Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude
    • Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“
    • Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

      9. Dezember 2023

      Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

      9. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

      9. Dezember 2023

      Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

      9. Dezember 2023

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»NRW»Gymnasium Johanneum: Landtagsabgeordneter kam mit Schülervertretung ins Gespräch
    NRW

    Gymnasium Johanneum: Landtagsabgeordneter kam mit Schülervertretung ins Gespräch

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies6. November 2023Updated:6. November 2023Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). In der Schulpolitik sorgt die Diskussion über die Schulzeitgestaltung an Gymnasien seit fast zwei Jahrzehnten für Gesprächsstoff. Die Auseinandersetzung um die Verkürzung der Schulzeit auf acht Jahre (G8) und die Rückkehr zu G9 hat im aktuellen Schuljahr erneut Debatten entfacht. Ein konkretes Beispiel findet sich am Gymnasium Johanneum in Wadersloh. Hier fühlt sich die Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2023/2024 benachteiligt, da ihr – im Gegensatz zu früheren Zehntklässlern – das Verlassen des Schulgeländes während der Pausen und Freistunden untersagt ist. Nun traf sich die Schülervertretung mit dem Landtagsabgeordneten Markus Höner (CDU) zu einem Gespräch.

    Die Schulleitung des Johanneums zeigte schon im Vorfeld des Treffens großes Verständnis für die Unzufriedenheit ihrer Schülerinnen und Schüler und unterstützt sie in dem Bestreben nach einer gerechteren Handhabung dieser Regelung. Jedoch sind die bestehenden Beschränkungen fest im Schulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen verankert, was die Situation kompliziert. Die Schülerschaft bemängelt, dass diese gesetzlichen Vorschriften zu starr seien, selbst wenn eine schriftliche Erlaubnis der Eltern vorliege, was ihre Unzufriedenheit weiter schürt.

    Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, hatten die Schülerinnen und Schüler zunächst eine Petition ins Leben gerufen und parallel dazu den Landtagsabgeordneten Markus Höner von der CDU eingeladen, um mit ihm direkt über ihre Anliegen zu sprechen. Mit dieser Initiative hoffen die Schüler darauf, dass das Land Nordrhein-Westfalen eine Lösung präsentiert, damit ihnen künftig erlaubt wird, das Schulgelände während unterrichtsfreien Zeiten zu verlassen.

    Werbung

    Fast zwei Stunden nahm sich Markus Höner Zeit und hörte den Jugendlichen aufmerksam zu. „Zunächst muss ich sagen, dass ich wahnsinnig beeindruckt bin, dass die Schüler soviel Eigeninitiative zeigen und aus der Stufe heraus gemeinsam gehandelt wird. So funktioniert Demokratie, so sollte es sein. Den Unmut kann man nachvollziehen. Andere Rechte für Gleichaltrige? Das passt nicht gut zusammen. Wir haben gemeinsam über einen möglichen Lösungsweg gesprochen, wie ein Plan aussehen könnte, dass das Schulgelände in Zukunft verlassen werden kann“, so der heimische Landtagsabgeordnete. Möglicherweise könnte eine Regelung über einen Elternbrief erfolgen. Zunächst werde es aber eine Rücksprache mit dem zuständigen Ministerium geben, kündigte der Landtagsabgeordnete an. Nun heißt es abwarten, welche Lösung in Düsseldorf für die unterrichtsfreie Zeit gefunden werden kann.

    Nicht nur das Verlassen des Schulgeländes war Thema des gemeinsamen Treffens. Auch über immer noch fehlende Schulbücher wurde diskutiert. Angesprochen wurde zudem die Situation Geflüchteter, die Schulträger ebenfalls vor Herausforderungen stelle. Markus Höner machte deutlich, dass bei Schulen nicht gespart werden solle. In diesem Zusammenhang besuchte er mit den Schülerinnen und Schülern auch den Ort des geplanten MINT-Neubaus auf dem Schulgelände. Zuvor gab es eine umfassende Schulführung.

    Foto/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Diskussion G8 Markus Höner Petition
    Vorheriger ArtikelModernisierte SB-Waschboxen der Raiffeisen Vital ab sofort geöffnet [WERBUNG]
    Nächster Artikel Vorbild für soziales Engagement: Schülerschaft der Sekundarschule Wadersloh spendet 6.000 Euro an Partnerschule in Ghana
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

    9. Dezember 2023

    Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

    9. Dezember 2023

    Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

    7. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen