Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude
    • Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“
    • Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

      9. Dezember 2023

      Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

      9. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

      9. Dezember 2023

      Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

      9. Dezember 2023

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Infrastruktur»Glasfaserausbau im Kreis WAF geht voran: Weitere Antragstellungen auf den Weg gebracht
    Infrastruktur

    Glasfaserausbau im Kreis WAF geht voran: Weitere Antragstellungen auf den Weg gebracht

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies19. November 2023Updated:19. November 2023Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Kreis Warendorf / Wadersloh (mw/bb). Wie aus einem aktuellen Sachstandsbericht hervorgeht, macht der Breitbandausbau bei uns im Kreisgebiet Warendorf weitere Fortschritte. Für gleich drei Bundesförderprogramme gab Projektkoordinator Ralf Hübscher von Gigabit.WAF (Stabstelle des Glasfasernetzausbaus des Kreises Warendorf und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH) am 15. November eine aktuellen Überblick. Spannend wird es für alle Haushalte (und Tageszeitungsredaktionen) im Gemeindegebiet Wadersloh, die bisher nicht beim Glasfaserausbau berücksichtigt wurden.

    Bundesförderprogramm Breitband fast abgeschlossen

    Im Zuge des Bundesförderprogramms Breitband erlebt der Kreis Warendorf einen beachtlichen Fortschritt im Ausbau seiner Glasfaserinfrastruktur. Besonders hervorzuheben ist dabei unsere Gemeinde Wadersloh, die bereits 100 Prozent ihrer geplanten Anschlüsse aktiviert hat. Rund 90 Prozent der Tiefbauarbeiten im Kreis sind abgeschlossen. Dies umfasst etwa 2.250 km von insgesamt rund 2.500 km Tiefbautrassen, bei denen Leerrohre und Glasfaserkabel verlegt wurden. Die Aktivierungen der Anschlüsse erfolgen kontinuierlich, wobei Wadersloh zusammen mit Ostbevern, Beelen und Sassenberg eine Aktivierungsrate von 100 Prozent erreicht hat.

    Die Ausbaupläne sehen ein Upgrade vor, das die Einbeziehung von Adressen mit bis zu 100 Mbit/s (sogenannte hellgraue Flecken) in den laufenden Ausbau ermöglicht. Während der Großteil des ursprünglich geplanten Ausbaus Ende 2023 abgeschlossen sein wird, gibt es in einigen Kommunen wie Telgte, Ennigerloh und Beckum Verzögerungen, da ein bauausführendes Unternehmen ausgefallen ist.

    Werbung

    Im Rahmen des Sonderaufrufs für Gewerbe- und Industriegebiete erfolgt der Ausbau parallel. 13 Förderanträge werden umgesetzt, um die Unternehmen in den Gewerbegebieten mit Glasfaser zu versorgen. Der Ausbau in den Gewerbegebieten wird zwischen 2024 und 2025 stattfinden, wodurch alle Unternehmen Zugang zu gigabitfähigen Infrastrukturen erhalten werden.

    „Hellgraue Flecken“ bekommen Upgrade – Richtlinien für „Graue Flecken“ bekannt

    Für die sogenannten „hellgrauen Flecken“ (≤ 100 Mbit/s) wurde ein Änderungsantrag gestellt, um weitere Adressen in den Ausbau einzubeziehen. Dies könnte die Ausbauzeiten in den Fördergebieten NORD und SÜD bis Ende 2024 verlängern.

    Auch die Förderung der sogenannten „Grauen Flecken“ (Adressen ohne gigabitfähigen Glasfaser- oder Kabelanschluss) wird vorangetrieben. Nach einem offiziellen Markterkundungsverfahren und der Einreichung eines Förderantrags im Oktober 2023, wird die endgültige Entscheidung über die Bewilligung der Mittel abgewartet. Bei den „Grauen Flecken“ geht es um die Adressen, die aufgrund der relativ guten Versorgung bisher nicht von einer Förderung profitieren konnten und wohl auch künftig nicht im Rahmen von eigenwirtschaftlichen Ausbaumaßnahmen der TK-Anbieter berücksichtigt werden. Nach positivem Bescheid durch den Bund müsste eine europaweite Vergabe erfolgen und die zu fördernde Wirtschaftlichkeitslücke ermittelt werden, wie aus dem Sachstandsbericht des Kreises WAF hervorgeht. Für das gesamte Bundesland NRW stehen 400 Mio. Euro Fördermittel aus dem Bundestopf zur Verfügung. Sofern die Förderanträge zum Stichtag die Summe nicht überschreiten, gibt es eine vorläufige Antragsbewilligung.

    Text: mw/bb. / Quelle: Sachstandsbericht Kreis WAF, Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung vom 15.11.2023

    Ähnliche Beiträge

    Digitalisierung Glasfaser
    Vorheriger ArtikelBistum Münster: Michael Bernzen aus Wadersloh zum Diakon geweiht
    Nächster Artikel Austausch der kreisangehörigen Kommunen zur öffentlichen Wohnraumförderung
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

    9. Dezember 2023

    Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

    9. Dezember 2023

    Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

    7. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen