Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude
    • Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“
    • Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

      9. Dezember 2023

      Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

      9. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

      9. Dezember 2023

      Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

      9. Dezember 2023

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Schloss Crassenstein: Stiftungszentrum blickt zufrieden zurück – Viele neue Ideen für 2024
    Diestedde

    Schloss Crassenstein: Stiftungszentrum blickt zufrieden zurück – Viele neue Ideen für 2024

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies13. November 2023Updated:13. November 2023Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    v.l. Jörg Mussmann, Dr. Frank Röschinger, Andreas Maser und Uwe Harhoff | Foto: Brüggenthies

    Diestedde (mw/bb). Mit hochkarätigen Vortrags- und Kulturveranstaltungen setzt das Stiftungszentrum auf Schloss Crassenstein seit mehr als zwei Jahren ein Zeichen für gesellschaftliches Engagement. Über das Stiftungszentrum bündeln verschiedene Stiftungen aus der Region ihr Wissen, stärken ihre Zusammenarbeit und werben um neue Mitglieder. Das gemeinsame Ziel: Eine Informations- und Beratungsstelle sein und gemeinsam Gutes tun. Nach der Gründung der Stiftungsinitiative im Sommer 2021 unterstreicht das Stiftungszentrum weiterhin seinen Anspruch, regionale Stiftungen zusammenzuführen. Nun fand im Schloss die 1. Mitgliederversammlung statt.

    Im Kaminzimmer des Schlosses kamen Vorstand und Mitglieder am Samstag (11.11.) zusammen, um die Weichen der künftigen Vereinsarbeit des Stiftungszentrums zu stellen. Das Resümee: Ausschließlichen positiv. Man habe bereits viele neue Akzente setzen können und noch viel vor! Zielsetzung bleibt die Zusammenarbeit regionaler Stiftungen und der Austausch für gemeinwohlorientierte Projekte. Besonders erfreut zeigte sich Dr. Frank Röschinger, Vorsitzender des Stiftungszentrums, dass der Verein zum Jahresende 30 Mitglieder haben werde, die im Stiftungswesen aktiv sind. „Das ist so kurze Zeit nach der Gründung wirklich gewaltig, wenn man bedenkt, dass wir im Jahr 2021 mit gerade einmal zwei Personen angefangen sind“, so Dr. Röschinger. Bei den obligatorischen Vereinsregularien gab es hinsichtlich des geschäftsführenden Vorstands am Samstag keine Änderungen. Kassierer Jörg Mußmann und der Vorstand wurden einstimmig entlastet. Neuberufen zu Kassenprüfern wurden Andreas Maser und Uwe Harhoff.

    Ausgesprochen optimistisch blickt der Vorstand gemeinsam auf die anstehenden Projekte: Fortgesetzt wird die bereits fest etablierte Musikreihe „Sonntags um 5“ mit Holger Blüder. Hier werde das Konzept noch verfeinert und soll auch im Jahr 2024 viele Menschen für Kultur und Musik begeistern. Auf große Resonanz stießen zudem die Vorstellungsabende „Stiftungen des Stiftungszentrums Schloss Crassenstein stellen sich vor“. Im aktuellen Vereinsjahr stellte Rainald Gehringhoff (Kuratorium Rottendorf-Stiftung) das vielfältige Wirken der Rottendorf-Stiftung vor. Dr. Silke Huster, CEO von Rottendorf Pharma, gab Einblicke in das Unternehmen. Restlos ausgebucht war auch die jüngste Veranstaltung vor wenigen Wochen: Dr. Reinhold Festge stellte die Rudolf-Haver-Stiftung, die Marianne-und-Rudolf-Haver-Stiftung, die Loyala-Stiftung und die Carl-Haver-Stiftung vor. Für das Frühjahr 2024 ist eine Vorstellung der beiden Bürgerstiftungen Wadersloh und Ahlen vorgesehen.

    Werbung

    An das Stiftungszentrum angedockt ist das Zentrum für Philosophie. Mit Sarah-Lee Heinrich, bis Oktober 2023 Bundessprecherin der „Grünen Jugend“, feierte die Einrichtung im Januar 2023 eine hochkarätig besetzte Auftaktveranstaltung. In einer anregenden, offenen Diskussionsrunde wurde unter der Überschrift „Klima! Krieg! Krise! – Brauchen wir eine Revolution?“ über aktuelle gesellschaftliche Themen diskutiert. Ein weiterer Diskussionsabend zu politischen Themen ist für das kommende Frühjahr geplant.

    Ein positiver Jahresabschluss gepaart mit einem Bündel neuer Ideen für Netzwerkarbeit, Beratungsangebote und Veranstaltungsformate: Das Stiftungszentrum auf Schloss Crassenstein sieht sich gut aufgestellt. „Ich gehe sicher davon aus, dass durch unsere Aktivitäten in den kommenden Monaten neue gemeinnützige Stiftungen gegründet werden. Das ist ein sichtbarer Beleg für das Wirken unserer gemeinsamen Arbeit“, so Dr. Röschinger.

    Fotos/Text: mw/bb., zus. Bildmaterial: privat (2)

    Ähnliche Beiträge

    Schloss Crassenstein Stiftungszentrum
    Vorheriger ArtikelVortrag des Kolpingbezirkverbands: Russland – der unbekannte Nachbar in Europa
    Nächster Artikel Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg sieht sich bestens aufgestellt für die Zukunft
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

    7. Dezember 2023

    Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt

    6. Dezember 2023

    Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

    6. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen