen am Ort gar nicht betreut werden können.

    Werbung

    Landrat Dr. Olaf Gericke betonte, dass der ländliche Raum und insbesondere Gemeinden mit vergleichsweise niedrigen Grundstückspreisen gute Chancen für Familien aus umliegenden Städten bieten, sich den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen. „Wadersloh mit seiner guten Infrastruktur – insbesondere mit dem kompletten weiterführenden Schulangebot vor Ort vom Grundschulverbund über die Sekundarschule bis hin zum Gymnasium – ist in dieser Hinsicht sehr gut aufgestellt. Aber auch die heimischen Betriebe mit ihren vielen Arbeitsplätzen machen die Gemeinde attraktiv“ – so lautete das Fazit des Landrats, als die Gruppe zum Abschluss die Sekundarschule mit ihrer neuen Aula besichtigte.

    Quelle: Pressemitteilung Kreis Warendorf

    Ähnliche Beiträge

    Landrat Radtour
    Vorheriger ArtikelDorfküken: Krabbelgottesdienst lädt Familien zum Mitfeiern ein
    Nächster Artikel Wadersloh im Rennfieber: Mofarennen sorgt für heißen Wettkampf auf dem Ackerboden
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

    28. September 2023

    Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

    27. September 2023

    Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

    25. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.