Liesborn (mw). Voller Vorfreude auf die kommenden Festtage kamen am Fronleichnamstag rund 140 Liesborner Schützen zur traditionellen Mitgliederversammlung vor dem Fest zusammen. Auf der Tagesordnung stand insbesondere ein Ausblick auf das diesjährige Jubelfest zum 75-jährigen Vereinsjubiläum.
Der Vorsitzende Werner Tyrell begrüßte zunächst alle Anwesenden und hieß insbesondere das amtierende Königspaar Bernd Drees und Anke Kleikemper, den Silberkönig Antonius Gödde, den Jungschützenkönig Tom Beckord sowie alle Ehrenvorstandsmitglieder und Vertreter der Gastvereine herzlich willkommen. Nach dem Totengedenken verlas Schriftführer Steffen Laackmann das Protokoll der letzten Generalversammlung.





Anschließend ließ Werner Tyrell den Festakt zur Feier des Vereinsgeburtstages vom 8. Juni Revue passieren. Nach einer hervorragend gestalteten Messe und dem nachfolgenden Sektempfang in der „KulturRRemise“ am Museum Abtei Liesborn hätten die Schützen samt Familien einige gesellige Stunden auf dem Liesborner Festplatz verlebt, die bei einem Schießen um den „König der Könige“, das Fabian Frigge für sich entscheiden konnte, ihren Höhepunkt gefunden hätten. Auch der Abschluss des Tages mit einem Besuch des Diestedder Schützenfestes sei ein voller Erfolg gewesen. Der Vorsitzende dankte allen Beteiligten, die bei der Organisation dieses Festtages mitgewirkt haben, und hob insbesondere die Unterstützung durch zahlreiche weitere Liesborner Gruppen und Vereine hervor.
Mit Spannung erwartet wurde der nächste Tagesordnungspunkt, in dem Werner Tyrell und Oberst Ingo Grüter den Ablauf des diesjährigen Jubiläums-Schützenfestes vom 5. bis zum 7. Juli präsentierten. Das Festwochenende beginnt mit dem Antreten am Samstag um 15:30 Uhr. Nach der Abholung des Königspaares und der Jubelmajestäten findet um 19:00 Uhr der Große Zapfenstreich in Pastors Garten statt, ehe um 20:00 Uhr das Jungschützen-Vogelschießen beginnt. Es folgen einige gesellige Stunden im Festzelt bei stimmungsvoller Begleitung durch die Band „Windsmusik“. Der Sonntag steht dann im Zeichen des großen Festakts zum 75-jährigen Vereinsjubiläum. Hierzu werden zahlreiche Ehrengäste und Gastvereine eingeladen. Nach der Abholung der Fahnen und des Königspaares marschieren die Gastvereine im Sternmarsch von den Treffpunkten Schützenheim und Grundschule Liesborn zur Abteikirche. Auf ein Musikspiel aller Kapellen folgen um 14:00 Uhr die Festreden sowie der anschließende Festzug durch das Golddorf. Der Schützenfest-Montag beginnt bereits um 7:45 Uhr mit dem Antreten zur Schützenmesse, an die sich um 9:00 Uhr das Gedenken am Ehrenmal anschließt. Ab 10:30 Uhr findet dann wie gewohnt das Vogelschießen statt.
Im nächsten Tagesordnungspunkt appellierte der stellvertretende Kassierer Louis Sprengkamp unter dem Motto „Unterstützung des Vereins“ an alle Schützen, Werbung für die Mitgliedschaft im Schützenverein Liesborn zu machen. So wäre es gerade zur großen Jubiläumsfeier ein toller Erfolg, die Zahl von 1.000 Mitgliedern zu erreichen. Zudem hob er die besondere Unterstützung des Vereins durch die örtlichen Unternehmer hervor. Auch in diesem Jahr biete der Verein, etwa durch Bildschirmwerbung im Festzelt oder einen Biermarkenverkauf, verschiedene Möglichkeiten an, das Jubiläumsfest durch ein Sponsoring zu unterstützen. Alle Informationen hierzu seien auf der Vereinswebsite zu finden.
Andreas Bücker erstattete anschließend einen Bericht über die Aktivitäten der Sportschützen sowie das Vereinspokalschießen. Besonders geehrt wurde der diesjährige Vereinsmeister Matthias Schulze Dasbeck (100 Ringe). In der Altersklasse setzte sich Andreas Weigel (98 Ringe) durch. Wilhelm Plümpe (95 Ringe) war bester Schütze in der Seniorenklasse. Der Vorstand zeichnete schließlich alle erfolgreichen Schützen aus. Zum Schluss der Versammlung stimmten sich die Vereinsmitglieder mit einem Filmbeitrag zum letztjährigen Schützenfest auf das kommende Jubelfest ein.
Weitere Infos zum bevorstehenden Schützenfest vom 5. bis 7. Juli 2025 unter: www.schützenverein-liesborn.de
Quelle: Schützenverein Liesborn; Steffen Laackmann