Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Diestedde schaut weg: Sonnenfinsternis in Schule und Kindergarten nur via Live-Stream
    Diestedde

    Diestedde schaut weg: Sonnenfinsternis in Schule und Kindergarten nur via Live-Stream

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies20. März 2015Updated:1. Februar 2016Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Am vorletzten Freitag war das Internet weg, an diesem Freitag die Sonne: Die Sonnenfinsternis war auch in der Gemeinde Wadersloh ein spannendes Thema und die Vorfreude auf das seltene Ereignis vor allem bei den jüngsten Gemeindemitgliedern groß.

    Ganz ohne Gefahr war das Beobachten des Phänomens aber nicht: Nur mit speziellen Sonnen-Schutzbrillen empfahl sich der Blick zum Himmel, doch in Wadersloh und Beckum waren der Augenschutz bereits seit Tagen vergriffen. „Wir hätten hunderte Brillen verkaufen können. Aber unser Bestand war ganz schnell ausverkauft“, berichtet Optikermeister Maik Ladwig, der in Beckum ein Optik-Fachgeschäft leitet. „Die rechtzeitige Nachbestellung haben wir etwas verpennt. Das ist unseren Kollegen aber auch nicht anderes ergangen“.

    _MG_2330Der Grundschulverband und die Kindergärten in der Gemeinde hatten sich auch aus diesem Grund vorab abgesprochen. Die Gefahr, dass die Kindergartenkinder und Grundschüler ohne Schutz in die Sonne schauen war zu groß: „Wir haben schon im Vorfeld beschlossen, dass die Schülerinnen und Schüler nicht auf den Schulhof dürfen während der Sonnenfinsternis. Aber in allen Klassen wurde das seltene Schauspiel im Unterricht erarbeitet“, sagt der Leiter des Grundschulverbundes, Holger Meyer. Statt Mathe und Sport stand am Freitagmorgen erst einmal Sachkunde auf dem Stundenplan. In den Klassen der St. Nikolaus-Grundschule besprach Lehrerin Ruth Frerich mit den Schülern das Thema. Gegen 10.30 Uhr, dem Höhepunkt der Sonnenfinsternis, verfolgten die Kinder dann gemeinsam mit den Lehrerinnen einen Internet-Live-Stream und konnten so das Spektakel bei besten Sichtverhältnissen im Netz mitverfolgen.

    Werbung

    IMG_2368Bestens informiert waren auch die Kinder des benachbarten St. Nikolaus-Kindergartens: „Der Mond frisst die Sonne“, erklärten die Kinder. Die Kindergartenleiterin Sonja Aring und die Mitarbeiterinnen hatten mit einem Aushang und in Gesprächen auf die Gefahren für die Netzhaut hingewiesen. Die Mädchen und Jungen waren daher gut über die Sonnenfinsternis aufgeklärt: „Ohne Schutzbrille darf man niemals in die Sonne gucken.“ Aber allzu groß war die Versuchung nach draußen zugehen ohnehin nicht, denn die Wolken am Himmel versperrten die Sicht. Erzieherin Annette Laukötter kam mit einem Globus, ein wenig Pappe und einer Taschenlampe in die Kindergartengruppe und erklärte den Kindern, warum der Mond die Sonne verdeckt hat.

    Gegen 12.00 Uhr war das Spektakel dann auch schon wieder vorbei. Die Wolken machten wohl vielen Himmelsguckern einen Strich durch die Rechnung. Wer die Sonnenfinsternis verpasst hat: Schon 2026 gibt es die nächste Gelegenheit zum Zugucken und im Internet dürften bis dahin genug Fotos und Videos aus den Regionen mit besserer Sicht zum Himmel zu entdecken sein.

    Ähnliche Beiträge

    Grundschule Kindergarten Sonja Aring Sonnenfinsternis
    Vorheriger ArtikelNeuauflage von „Rent a KLJB´ler“ in Wadersloh
    Nächster Artikel Dem Müll am Wegesrand eine Abfuhr erteilt: „Frühjahrsputz“ mit Rekordbeteiligung
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.