Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude
    • Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“
    • Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

      9. Dezember 2023

      Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

      9. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

      9. Dezember 2023

      Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

      9. Dezember 2023

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Münsterland»Bistum Münster: Michael Bernzen aus Wadersloh zum Diakon geweiht
    Münsterland

    Bistum Münster: Michael Bernzen aus Wadersloh zum Diakon geweiht

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies19. November 2023Updated:19. November 2023Lesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Gruppenfoto nach der Weihe mit Bischof Genn, den Ehefrauen und Mitzelebranten: Michael Bernzen, Karl Döring und Thomas Vormann (Erster bis Dritter von links), Matthias Daniel (Dritter von rechts) und Markus Wibbeke (rechts). | Foto: A. Pohl, Bischöfliche Pressetelle

    Münster (mw/bb). In einer feierlichen Zeremonie im St.-Paulus-Dom Münster weihte Bischof Dr. Felix Genn am 19. November fünf neue Ständige Diakone für das Bistum Münster, darunter Michael Bernzen aus der Pfarrei St. Margareta Wadersloh. Dieser bedeutsame Tag markiert einen neuen Abschnitt im Leben der Diakone, die sich der Kirche und den Gemeinden widmen.

    Gemeinsam mit Michael Bernzen wurden auch Matthias Daniel, Karl Döring, Thomas Vormann und Markus Wibbeke in einem eindrucksvollen Gottesdienst zu Ständigen Diakonen geweiht. Ständige Diakone unterscheiden sich dadurch, dass sie, anders als ihre Amtskollegen, die in der Regel nach einem Jahr zum Priesteramt übergehen, dauerhaft in ihrem Amt verbleiben. Dies können sie entweder hauptberuflich oder neben einem Zivilberuf ausüben. Die neuen Diakone sind besonders beauftragt, Menschen in Not zu unterstützen. Sie übernehmen wichtige Aufgaben wie die Leitung von Begräbnisfeiern, die Spendung des Taufsakramentes und die Assistenz bei Eheschließungen. Zusätzlich sind sie mit Predigten und der Mitwirkung in der Messe betraut.

    Michael Bernzen wird von Bischof Felix Genn zum Diakon geweiht | Foto: A. Pohl, Bischöfliche Pressestelle

    Der Weihegottesdienst begann mit einer Vorstellung der Kandidaten durch Diakon Joachim König. Das Leitwort der Feier, „Ich habe keine anderen Hände als die eueren“, entnommen von einem Kreuz in der Ludgerikirche Münster, wurde vom Bischof Genn in seiner Predigt mit dem Tagesevangelium verknüpft. Die Weihe selbst bestand aus einer Heiligenlitanei, bei der sich die Kandidaten auf den Boden legten, gefolgt von der Handauflegung und einem Gebet durch den Bischof. Die neuen Diakone trugen erstmals ihre Stola und ihr Obergewand während der anschließenden Eucharistiefeier.

    Werbung

    Der Gottesdienst wurde musikalisch von Kantorin Christina Wagner, einer Schola der Domklarissen, Ortrud Döring und Domorganist Thomas Schmitz begleitet. Der voll besetzte Dom war Zeuge eines fröhlichen und lautstarken Applauses für die neuen Diakone, ein Ausdruck herzlicher Glück- und Segenswünsche von Familienangehörigen, Freunden und Gemeindemitgliedern.

    Mit seiner Weihe setzt Michael Bernzen aus Wadersloh nun ein neues Zeichen des Glaubens und der Hingabe, bereit, in seiner Gemeinde und darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Am kommenden Sonntag, 26. November wird Michael Bernzen ab 11 Uhr zum ersten Mal seinen Dienst als Diakon in der Pfarrkirche. St. Margareta ausüben. Der Festgottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet und beinhaltet zudem die Neumessdieneraufnahme in Wadersloh.

    Fotos: Achim Pohl, Bischöfliche Pressestelle, Text: mw/bb. auf Basis einer Pressemitteilung des Bistums Münster

    Ähnliche Beiträge

    Bistum Münster Diakonweihe
    Vorheriger ArtikelAktionstag am Johanneum: Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel kommt nach Wadersloh
    Nächster Artikel Glasfaserausbau im Kreis WAF geht voran: Weitere Antragstellungen auf den Weg gebracht
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

    9. Dezember 2023

    Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

    9. Dezember 2023

    Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

    7. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen