Wadersloh (mw/bb). Gleich zwei Unternehmen haben sich für den Standort Centraliapark entschieden. Das teilte die gemeindliche Wirtschaftsförderung am Montag (18. März) mit. Das Autohaus Bockey, künftig unter dem neuen Namen Autohaus Hanke, sowie das Tiefbauunternehmen Krupic GmbH & Co. KG, werden ihre Betriebsstätten in das Gewerbegebiet verlegen.
Das Autohaus, bisher an der Dieselstraße in Wadersloh ansässig, hat den Kauf eines rund 2.200 qm großen Gewerbegrundstücks im Centraliapark abgeschlossen. Geschäftsführer Detlef Hanke und Bürgermeister Christian Thegelkamp besiegelten den Kauf beim Notariat Dr. Förster, Wiesner & Kollegen in Langenberg. Die Firma plant neben einer kleinen Ausstellfläche auch den Bau einer modernen Halle inklusive Bürobereich und Werkstatt. Diese Entscheidung steht im Einklang mit der zunehmenden Bedeutung von Elektrofahrzeugen und dem Ziel, die Betriebsabläufe zu optimieren.


Parallel dazu hat die Krupic GmbH & Co. KG, ein Tiefbauunternehmen mit bisherigem Sitz in Langenberg, ebenfalls einen großen Schritt in Richtung Expansion unternommen. Die Unterzeichnung des Kaufvertrags für ein ca. 8.500 qm großes Grundstück im Centraliapark wurde von Geschäftsführerin Katarzyna Krupic und Bürgermeister Christian Thegelkamp vollzogen. Das Unternehmen plant den Bau von Lager- und Büroräumen sowie einer Werkstatt zur Wartung und Reparatur der firmeneigenen Maschinen. Zudem ist die Integration eines kleinen Fachhandels vorgesehen.
Beide Unternehmensumzüge wurden von den zuständigen Gremien unterstützt und mit der Vergabe der Gewerbegrundstücke ermöglicht. Bürgermeister Christian Thegelkamp drückte seine Glückwünsche an beide Unternehmen aus und betonte die Bedeutung ihrer Investitionen für die lokale Wirtschaft und die Entwicklung des Gewerbegebiets Centraliaparks. Der Centraliapark wird damit zunehmend zu einem attraktiven Standort für Unternehmen verschiedener Branchen.
zus. Quelle: Gemeinde Wadersloh, Fotos: Gemeinde (2), MW-Archiv (1)