Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Last-Minute-Weihnachtsgeschenk gesucht? Wie wäre es mit dem neuen „Liesborner Geschichtsheft“?
    Allgemein

    Last-Minute-Weihnachtsgeschenk gesucht? Wie wäre es mit dem neuen „Liesborner Geschichtsheft“?

    Pressemitteilung/GastBy Pressemitteilung/Gast19. Dezember 2023Updated:21. Dezember 2023Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw). Druckfrisch liegt das neue Liesborner Geschichtsheft mit dem Titel „Auf den Wegen ins Liesedorf – Geschichte(n) zur Mobilität in Liesborn“vor. Mit 92 Seiten hat das Heft einen bisher noch nie dagewesenen Umfang erreicht und eignet sich auch hervorragend als Geschenk für die kommenden Festtage.

    Das Cover des neuen Geshichtshefts | Foto: Heimatverein Liesborn

    Nachdem sich die letzten drei Ausgaben der Liesborner Geschichtshefte mit den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt haben, geht es im neuen Heft, der 38. Ausgabe dieser Reihe, um Geschichte(n) der Mobiltät. Der Titel „Auf den Wegen ins Liesedorf“ steht für ein variantenreiches Spektrum des Verkehrsgeschehens im Dorf und der näheren Umgebung. Die Mitglieder der Geschichtswerkstatt des Heimatvereins Liesborn e.V. Wilhelm Plümpe, Martin Rasche, Ekkehard Schulze Waltrup und Rudolf Winkelhorst haben mit dem Schriftleiter Bernd-Peter Kerkemeyer eine Fülle von Themen bearbeitet und reichlich bebildert zusammengestellt. Unterstützung fand das Team in den Gastautoren Klaus Luig und Ludger Rembeck.

    Der Blick des Autoren-Teams fiel nicht nur auf die Mobilität der Menschen, die mit Verkehrsmitteln auf Straßen, Wegen und Schienen unterwegs waren. Es gibt auch Gegenstände, die ihren Standort verlassen haben und nach vielen Jahren wieder nach Liesborn zurückgekehrt sind. Besonders spektakulär waren die Reisen des Liesborner Evangeliars, die Bernd-Peter Kerkemeyer nachvollzieht und die von Klaus Luig beschriebene Rückkehr der Porträts der Liesborner Äbte. Ein weiterer Beitrag des Schriftleiters behandelt den Kunstpfad, der vom Wanderparkplatz an der Liesborner Straße zum Museum Abtei Liesborn führt und den Namen „Wege nach Liesborn“ trägt.

    Werbung

    Der Standortwechsel einer alten Traditionsfirma, die aus der Bauerschaft an den Ortsrand gezogen ist, wird ebenso von Wilhelm Plümpe beschrieben wie der lange Weg von Stahlblechen für die Präsentation des Evangeliarraums. Bernd-Peter Kerkemeyer berichtet einer Bahnstrecke, die neue Möglichkeiten des Transports von Menschen und Gütern im vergangenen Jahrhundert bedeutete und in diesem Jahr zusammen mit der Liesborner Bahnhofsgaststätte 125 Jahre besteht. Andererseits wurde von Wilhelm Plümpe und Ekkehard Schulze Waltrup darübergeschrieben, wie die Realisierung von fortgeschrittenen Planungen im Falle der Autobahn A 47 verworfen wurde. Dass Mobilität auch ihre Schattenseiten hat, schreibt Bernd-Peter Kerkemeyer über die vielen Steinlaster, die noch bis in die 80er Jahre durch das Dorf fuhren und für die verzweifelt nach Umgehungen gesucht wurde.

    In einem Bericht beschäftigt sich Ludger Rembeck damit zu zeigen, auf welchen Wegen Liesborn mit Energie versorgt wurde und wie ein Windrad als willkommener Stromversorger an die Waldliesborner Straße gekommen ist. Manchmal kamen auch ungebetene Gäste wie die Preußen, die 1802/03 in Liesborn anrückten, um die Auflösung des Klosters zu betreiben, was ihnen bekanntermaßen auch gelungen ist. Mit diesem Artikel lässt Bernd-Peter Kerkemeyer die Leser in die Geschichte des ehemaligen Klosters eintauchen.

    Wilhelm Plümpe hat sich den unvergessenen 36 Liesborner Bürgern angenommen, die auf den Straßen ihr Leben verloren haben und denen in der Christopherus-Kapelle an der Ecke zur Osthusener Straße gedacht wird. Und schließlich dürfen beim Thema „Auf den Wegen ins Liesedorf“ die Brieftauben nicht fehlen, die von weit her ihren Weg durch die Lüfte in den heimischen Schlag finden. Dem Verein „Auf zum Liesebach“ sind seit über 70 Jahren die Taubenfreunde verbunden, wie Martin Rasche herausgefunden hat.

    Ab sofort ist das Heft im Schreibwarengeschäft Nienaber an der Königstraße in Liesborn erhältlich. Es bietet sich als Weihnachtsgeschenk oder kleine Aufmerksamkeit für Verwandte, Freunde und Bekannte an.

    Quelle: Bernd-Peter Kerkemeyer (Heimatverein Liesborn)

    Heimatverein Liesborn Liesborner Geschichtsheft Wege nach Liesborn
    Vorheriger ArtikelSpannendes Dart-Turnier im „Schloss 6“: Jetzt noch beim SVD anmelden!
    Nächster Artikel Weihnachtssingen mit den Liese-Shanty-Sängern: Jahres-Endspurt für den Rotary Club
    Pressemitteilung/Gast

    Ähnliche Beiträge

    Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

    17. Juli 2025 Infrastruktur Liesborn Politik & Wirtschaft

    Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

    16. Juli 2025 Infrastruktur Liesborn Lippstadt

    Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

    15. Juli 2025 Infrastruktur Liesborn

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 24
    0:00

    Wochenmarkt

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.