Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    • Save the Date: Kinderweihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
    • Nikolaustage in Diestedde: Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um das Backhaus läutet den Advent ein
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember

      28. November 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Museum Abtei Liesborn: Kinderweihnachtsmarkt für Jung & Alt
    Liesborn

    Museum Abtei Liesborn: Kinderweihnachtsmarkt für Jung & Alt

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies7. Dezember 2018Updated:7. Dezember 2018Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/pm). Am zweiten Adventswochenende findet der Liesborner Kinderweihnachtsmarkt statt. Zu den Höhepunkten des Wochenendes zählen die beiden Kindertheaterstücke, die jeweils um 15 Uhr beginnen. Aber auch sonst wird viel geboten beim Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn, bei dem wieder tausende Besucher erwartet werden.

    Am Samstag spielt das Echtzeit-Theater aus Münster das Stück „Hänsel & Gretel – zusammen allein unterwegs“ für Kinder ab 5 Jahren. Am Sonntag um 15 Uhr gastiert das Brille-Theater aus Witten auf dem Kinderweihnachtsmarkt und führt das Stück: „Wie Engel fliegen lernen“ auf. Die Vorstellung eignet sich für Kinder von 4-11 Jahren. Die Eintrittskarten kosten je 2,- Euro und können am Samstag ab 14 Uhr vor Ort erworben werden, solange der Vorrat reicht. Außerdem gibt es Aufführungen von und für Kinder. Am Bühnenprogramm sind diesem Jahr die Kinder des DRK-Kindergartens „Flohzirkus“ aus Liesborn sowie die Liesborner Tanzflöhe beteiligt. Sie treten jeweils um 14 Uhr auf.

    Im ganzen Museum gibt es zahlreiche Angebote zum Basteln und kreativ werden. Kinder können Adventsschmuck gestalten, Kerzen oder Becher verzieren und viele andere Weihnachtsgeschenke selbst herstellen. Eine Vielzahl von Verkaufsständen lädt zum Bummeln ein. Darunter sind gemeinnützige Organisationen sowie kleinere Handwerksbetriebe und Manufakturen, die größtenteils handgearbeitete Produkte anbieten. Verkauft werden fair gehandelte Produkte, weihnachtliche Accessoires, Blumenschmuck, Seifen, Kinderkleider, Puppenkleider, Weihnachtskarten u.v.m. Bei der Durchführung des Kinderweihnachtsmarktes unterstützen viele ehrenamtliche Kräfte aus Liesborn und Umgebung das Museumsteam.

    Werbung

    Ein Engel sucht den wahren Grund von Weihnachten Theaterspaß für die ganze Familie

    Foto: PR

    Am zweiten Adventssonntag spielt um 15 Uhr das Brille-Theater aus Witten das Kindertheaterstück „Wie Engel fliegen lernen“. Auf der Erde geschehen auf einmal seltsame Dinge. Die Menschen hängen überall Schnüre mit kleinen Lämpchen auf, essen Süßigkeiten, bis ihnen schlecht ist und packen lauter Sachen in buntes Papier ein. Der Engel Bauz versteht das alles nicht und fragt Gott. Gott: „Die Menschen feiern Weihnachten.“ Engel Bauz: „Aha, aber was ist das?“ Da Bauz ein Jungengel ist und noch nicht fliegen kann, verspricht Gott ihm Flügel, sollte er herausfinden, was Weihnachten ist. Auf der Suche nach einer Antwort „plumpst“ der Engel an verschiedene Orte und nimmt jedes Mal eine Antwort mit zurück in den  Himmel. Doch leider liegt er damit nicht immer ganz richtig…

    „Wie Engel fliegen lernen“ ist kurzweiliges Theater für Kinder und Erwachsene, bei dem ganz nebenbei unsere kulturell verankerten Bräuche und Weihnachtsrituale als von Menschen erdacht erklärt und vom eigentlichen Sinn – der Geburt Jesu – unterschieden werden. Durch Kostüme, Bühnenbild und Musik nimmt das Theaterstück seine Betrachter mit in eine vorweihnachtliche Atmosphäre zwischen Himmel und Erde. | Altersempfehlung: 4-12 Jahre, Dauer: 45 Minuten


    Ein Geschwisterpaar brennt durch. Spannende Unterhaltung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

    Foto: PR

    Am zweiten Adventssamstag (8.12.2018) gibt das Echtzeit-Theater aus Münster im Rahmen des Liesborner Kinderweihnachtsmarktes um 15 Uhr das Gastspiel „Hänsel & Gretel – zusammen allein unterwegs“. Das Stück ist eine moderne Adaption des 200 Jahre alten Märchens. Der Handlungsverlauf ist anders, aber die Grundproblematik bleibt erhalten: zwei Kinder, die auf sich allein gestellt sind.

    Mir stinkt’s. Mir auch. Ich hau ab. Dann will ich mit! Auch mal was alleine machen. Kann ja nicht so schwer sein. Mein Bruder ist ja auch noch da. Stimmt, und ich hab‘ meine Schwester. Komm wir gehen. Liebe Mama, lieber Papa, wir sind weg. Macht euch keine Sorgen. Hänsel und Gretel.

    Eltern, die keine Zeit haben, die nur herumkommandieren und ihre Ruhe haben wollen, die nie etwas erlauben, was Spaß macht – nein danke. Das Fass ist voll, die Geschwister reißen aus. Auf Ihrer Suche nach einem Ort, an dem ein Kind alles bekommen kann, was es will, begegnen die beiden seltsamen Gestalten und unglaublichen Möglichkeiten. Aber sie lernen auch die negative Seite kennen, welche die gemeinsame Reise mit sich bringt. Denn die neue Freiheit ist nichts wert, wenn man kein Zuhause hat, in das man zurückkehren kann.

    Wenn Bruder und Schwester sich nicht mehr aus dem Weg gehen können, mit den Macken des jeweils anderen konfrontiert werden, aber auch wie viel Spaß die beiden zusammen haben, davon erzählt dieses Stück für Kinder ab 5 Jahren. | Dauer: 50 Minuten

    Schauspiel: David Gruschka, Nina Krücken, Inszenierung: Manuela Neudegger, Regieassistenz: David Kilinc

    Der Eintritt ins Theater kostet 2 Euro. Karten sind – solange der Vorrat reicht – vor Ort erhältlich. Die Vorstellung findet im Klosterhof gegenüber vom Museum statt.

    Ähnliche Beiträge

    Kinderweihnachtsmarkt Museum Abtei Liesborn
    Vorheriger ArtikelAdventskonzert der Liesborner Chöre beeindruckt mit musikalischer Vielfalt
    Nächster Artikel Museum Abtei Liesborn: Kinderweihnachtsmarkt ist ein vorweihnachtlicher Renner
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

    2. Dezember 2023

    Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

    2. Dezember 2023

    Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

    30. November 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen