Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»Gymnasium Johanneum: Inklusionsprojekt mit Don-Bosco-Schule holt Landessieg
    Musik & Kunst & Kultur

    Gymnasium Johanneum: Inklusionsprojekt mit Don-Bosco-Schule holt Landessieg

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies23. Juni 2016Updated:23. Juni 2016Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Über eine besondere Auszeichnung dürfen sich die Schülerinnen und Schüler des Johanneums Wadersloh und der Don-Bosco-Schule in Bad Waldliesborn freuen: Bei einem Schülerwettbewerb zum Thema Inklusion wurden die beiden Schulen mit 1. Platz auf Landesebene ausgezeichnet.

    2016-06-16-Schuelerwettbewerb_Kunst_Q1_Gymnasium_Johanneum_Wadersloh_Don_Bosco_Lippstadt
    vorne links: Stefanie Hofmann, Elisabeth Trebbau und Sandra Hampel mit den Schülern und ihren prämierten Selfie-Kunstwerken

    Eine  Schülergruppe der Q1 des  Johanneums sowie die Abschlussklasse der Don-Bosco-Förderschule ist kürzlich gemeinsam mit einigen Eltern und den betreuenden Lehrerinnen, Sandra Hampel, Elisabeth Trebbau und Stefanie Hofmann, auf Einladung der Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Christina Kampmann, zur Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger im NRW-Schülerwettbewerb 2016 „Begegnung mit Osteuropa“ (Ein Europa – viele Gesichter) nach Bochum gefahren. Im Rahmen einer Feierstunde im RuhrCongress nahm die Gruppe stolz ihren mit 300 Euro dotierten Landessiegerpreis entgegen.

    „Am diesjährigen Wettbewerb beteiligten sich rund 5.400 Jugendliche mit 1.873 schriftlichen und künstlerischen Beiträgen. 36 Arbeiten aus Nordrhein-Westfalen und 10 Beiträge aus Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei und aus der Ukraine gehören zu den prämierten Landessiegerarbeiten. Sie zeichnen sich in besonderer Weise durch Qualität, Kreativität und Eigeninitiative aus. Dabei steht die „Begegnung der Jugend“ zwischen NRW und den osteuropäischen Ländern im Vordergrund“ heißt es im Statement der Bezirksregierung.

    Werbung

    Kooperation mit dem Museum Abtei Liesborn

    _MG_7041Seit Schuljahresbeginn arbeiteten die Schülerinnen und Schüler des Johanneums und der Don-Bosco- Schule gemeinsam an einem inklusiven museumspädagogischen Projekt in Zusammenarbeit mit dem Museum Abtei Liesborn zum Thema „Selfie trifft Porträt“ um sich künstlerisch zu betätigen und als sogenannte Teamer im Museum anderen Jugendlichen und auch Erwachsenen Kunstwerke näher zubringen. Daher trafen sie sich in regelmäßigen Abständen im Abteimuseum oder an einer der Schulen. Beim Erkunden des Museums wählten sie jeweils in Dreierteams, zusammengesetzt aus Schülern beider Schulen, ihr Lieblingsporträt aus, über das sie mehr erfahren wollten und mit dem sie sich daher intensiver beschäftigten. In mehreren Workshops lernten sie unter anderem gemeinsam mit der Künstlerin Birgit Baxpöhler verschiedene praktische Techniken wie den Fototransfer oder die Umrissübertragung mit Kohlepapier und die Spachteltechnik kennen.

    _MG_7059Das Wissen nutzten die Schülerinnen und Schüler bei der praktischen Arbeit für den Schülerwettbewerb zum Projekt „Mit einem Selfie fing alles an“. Wie in der Aufgabe vorgegeben, nahmen sie als Ausgangspunkt für ihre künstlerische Arbeit Selfies, die sie zuvor selbst erstellt und ausgedruckt hatten. Des Weiteren wollten sie mit ihren Bildern etwas von sich preisgeben, indem sie ihre Vorlieben und Hobbys mit darstellten. Die Umsetzung konnte dabei sowohl realistisch, aber auch abstrakt erfolgten. Wichtig war es den Teilnehmern sich als Team und als gleichwertige Partner zu präsentieren. Daher malten sie nicht nur alle auf gleichgroßen Leinwänden, sondern „verknüpften“ ihre Bilder innerhalb ihrer Dreiergruppen zusätzlich durch ein verbindendes Element, welches die Partner gemeinsam festlegten.

    Die Jury zeigte sich beeindruckt von dem „kooperativen Engagement“ und bewertete die Ergebnisse der Projektarbeit als eine abwechslungsreiche und sehr kreative Auseinandersetzung mit dem Thema „Selfie“.

    Sandra Hampel, Elisabeth Trebbau und Stefanie Hofmann freuen sich mit ihren Schützlingen über den errungenen Sieg. „Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung bei der Sache. Was als gemeinsames Projekt begonnen hat, ist für uns gelebte Inklusion geworden.“

    Doppelter Grund zur Freude: Auch Unterstufe erringt Landessieg

    2016-06-16-Schuelerwettbewerb_Kunst_6b_Gymnasium_Johanneum_Wadersloh
    Foto 6b: Schülervertreter aus der Klasse 6b mit einigen ihrer gestalteten Werke

    Die Freude bei Frau Hampel war besonders groß, da sie mit Schülern ihrer Klasse 6b noch einen zweiten Landessieg in Bochum in Empfang nehmen konnte. Zum künstlerischen Projekt „Die wundersame Blume“ hatten die Unterstufenschüler in Anlehnung an die verschiedenartigen Blumenmuster des finnischen Designers Marimekko verschiedene eigene Designs entworfen und damit verschiedene Gegenstände künstlerisch aufwändig über etliche Wochen im Kunstunterricht gestaltet. „Die Klasse war voller Elan bei der Sache und hat bis zum Schluss konzentriert auf Hochtouren gearbeitet“, erklärte Frau Hampel stolz. Diesen besonderen Einsatz lobte auch die Jury.

    Quelle: Johanneum Wadersloh / Fotos: Johanneum (2), Brüggenthies (2)

    Ähnliche Beiträge

    Bad Waldliesborn Don-Bosco-Schule Gymnasium Johanneum Inklusion Museum Abtei Liesborn Schülerwettbewerb
    Vorheriger ArtikelWer wird Raser des Monats? – Polizei stoppt Temposünder
    Nächster Artikel Gewerbegebiet „Krummer Weg“: Flüssigkeit entzündet Firmendach
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.