Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Landmomente»Landgeschichte(n)»Seniorenheim Curanum: „Löschteich“ und „Haus 3“ sind in Liesborn bald endgültig Geschichte
    Landgeschichte(n)

    Seniorenheim Curanum: „Löschteich“ und „Haus 3“ sind in Liesborn bald endgültig Geschichte

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies25. Februar 2014Updated:23. Januar 2016Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wenn nach den närrischen Tagen Stück für Stück von „Haus 3“ des Seniorenheims „Curanum“ abgetragen wird, verliert das Liesedorf auch einen Teil seiner Geschichte. Am Montagabend wurden die Räumlichkeiten ein allerletztes Mal für ein geselliges Beisammensein genutzt. Einst war die Immobilie als Bar und Hotel „Löschteich“ bis weit in das Ruhrgebiet bekannt und danach über Jahrzehnte eine Heimat für Senioren. Eines steht aber jetzt schon fest: Das Gebäude an der Königstraße wird den Liesborner in Erinnerung bleiben.

    IMG_2470Nach und nach fanden die Bewohnerinnen und Bewohner in den vergangenen Monaten in den beiden Häusern nebenan ein neues Zuhause und beobachteten mit großem Interesse den Umzug und sicher auch bald den Abriss des Hauses. Bevor die Abtragungsarbeiten beginnen und bis 2015 ein neues Gebäude mit 14 Seniorenapartments an dieser Stelle entstehen wird, stand das Gebäude bei seiner „Abrissparty“ nun ein letztes Mal im Mittelpunkt.

    Bis 1984 betrieb Erna Schürhoff hier die Gaststätte und Discothek „Löschteich“ oder auch „Erna-Bar“, danach übernahm Sohn Manfred Köchling das Gebäude und gründete das Seniorenheim Liesborn, das heute als „Curanum“ bekannt ist. Von Anfang an dabei war Angela Klenner: „Ich bin 1984 als Aushilfe im Seniorenheim angefangen. Damals gab es noch mehr Mitarbeiter als Bewohner“, erinnert sich Klenner an die beschwerlichen Anfänge zurück.

    Werbung

    _MG_2505Manfred Köchling war zu diesem Zeitpunkt noch als Tiefbauingenieur in Hamm tätig und übte den Posten als Geschäftsführer des Seniorenheims nebenbei aus. „Wir mussten die Leuten damals noch von zuhause abholen und ihnen das Haus zeigen“, schmunzelt Klenner. 1985 wurde es besser und zu den ursprünglichen 46 Plätzen kamen mit dem Bau von „Haus 2“ im Jahre 1987 60 weitere Heimplätze dazu. 1990 verkaufte Köchling das Seniorenheim dann an die Curanum AG mit Hauptsitz in München. 2003 erfolgte der Bau des dritten Hauses. Nach knapp zehn weiteren Jahren erfüllten die Zimmer des ursprünglichen Seniorenheims nicht mehr die benötigten Voraussetzungen, so dass schon im März mit dem Abbruch begonnen und ein Neubau errichtet wird.

    IMG_2473Beim Abschied vom Gebäude hatten Ehrenamtliche, Nachbarn, Geschäftsfreunden und Mitarbeiter am Montag eine letzte Gelegenheit, die Räumlichkeiten anzusehen. „Dieser letzte Abend ist schon spannend und es ist eine Freude, dass viele gekommen sind“, so Einrichtungsleiterin Monika Schürmann, die selbst seit 1985 Teil der Geschichte von Haus Nr. 3 des Seniorenpflegezentrums ist. Mit Gesang vom Männergesangverein „Frohsinn“, einem rustikalem Imbiss, Fotoalben mit historischen Fotos und einer kleinen Filmvorführung, vor allem aber mit vielen Anekdoten aus der wechselhaften Geschichte wurde das Gebäude ein letztes Mal lebendig. Auch wenn das Haus schon bald nicht mehr existiert: Die Erinnerungen an die „Erna-Bar“ und das Seniorenheim werden bestimmt bleiben.

    Ähnliche Beiträge

    Abbruch Curanum Löschteich Seniorenheim
    Vorheriger ArtikelFaszination Modellbau: SMC Liesborn mit Ausstellung auf Höhenflug
    Nächster Artikel Blasorchester probt jetzt am Siemensweg
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

    30. Mai 2023

    Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

    30. Mai 2023

    Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.