Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    • Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt
    • Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Schloßhof: Willkommenstreff ist Ort der interkulturellen Begegnung
    Diestedde

    Schloßhof: Willkommenstreff ist Ort der interkulturellen Begegnung

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies21. Dezember 2016Updated:21. Dezember 2016Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    (mw/bb). Vor knapp vier Wochen eröffnete in Wadersloh-Diestedde mit dem „Wilkommenstreff“ im Schloßhof an der Langen Straße ein Projekt mit Vorbildcharakter: Flüchtlinge, Helfer und Besucher haben hier die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Als Ort der interkulturellen Begegnung ist der einstige Leerstand zu einem lebendigen Ort der Kommunikation und Geselligkeit geworden.

     Aus Leerstand wird Treffpunkt aller Kulturen

    Interkulturelle Begegnungen kennen keine Grenzen. Im Willlommenstreff finden Flüchtinge und Besucher Ablenkung

    Jahrelang stand die Immobilie „Schlosshof“ am Ortsausgang von Diestedde leer. Zeitgleich mit dem Einsetzen des großen Flüchtlingsstroms in Syrien hat die Gemeinde Wadersloh das Gebäude erworben. Seitdem hat sich viel getan. Anfang November hat der „Willkommenstreff“ der Flüchtlingshilfe Wadersloh ihren Betrieb aufgenommen. Bewohner, Gäste, Mitarbeiter der Verwaltung, die Flüchtlingshilfe, sowie Vertreter der Politik weihten den Treffpunkt gemeinsam mit Tanz, Musik und Gesprächen ein. Zuvor wurden mit Unterstützung von 15 Flüchtlingen zwei Aufenthaltsräume im Erdgeschoss saniert.

    Gemütlich ist es geworden: Ein Adventskranz und andere vorweihnachtliche Deko schmücken das warme Wohnzimmer, das jedem Besucher offen steht. Ein Fernseher zeigt aber auch die aktuellen Nachrichtenbilder des Kriegsgebiets in Syrien. Smartphone und Laptop sind die wichtigsten Kommunikationsinstrumente und der Draht zu Familienmitgliedern, die noch immer nicht aus dem Land fliehen können.

    Werbung

    Deutschland ist zur zweiten Heimat geworden

    Sheyleen, Liam und Sonja Westermann haben Maher ins Herz geschlossen

    Maher ist 31 und Ingenieur für Elektrotechnik. Während seines Studiums brach der Krieg aus. Seine Frau stirbt in den Kriegswirren. Er lässt seine beiden kleinen Kinder zurück und wagt die gefährliche Passage nach Deutschland. Seit einigen Monaten lebt er in Diestedde und hat kürzlich seine Aufenthaltsgenehmigung erhalten: „Ich möchte so schnell es geht meine beiden Töchter herholen“, sagt Maher. Derzeit ist er auf Wohnungssuche in Lippstadt, möchte unbedingt Arbeit finden, sein eigenes Geld verdienen und eine Zukunft in Deutschland für sich und seine Kinder aufbauen.

    Durch eine enge Freundschaft mit der Familie Westermann aus Diestedde hat er bereits gut Deutsch gelernt und blickt nun optimistisch in die Zukunft. In der Vorweihnachtszeit besuchte er mit seinen neuen Freunden den Weihnachtsmarkt in Lippstadt und bestaunte den Nikolausumzug in Diestedde. „Wir kennen das Fest Weihnachten ja eigentlich nicht. Aber das Wort Familie! Ich habe nicht nur eine Familie in meiner alten, sondern jetzt auch hier in meiner neuen Heimat“, sagt er und freut sich vor allem auf den Jahreswechsel, der auch in Syrien gemeinsam mit Freunden und Bekannten gefeiert wird.

    Liebe zur Musik verbindet die Kulturen

    Sheriff Jan wirkte als Phantom der Oper bei einem Musical. An seiner Liebe zu kurdischer Musik lässt er die anderen Chormitglieder teilhaben

    Auch Sheriff Jan hat die Flucht nach Deutschland gewagt. Durch seine Liebe zur Musik hat der Dreißjährige im „Willkommenstreff“ und auch im Dorf viele neuen Freunde gefunden. Seit dem Sommer musiziert er beim Projektchor Lichtblick. Ein unvergesslicher Höhepunkt: Der Auftritt als Phantom der Oper in einem ausverkauften Musical-Dinner, das im Frühjahr erneut aufgeführt werden soll. Musik verbindet eben! Die Chordamen und Leiterin Martina Schröer haben inzwischen mehrere Flüchtlinge herzlich in ihrer (musikalischen) Mitte aufgenommen.

    Mit weiteren Musikern hat Sheriff außerdem die kurdische Band „Zara“ gegründet, die kürzlich auch in Münster auftrat. Wie Maher träumt auch Sheriff vom baldigen Frieden in seiner Heimat. Er möchte gerne sein Englisch-Studium in Europa fortsetzen und bemüht sich um eine Anerkennung seiner Studienleistungen.

    In Diestedde wird Integration gelebt – nicht nur zur Weihnachtszeit

    Für Kurzweile ist gesorgt. Der Willkommenstreff ist ein Ort der Begegnung

    Im „Willkommenstreff“ finden Sheriff, Maher und die anderen Flüchtlinge nicht nur Ablenkung, sondern auch neue Freunde.

    Obwohl  die Sprachbarriere den oder anderen Besucher abschrecken mag: In dem kleinen Ort Diestedde wird Integration gelebt und ist nicht nur ein Wort. Besucher werden nicht nur zur Weihnachtszeit mit einem warmen Lächeln, Neugierde auf einen kulturellen Austausch und auf Wunsch mit einem Heißgetränk aus der Teeküche begrüßt.

    Geöffnet ist der Willkommenstreff an der Langen Straße in Wadersloh-Diestedde Montag bis Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Flüchtlinge Flüchtlingshilfe Integration Kultur Musik Porträt Schloßhof Willkommenstreffpunkt
    Vorheriger ArtikelWeihnachtswochenmarkt: Burgdorf feiert stimmungsvollen Vorweihnachtsabschluss
    Nächster Artikel Video: Ökumenischer Lichterabend mit Projektchor Lichtblick kommt gut an
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

    29. Mai 2023

    Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

    29. Mai 2023

    Schützenfest in Diestedde: Grün-Weißer Freudentaumel vor gelber Schlosskulisse

    28. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.