Die VHS Außenstelle Wadersloh startet mit neuen Kursangeboten in das neue Jahr!
Vortragsreihe: mediNews-Medikamente sicher anwenden
Die Volkshochschule Beckum-Wadersloh startet am 5. Februar 2025 erstmalig die vierteilige Vortragsreihe „mediNews – Medikamente sicher anwenden“. Die Apothekerin und Geriatrie-Expertin Mechtild Hagedorn vermittelt Betroffenen, Angehörigen und Pflegekräften praxisnahe Tipps und fundiertes Wissen für den sicheren Umgang mit Medikamenten.
Die Vortragsreihe beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen eines Medikationsplans. Hierbei werden Informationen, die dem Medikationsplan entnommen werden können, erklärt und über die richtige Medikamentenlagerung im Haushalt informiert.
Am 26. Februar 2025 wird die richtige Medikamenteneinnahme thematisiert, wobei Aspekte wie Dosierung, Darreichungsformen und Kontraindikationen im Fokus stehen. Der dritte Vortrag am 19. März 2025 widmet sich der Risikovorbeugung. So werden Wechselwirkungen bei Mehrfachmedikation oder mit bestimmten Nahrungsmitteln beleuchtet. Den Abschluss bildet am 2. April 2025 der Vortrag über Wirkungen. Wie können Risiken eingeschätzt und am besten im Vorfeld beobachtet werden. Mögliche Zusammenhänge von erwünschten und unerwünschten Arzneinebenwirkungen mit Mundgesundheit, Hautgesundheit, Beweglichkeit, geistiger Klarheit und Ernährung werden hergestellt. Die Vorträge finden jeweils von 17:00-18:30 Uhr im Quartiersraum des Seniorenheim St. Josef statt. Jeder Vortrag kann unabhängig von den anderen Vorträgen besucht werden.
Um Anmeldung unter www.vhs-beckum-wadersloh.de oder telefonisch 02521 294207 wird gebeten.
Kursangebot: Gedächtnistraining mit Achtsamkeit
Für den Kursus „Gedächtnistraining mit Achtsamkeit“, welcher am Freitag, 10.01.25, 10:00-11:30 Uhr im Seniorenheim St. Josef in Wadersloh startet, stehen noch einige Plätze zur Verfügung. Dieser Kurs eignet sich für Interessierte, die ihre geistige Leistungsfähigkeit erhalten oder steigern möchten. Gedächtnistrainerin Birgit Cader-Bartsch bietet Übungen zur Konzentration, Denkflexibilität und Kreativität an. Ergänzend gibt es Einblicke in die Funktion des Gedächtnisses sowie Tipps zur Entspannung.
Anmeldung und weitere Informationen unter www.vhs-beckum-wadersloh.de oder telefonisch 02521 294207.
Online-Vortrag: Einbruchschutz im Privathaushalt
Am Donnerstag, 23. Januar bietet die VHS Beckum-Wadersloh um 19:00 Uhr einen gebührenfreien online-Vortrag mit dem Thema „Einbruchschutz im Privathaushalt“ an. Der Referent Jürgen Gausebeck wird als Experte von der polizeilichen Beratungsstelle im Kreis Warendorf ausführlich informieren und beraten, wie die eigene Wohnung oder das eigene Zuhause sicherer gemacht werden kann, um Einbrecher erst gar nicht in Versuchung zu führen.
Die Zustellung der Zugangsdaten für das Konferenztool Zoom erfolgt nach der Anmeldung unter www.vhs-beckum-wadersloh.de. Weitere Informationen ebenfalls unter der Internetseite oder telefonisch 02521 294207.
VHS-Vortrag: Stecker-Solargeräte
Am Dienstag, 21. Januar findet um 18:30 Uhr im Quartiersraum des Seniorenheim St. Josef in Wadersloh der VHS-Vortrag „Stecker-Solargeräte“ statt.
Dipl.-Ing. Elke Pape informiert Verbraucherinnen und Verbraucher darüber, dass keine Photovoltaikanlage auf dem Dach erforderlich ist, um eigenen Solarstrom zu erzeugen. Denn auch Mieter oder Wohnungseigentümer können die Energiewende vorantreiben: Mit einem Stecker-Solargerät.
Im Rahmen der Veranstaltung wird den Teilnehmenden die Technologie der Stecker-Photovoltaik vorgestellt, auf die einfache Verwendung für Jedermann hingewiesen und gleichzeitig erklärt, auf welche technischen und rechtlichen Aspekte Verbraucherinnen und Verbraucher achten müssen.
In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW. Anmeldung und Informationen unterwww.vhs-beckum-wadersloh.de oder telefonisch unter 02521 294207.
zus. Quelle: VHS