Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Lebensmittelmarkt in Diestedde: Dorfladen-Konzept als Alternative?
    Diestedde

    Lebensmittelmarkt in Diestedde: Dorfladen-Konzept als Alternative?

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. August 2016Updated:8. August 2016Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Eine Theke mit köstlichen Backwaren, ein Zeitschriftenständer und eine einladende Sitzgelegenheit bei geöffneten Ladentüren – so gemütlich präsentiert sich der Dorfladen in Dörenhagen. Das Dorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Borchen mit rund 1.500 Einwohnern und liegt im Kreis Paderborn. Wäre ein Dorfladen-Konzept auch für Diestedde denkbar?

    IMG_7146-2
    Seit Anfang 2016 ein Leerstand: Der Frischmarkt Diestedde (ehemals „Nienaber“)

    Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Wadersloh hatte dazu eingeladen, das Modellprojekt Dorfladen in Dörenhagen zu besuchen und sich ausführlich über die Entstehung zu informieren. Einige Diestedder Bürger, unter anderem die Vorsitzende des Heimatvereins, Gabi Kohlstedde, folgten der Einladung. Im Nikolausdorf schloss der Frischemarkt als einziger Lebensmittelanbieter Anfang 2016 seine Tore. Seitdem sucht Bernhard Nienaber einen neuen Pächter für den Leerstand an der Langen Straße. Obwohl die Tankstelle und die Bäckerei im Ort die wichtigsten Waren des täglichen Bedarfs inzwischen vorrätig haben, ersetzen sie keinen Vollsortimenter.

    Von Bürgern für Bürger  – Einwohner versorgen sich selbst

    2016_August_01 001Der Dorfladen in Dörenhagen wird seit Mai 2015 von den Einwohnern Dörenhagens betrieben. Seine Besonderheit ist die Entstehungsgeschichte, denn sechs Jahre lang gab es im Ortsteil keine Einkaufsmöglichkeit. Der Dorfladen verkauft auf etwa 120 qm 7000 Produkte. Neben dem Sortiment,  das von einem großen Zulieferer bezogen wird, werden Fleisch- und Wurstwaren und Obst und Gemüse aus der heimischen Region angeboten. Der Wocheneinkauf für die ganze Familie kann dort problemlos erledigt werden. Möglich gemacht wurde es durch den Einsatz von zahlreichen Dörenhagener Bürgern sowie der großen Vereine vor Ort. Sie alle erwarben Anteile an einer gemeinsam gegründeten Gesellschaft, um die Finanzierung auf ein solides Fundament zu stellen. Sechs Angestellte verrichten die Arbeit im Geschäft. Ein Marktleiter koordiniert und kauft ein. Ehrenamtliche übernehmen die Geschäftsführung und kleinere anfallende Arbeiten.

    Werbung

    Was in Dörenhagen auf die Beine gestellt wurde, ist in Diestedde, das 1.000 Einwohner mehr hat, nicht unmöglich, stellte man in der Besuchergruppe fest. Eine nähere Bewertung der gesammelten Eindrücke in einer Diestedder Arbeitsgruppe wird angestrebt. Birgitt Stolz von der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Wadersloh war ebenfalls vor Ort. Sie signalisierte ihre Unterstützung, sollte ein ähnliches Konzept in Betracht gezogen werden.

    Wer sich für das Konzept „Dorfladen“ interessiert: Die Bundesvereinigung der Dorfläden in Deutschland informiert umfassend zu dem Thema auf der Seite Dorfladen-Netzwerk (externes Angebot)

    Quelle: SPD Wadersloh, Fotos: O. Smyczek (2), B. Brüggenthies (1)

    Ähnliche Beiträge

    Dorfladen Frischmarkt Diestedde Lebensmittelmarkt Nienaber SPD
    Vorheriger Artikel3 Jahre „Mein-Wadersloh.de“: Geburtags-Open-Air am 19. August
    Nächster Artikel Rathausplatz-Sanierung: Pflastersteine werden nach 26 Jahren ersetzt
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

    30. Mai 2023

    Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

    29. Mai 2023

    Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.