Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Blaulicht»Hochwasser bedroht die Glennedeiche: Rettungskräfte in erhöhter Alarmbereitschaft
    Blaulicht

    Hochwasser bedroht die Glennedeiche: Rettungskräfte in erhöhter Alarmbereitschaft

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies22. Dezember 2023Updated:22. Dezember 2023Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Lippstadt-Cappel/Liesborn (mw/bb). Die anhaltenden Regenfälle beschäftigen kurz vor dem Fest die Rettungskräfte in der Stadt Lippstadt. Am frühen Nachmittag wurde aufgrund der Hochwassergefahr ein Bevölkerungsalarm via Cell Broadcast ausgelöst. Nur wenige Minuten später verschickten die Stadt Lippstadt und auch die GEmeinde Wadersloh amtliche Warnungen, um die Bevölkerung und insbesondere die Anwohner über die Gefahrt einer Deichüberflutung an der Glenne zu informieren. Bei einem Vorort-Termin an der Glenne-Brücke informierte Lippstadts Bürgermeister Arne Moritz, Feuerwehrleiter Christian Meyer und Joachim Elliger (Fachbereichsleiter Recht und Ordnung) über die aktuelle Situation.

    Besorgt sind in diesen Stunden vor allem die Anwohner. Am Rande des offiziellen Pressetermins erkundigten sich mehrere Betroffene über die potenzielle Gefahr eines Deichbruchs. Die offiziellen Stellen möchten präventiv auf die Gefahren hinweisen und treffen auch angesichts der bevorstehenden Feiertage umfangreiche Schutzmaßnahmen für einen möglichen Ernstfall. Beim Pressetermin an der Glenne wurden die einzelnen Maßnahmen und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Hochwassergefahr erläutert. Im Mittelpunkt stand dabei unter anderem das mobile Hochwasserschutzsystem, das angefordert wurde, um auf den erheblichen Anstieg der Niederschläge und den dadurch bedingten Pegelanstieg von 70 cm zu reagieren. Dieser Anstieg markiert das erste Mal seit 2006, dass eine solche Maßnahme notwendig ist.

    Die Offiziellen erläuterten, dass die Deiche entlang der Glenne aufgrund ihrer nicht ausreichenden Sicherheit ein besonderes Risiko darstellen. Es besteht die Sorge, ob sie dem Wasserdruck standhalten können, insbesondere angesichts des Durchsickerns von Wasser, weshalb 100 Tonnen Sandsäcke zur Verstärkung eingesetzt wurden, die unter anderem am Lichtenplatz in Lippstadt-Cappel ausgegeben werden.

    Vertreter von Kreis, Stadt und Regierungsbezirk trafen am Freitag bereits zu einem Krisengespräch in Lippstadt zusammen, um die Lage zu sondieren. Ein Hauptaugenmerk lag auf der frühzeitigen Warnung und Vorsorge für die Bevölkerung, um die Überflutungsgefahr, die als nicht lebensbedrohend eingestuft wird, zu minimieren. Hierzu wurde auch ein Bürgertelefon eingerichtet (s. unten). Die Installation des Schutzsystems, das eine enorme logistische Herausforderung darstellt und etwa 4,5 Stunden Aufbauzeit benötigt, ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen. Weitere 1.200 Meter des mobilen Hochwasserschutzsystems wurden aus Hessen als überörtliche Hilfe bereitgestellt. Derzeit finden zudem regelmäßige Kontrollgänge entlang des Deichs statt.

    Es wurde betont, wie wichtig Selbsthilfe in der Gemeinschaft ist, insbesondere bei der Benachrichtigung einzelner Höfe und der Durchführung von Schutzmaßnahmen gegen das Wasser. Lippstadts Bürgermeister Arne Moritz appellierte an die Bevölkerung, die Absperrungen ernst zu nehmen und den Einsatzkräften der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks (THW) Raum zur Arbeit zu geben. Besondere Vorsicht gilt auch der Gefahr von Astbrüchen. Autofahrer werden angehalten, Sperrverfügungen zu beachten. Moritz dankte darüberhinaus den rund 100 Einsatzkräften des THW und der Feuerwehr sowie weiteren überörtlichen Kräften aus dem Kreis Soest ihre Unterstützung und Koordination.

    Auch im angrenzenden Gemeindegebiet von Wadersloh ist die Feuerwehr aktuell auf alle Gefahrenlagen vorbereitet. Bürgermeister Christian Thegelkamp erläuterte im Gespräch mit MW, dass die direkten Anwohner, insbesondere in 25 betroffenen Gehöften, persönlich über die steigenden Wasserstände informiert, die voraussichtlich über die Feiertage anhalten werden. Aufgrund des anhaltenden Regens der letzten Tage kann eine Überflutung oder ein Bruch der Glennedeiche derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Bevölkerung wird aufgefordert, entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Informationen dazu gibt es auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter dem Stichwort „Hochwasser“  (https://www.umweltbundesamt.de/themen/fragen-antworten-thema-hochwasser). Die Gemeindeverwaltung Wadersloh teilte am Freitagnachmittag mit, dass die Holzstraße gesperrt wird, um dort das Hochwasserschutzsystem in Betrieb nehmen zu können.

    Unter 02941/ 980-539 bzw. -540 ist heute (Freitag) ab sofort und bis 18 Uhr und am Samstag (23.12.2023) von 12 bis 16 Uhr, ein Bürgertelefon von der Stadt Lippstadt geschaltet. Aktuelle Informationen werden über die offiziellen Webseiten der Stadt Lippstadt www.lippstadt.info und der Gemeinde Wadersloh www.wadersloh.de veröffentlicht.

    Kreis Warendorf warnt vor Hochwasser: Gewässer meiden!

    Der Kreis Warendorf weist in einer aktuellen Pressemitteilung darauf hin, dass die Pegelstände der Gewässer im Kreisgebiet aufgrund der ergiebigen Niederschläge der vergangenen Tage stark angestiegen sind. Weitere starke Niederschläge sind bis Weihnachten zu erwarten. Darum warnt der Kreis Warendorf davor, sich den Bächen und Flüssen zu nähern.

    Der stv. Kreisbrandmeister Patrick Hillebrandt sagt: „Gehen Sie bei Ihren Spaziergängen in den kommenden Tagen bitte nicht in die Nähe der Hochwasser führenden Gewässer. Flutwellen können Sie überraschen oder das Ufer könnte abbrechen.“

    Um auf mögliche Überschwemmungen vorbereitet zu sein, ist damit begonnen worden, vorsorglich Sandsäcke zu befüllen. Zudem hat die Leitstelle des Kreises Warendorf eine Warnung über die Warn-App NINA veröffentlicht und steht in engem Austausch mit den Feuerwehren und Verwaltungen in den Städten und Gemeinden im Kreis.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies, zus. Quelle: PM Kreis WAF, PM Gemeinde Wadersloh

    Glenne Lippstadt
    Vorheriger ArtikelIdee der Liesborner Museums-Remise wird gefördert
    Nächster Artikel Museum Abtei Liesborn blickt auf erfolgreiches Jahr zurück und begrüßt neue stellvertretende Leiterin
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

    18. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh

    Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

    17. Juli 2025 Liesborn Sport Vereinswelt

    Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

    17. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 20
    0:00

    Margaretentag

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.