Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Landmomente»Landgeschichte(n)»Mühlenbach GbR: Gemeinsam mehr erreichen – Wie drei landwirtschaftliche Betriebe ihre Kräfte in der Erntezeit bündeln
    Landgeschichte(n)

    Mühlenbach GbR: Gemeinsam mehr erreichen – Wie drei landwirtschaftliche Betriebe ihre Kräfte in der Erntezeit bündeln

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies7. Juli 2016Updated:7. Juli 2016Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    In der idyllischen Landschaft schlängelt sich ein kleiner Fluss durch die münsterländische Parklandschaft. In Liesborn als Liese bekannt, in Wadersloh als Rottbach und in Diestedde als Mühlenbach. So wie die drei Ortsteile durch das Wasser der Liese verbunden sind, so haben sich drei landwirtschaftliche Betriebe als Mühlenbach GbR für das Erreichen eines gemeinsamen Ziels verbunden. Mein-Wadersloh.de hat das Unternehmen besucht und sich über die außergewöhnliche Kooperation informiert.

    Fünf Landwirte bündeln ihre Kräfte

    IMG_8020-2
    „Es muss etwas regionales sein. Die Leute sollen etwas damit verbinden können“, darin waren dich die fünf Landwirte auch beim Finden eines gemeinsamen Logos einig. Das Wasser steht für den Mühlenbach und die Ähren für die Landwirtschaft

    An diesem Abend sind auf dem Hof Große Wienker in Wadersloh nicht nur Raphael, Lukas und Heinz-Bernd Große Wienker beim Interview dabei, sondern auch Christian Vienenkötter und Peter Eusterschulte. Die Landwirte kennen sich seit Jahren und bewirtschaften entlang des Mühlenbachs zwischen Diestedde und Wadersloh angrenzende Ackerflächen. Schnell war daher die Idee geboren, die Kräfte zu bündeln: Die drei selbstständigen Betriebe haben sich zu einer sogenannten Maschinengemeinschaft zusammengetan, um so die Kapazitäten zu bündeln und sich gegenseitig in den Spitzenzeiten zu helfen. Das macht sich vor allem jetzt in der Hauptzeit der Erntesaison 2016 bemerkbar.

    Alle Betriebe arbeiten nun wesentlich wirtschaftlicher

    IMG_8001-2
    Der Mühlenbach verbindet: Mit Peter Eusterschulte, Christian Vienenkötter sowie Heinz-Bernd, Raphael und Lukas Große Wienker haben sich drei Betriebe aus der Region zur Mühlenbach GbR zusammengetan

    „Wir haben schlagkräftige Maschinen, weil wir hier relativ schwere Böden haben. Um dementsprechend schnell reagieren zu können, haben Luft, wenn wir wollen, um auch professionelle Bodenbearbeitung anzubieten“, sagt Raphael Große Wienker. Durch die höhere Auslastung der gemeinsamen Maschinen arbeiten die Betriebe nun wesentlich wirtschaftlicher: „Wir haben uns die Frage gestellt ob wir Spitzenerträge brauchen, oder ob uns normale Erträge aber zu wesentlich geringeren Kosten reichen. Wir sparen Kosten. Nach all den Jahren haben wir festgestellt, das wir die gleichen Erträge erreichen mit der neuen Technik. Das funktioniert aber nur, wenn man sich mit mehreren Betrieben zusammenschließt“, so die Landwirte. Genau das haben die fünf Landwirte gemacht und sich als funktionierendes Team formiert, das sich gegenseitig unterstützt. Wenn der eine keine Zeit hat, springt der andere ein. „Es ist im Prinzip ja egal wer auf dem Trecker sitzt, wichtig ist, dass die Arbeit erledigt wird“, ergänzt Peter Eusterschulte.

    Werbung

    Zusammenarbeit spart einige Nachtschichten

    IMG_8012-2
    Zusammen mehr erreichen: Raphael Große Wienker und Christian Vienenkötter verstehen sich nicht nur auf dem Acker, sondern auch privat gut. Eine Grundvoraussetzung für eine funktioniere Maschinengemeinschaft

    Vor allem für Christian Vienenkötter ist die Kooperation eine große Entlastung: „Gerade bei der Viehhaltung wird die Arbeit immer mehr und der Ackerbau ist verhältnismäßig schnell erledigt. Durch den Zusammenschluss mit mehreren Betriebsleitern klappt das jetzt wesentlich besser. Da springt dann halt der ein, der gerade Zeit hat. Hier steht dann ein Schlepper nicht von 8-12 Uhr still, wenn noch Stallarbeit erledigt werden muss, sondern kann genutzt werden. Man kann dann in Schichten arbeiten“, so Vienenkötter. „In den nächsten 5-10 Jahren hätte ich viele Neuanschaffungen tätigen müssen. Das wären sehr hohe Kosten gewesen. Bei den großen Maschinen geht es halt zwei bis drei Mal schneller. Durch die Gemeinschaft kann ich mich nun erst in Ruhe um meinen Putenstall kümmern. Das dafür benötigte Stroh haben wir an einem Wochenende eingebracht. Da waren bisher sonst einige Nachtschichten angesagt.“

    Spezialisierung auf Mulch-Saat-Technik

    Die Kurzscheibenegge kann Kluten zu einem feinen Saatbeet bearbeiten. Durch die 6 Meter Arbeitsbreite können so an einem Tag 50 Hektar bestellt werden, wo andere mehrere Tage bräuchten.
    Die Kurzscheibenegge kann Kluten zu einem feinen Saatbeet bearbeiten. Durch die 6 Meter Arbeitsbreite können so an einem Tag 50 Hektar bestellt werden, wo andere mehrere Tage bräuchten

    „Wir haben uns vor allem auf die Mulch-Saat-Technik spezialisiert. Wir arbeiten also mit speziellen Geräten um auch bei den schweren Böden einen möglichst guten Wasserabfluss zu bekommen, aber trotzdem hohe Erträge zu bekommen. Durch den Einsatz dieser Technik zerstören wir nicht mehr die Bodenstruktur, da wir nicht mehr pflügen müssen. Wir durchmischen den Boden sozusagen nur. Gerade bei schwerem Boden muss man viel Geduld mitbringen“, beschreiben Lukas und Raphael Große Wienker die Spezialisierung der Mühlenbach GbR, die im Bereich Aussaat, Pflanzenschutz, Transportdienste und der pfluglosen Bodenbearbeitung liegen.

    „Wir kennen uns alle nicht erst seit gestern. Die Vorteile die so eine Gemeinschaft bringt sind so groß, das man so etwas einfach weitermachen muss. Man braucht natürlich eine bestimmte Größe. Es funktioniert einfach“, lautet das Fazit der fünf Landwirte.

    IMG_8020-2
    IMG_8012-2
    _MG_8050-2
    _MG_8034-2

    Mühlenbach_LogoMehr Infos gibt es auf der Webseite der Maschinengemeinschaft:
    www.muehlenbach-gbr.de

    Fotos/Text: Benedikt Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Erntezeit Große Wienker Maschinengemeinschaft Mühlenbach GbR Mulch-Saat-Technik
    Vorheriger ArtikelGlücksrallye-Nachklapp: Gewinnerbekanntgaben in Diestedde und Wadersloh
    Nächster Artikel Auto prallt frontal gegen Müllwagen
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.