Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Backen ist Frauensache? Nichts da! Premiere des Männerbackens im Backhaus
    Diestedde

    Backen ist Frauensache? Nichts da! Premiere des Männerbackens im Backhaus

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies15. Dezember 2013Updated:27. Januar 2016Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    „Zu viele Köche verderben den Brei“ besagt ein altes Sprichwort. Für Bäcker gilt das aber nicht. Denn genau das bewiesen zehn Männer am vergangenen Samstag im Diestedder Backhaus. Beim ersten „Männerbacken“ war Teamarbeit gefragt. Unter fachkundiger Anleitung von Bäckermeister Buby Teeke wurde geknetet, gebacken und genossen.

    IMG_3057 (Medium)Auch ohne die Heizung und den großzügig vorgeheizten Steinofen kamen die Männer schnell ins Schwitzen. Der Stromberger Bäckermeister Buby Teeke ist in Diestedde ein gern gesehener Gast, vor allem wenn er mit neuen Ideen in das kleine Fachwerkhaus im Schatten der St. Nikolaus Kirche kommt, um sein Wissen und seine langjährige Backerfahrung weiterzugeben. „Im ganzen Kreis Warendorf gibt es nur drei Auszubildende im Backhandwerk“, so der Bäckermeister. Darum war die Freude groß, als die Idee des „Männerbackens“, einem Backkurs für Männer, beim Vorstand des Heimatvereins schnell auf Zustimmung stieß. Für einen ersten Probelauf im Backhaus wählte Buby Teeke ein Grundrezept für ein Weizenmischbrot aus. Das Zusammenstellen und Abwiegen der Zutaten stellte die Teilnehmer dabei noch vor keine allzu große Herausforderung.

    IMG_3083 (Medium)Erst das Kneten des Sauerteigs in Handarbeit offenbarte, wie schwer das Brotbacken früher wirklich war. „Das ist ja gar nicht so einfach, wie es aussieht“, stellte Franz Scherf nach einer knappen halben Stunde fest. „Ein Lehrling braucht im Schnitt ein ganzes Jahr, bis er einen Teig richtig kneten kann“, verriet Bäckermeister Teeke augenzwinkernd und so gelang der Teig mit gegenseitiger Hilfe dann doch noch. Das Grundrezept wurde mit einer individuellen Note verfeinert, aber nicht jedes geheime Familienrezept wurde verraten.

    Werbung

    Mit zahlreichen Anekdoten aus seinem Bäcker-Alltag versüßte der Stromberger Bäckermeister seinen Lehrlingen auf Probe den geselligen Nachmittag im Backhaus. Spätestens als die goldbraunen Brotlaibe im Backofen des Fachwerkhäuschens ihren Duft verströmten, war auch die anstrengende Vorarbeit schnell vergessen. Backen ist eine Frauensache? Von wegen! Die Männer hatten viel Spaß beim Backkurs. Eine Fortsetzung des „Männerbackens“ ist schon in Planung. „Beim nächsten Mal bringe ich ein Pumpernickel-Rezept mit“, verriet Buby Teeke beim gemütlichen Ausklang.IMG_2924 (Medium)

    Ähnliche Beiträge

    Backhaus Buby Teeke Männerbacken Stromberg
    Vorheriger ArtikelNikolaussonntag: Gewerbeverein gratuliert Tombolagewinnern
    Nächster Artikel Nach sechs Jahren Leerstand: Ehemaliges Internat „Don-Bosco-Schule“ verkauft
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

    30. Mai 2023

    Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.