Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“ (MW+)

      7. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Kinder & Jugend»Kommentar: Warum die Sternsingeraktion ein lebendiger Teil des Dorflebens bleiben wird
    Kinder & Jugend

    Kommentar: Warum die Sternsingeraktion ein lebendiger Teil des Dorflebens bleiben wird

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies11. Dezember 2023Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Liesborn (mw/bb). In einem aktuellen Beitrag der Oelder Zeitung „Glocke“ wird unter dem Titel „Wadersloh: Die Sternsinger-Aktion droht zu sterben“ (Online-Beitrag vom 11.12., ohne Bezahlschranke abrufbar) ein mögliches Ende der traditionellen Sternsingeraktion in den Ortsteilen Wadersloh und Liesborn gesehen. Der Artikel befasst sich mit den Schwierigkeiten, genügend Teilnehmende für die Sternsingeraktion zu finden. Das ist sicherlich besorgniserregend. Es zeigt, dass Traditionen manchmal an Popularität verlieren können. Dennoch gibt es durchaus Hoffnung und Möglichkeiten, diese schöne Tradition zu retten und sogar neu zu beleben. Ein Kommentar.

    Zunächst einmal gibt es Entwarnung: Sterben wird die Aktion ganz sicher nicht. Diakon Martin Voß, verantwortlich für die Organisation der Stersingeraktion, möchte vor allem wachrütteln mit diesem Hilferuf, sagte er im Gespräch mit MW. Es ist doch als ermutigend anzusehen, dass im Nikolausdorf Diestedde die Aktion offenbar noch gut funktioniert. Dies könnte ein Ansatz sein, von dem man lernen könnte. Was macht Diestedde anders?

    Eine offensichtliche Lösung könnte die Öffnung der Aktion für alle Altersgruppen sein. Wenn sich Erwachsene in Wadersloh und Liesborn anmelden, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass es ein breiteres Interesse an der Teilnahme gibt, das bisher vielleicht nicht voll ausgeschöpft wurde. Durch die Einbeziehung von Erwachsenen könnte die Sternsingeraktion eine neue Dynamik erhalten und möglicherweise auch jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer anziehen, die durch das Engagement der älteren Teilnehmer motiviert werden. In Diestedde gibt es übrigens schon seit Jahren „erwachsene“ Sternsinger. Aber: Die Sternsinger-Aktion ist ganz bewusst eine Aktion von Kindern für Kinder. Die Erwachsenen könnten aber vielleicht zeitlich begrenzt die Lücken füllen, bis es wieder ausreichend genug Teilnehmer gibt. „Drive-In“ statt von „Haus zu Haus“? Das war in der Corona-Zeit okay. Aber es geht ja vor allem darum, dass die Sternsinger von Haus zu Haus ziehen und die Segenswünsche konfessionsübergreifend überbringen. Also bitte weiterhin durch die Straßen ziehen!

    Werbung
    Reklame_Baumhoer

    Zudem könnte eine verstärkte Werbekampagne helfen, das Bewusstsein und das Interesse an der Sternsingeraktion zu steigern. Alle lokale Medien, Schulen, Vereine, die Kirchengemeinde und vor allem die sozialen Netzwerke sind hier gefragt. Eine moderne Herangehensweise an die „Werbung“ könnte besonders bei jüngeren Generationen auf Interesse stoßen und das „Sternsingen“ wieder zu einem Trend machen.

    Auf eine gute Resonanz stieß die Aktion 2023 in Liesborn. Beim Aussendungsgottesdienst war noch kurz Zeit für ein Gruppenfoto in der Abteikirche (Foto: Brüggenthies)

    Um Gruppen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen neugierig zu machen, könnten die Info-Veranstaltungen aufgepeppt oder sogar Workshops angeboten werden, die die Geschichte und Bedeutung des Sternsingens hervorheben.

    Und warum schafft man nicht einfach noch ein paar Anreize, um die Teilnahme etwas attraktiver zu machen? Dies könnte in Form von einer Teilnehmer-Urkunde als Anerkennung oder sogar eine nachhaltige Sternsinger-Party am Ende der Aktion sein (die Pfarrheime in Wadersloh und Liesborn sind ausreichend groß dafür, Pfarrer Klüsener könnte zusätzlich wieder seine Gitarre mitbringen und 1–2 Dankeschön-Hits beisteuern). Im Vordergrund sollte stehen, ein freudiges Erlebnis mit der Aktion zu verbinden. Dann wäre die Aktion ein Selbstläufer. Kinder für Kinder! Das muss wieder salonfähig werden! Sofort!

    In den Wadersloher Ortsteilen gibt es viele Traditionen, die unserer Dörfer einzigartig machen. Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, dass diese Besonderheiten erhalten bleiben! Trotz der aktuellen Herausforderungen, mit denen die Sternsingeraktion sich konfrontiert sieht, bestehen viele Chancen, diese großartige Tradition zu erhalten und für zukünftige Generationen zu bewahren: Mit Kreativität, Gemeinschaftssinn und Engagement kann die Sternsingeraktion auch im Jahr 2024 ein Erfolg werden. Also ran an die Telefone und einfach dieses Jahr beweisen, dass soziales Engagement in Form von „Sternsingen“ richtig cool ist (das Leitwort lautet übrigens: „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“) und zu einer LEBENDIGEN Gemeinschaft beiträgt.

    Anmeldungen Wadersloh:

    Maria Selke, Tel. 02523-936168 und Diakon Martin Voß, Tel. 02523-940195

    Anmeldungen Liesborn:

    Christiane Eickerling, Tel. 02523-8773.

    Ein Kommentar von B. Brüggenthies

    Sternsinger
    Vorheriger ArtikelDRK Wadersloh: Soziales Engagement vor Ort und in Friedland
    Nächster Artikel Musikverein Musikus Diestedde verbreitet festliche Klänge in der Weihnachtszeit
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

    16. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Landmomente Vereinswelt Wadersloh

    Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

    15. Juli 2025 Diestedde Landmomente Tradition & Brauchtum Wadersloh

    Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

    15. Juli 2025 Einrichtungen Rund um den Kirchturm Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Juli 18
    0:00

    Sommerfest

    Juli 19
    0:00

    Versammlung vor dem Fest

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.