Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Evangelische Kirche lädt zu Nachmittagen zur Begegnung zwischen Mensch und Tier

      18. Juni 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      „Revolution Train“ macht erneut Station im Kreis Warendorf: Interaktive Drogenprävention auf Schienen

      22. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Gewerbeverein Wadersloh: 9. Glücksrallye lädt zum Entdecken heimischer Betriebe in Wadersloh und Liesborn ein

      17. Mai 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Schule für Musik: Musikalische Früherziehung ab August auch in Wadersloh

      18. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Kommunalwahl 2025: FDP Wadersloh stellt Kandidaten für die Wahlkreise vor

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Anne Franks Lebensweg und Vermächtnis: Einblick in eine bewegende Ausstellung im Museum Abtei Liesborn
    Einrichtungen

    Anne Franks Lebensweg und Vermächtnis: Einblick in eine bewegende Ausstellung im Museum Abtei Liesborn

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies19. Oktober 2023Updated:19. Oktober 2023Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    v.l. Bürgermeister Christian Thegelkamp, Museumsleiter Dr. Sebastian Steinbach, Sparkassenleiterin Caroline Konert, Landrat Dr. Olaf Gericke und Kuratorin Saskia Timmas | Foto: Brüggenthies

    Liesborn (mw/bb). Am heutigen Donnerstag (19. Oktober) fand eine Presse-Vorschau der bevorstehenden Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ im Museum Abtei Liesborn statt. Die Ausstellung wird vom 22.10. bis zum 19.11.2023 gezeigt und wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Anne Frank Zentrum Berlin und dem Anne Frank Haus in Amsterdam erstellt und tourt seit 2012 als Wanderausstellung durch Deutschland.

    Anne Frank, geboren 1929 in Frankfurt am Main, ist weltweit als eines der bekanntesten Opfer des Holocaust bekannt. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten floh ihre vierköpfige Familie nach Amsterdam, wo sie vorerst in Sicherheit waren. Als die Nazis im Jahr 1940 die Niederlande besetzten, musste die Familie Frank in einem Hinterhaus in Amsterdam untertauchen. Hier verfasste Anne ihr Tagebuch, das später als „Das Tagebuch der Anne Frank“ veröffentlicht wurde. Das intime Dokument gibt nicht nur einen tiefen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle während dieser Zeit, sondern ist auch ein mahnendes Zeugnis der Grausamkeiten des Holocaust und der Bedeutung von Toleranz und Verständnis in unserer Welt.

    Die Ausstellung im Museum Abtei Liesborn zeichnet Anne Franks Lebensweg detailliert nach: von ihrer Kindheit in Frankfurt über ihre Flucht nach Amsterdam, das Leben im Versteck, die tragische Entdeckung und schließlich ihre Deportation und den Tod im Konzentrationslager Bergen-Belsen – nur wenige Wochen vor der Befreiung des KZs im Frühjahr 1945. Die Präsentation verknüpft ihre persönliche Geschichte mit den Ereignissen des Nationalsozialismus, des Holocausts und des Zweiten Weltkriegs.

    Werbung

    Landrat Dr. Olaf Gericke betonte: „Angesichts der antisemitischen Ausschreitungen der vergangenen Tage müssen wir unserer Verantwortung heute mehr denn je gerecht werden und dem Hass gegen Juden in Deutschland entschieden entgegentreten. Dazu gehört neben dem Schutz jüdischer Einrichtungen ganz besonders die Bildungsarbeit. Daher bin ich ausgesprochen froh, dass wir diese hervorragende Ausstellung, die junge Menschen ganz besonders einbindet, in unserem Museum Abtei Liesborn zeigen können.“

    Aus seinen eigenen Familienerfahrungen, die ihn nachhaltig prägten, berichtete Bürgermeister Christian Thegelkamp. Sein Großvater habe zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs verbotenerweise regelmäßig den Radiosender BBC gehört, um ein ungefiltertes Bild vom Kriegsverlauf zu bekommen. Sein Sohn stand „Schmiere“ und passte vor dem Haus auf. In der Nachbarschaft wurde dem Jungen gedroht, dass man seine Familie verraten werde. Thegelkamp zeichnete zudem die vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Erinnerungskultur in der Gemeinde Wadersloh nach.

    Besonderes Konzept: Jugendliche begleiten Jugendliche

    Ein zusätzlicher Abschnitt der Ausstellung richtet sich besonders an Jugendliche und konfrontiert sie mit Fragen zu Identität, Gruppenzugehörigkeit und Diskriminierung. Ziel ist es, die Besucher zur Reflexion und zum Engagement gegen Vorurteile und Hass zu motivieren. Eine Besonderheit ist das Konzept „Jugendliche begleiten Jugendliche“, bei dem Jugendliche ab 16 Jahren als sogenannte „Peer Guides“ fungieren und so einen altersgerechten Zugang zu den Inhalten gewährleisten. Zuvor wurden diese umfangreich geschult und auf die Aufgabe vorbereitet. Die 14 Schülerinnen und Schüler gehören der Q1 und Q2 des Gymnasiums Johanneum in Wadersloh an. Die Führung richtet sich an eine jüngere Zielgruppe und ist ab der 7. Schulklasse geeignet.

    „Für Kinder und Jugendliche ist die NS-Zeit oftmals nur noch etwas, was sie aus Geschichtsbüchern kennen. Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, daher ist dieser Bereich aus meiner Sicht der wichtigste Teil der Ausstellung“, schlussfolgerte Landrat Dr. Gericke bei der Presse-Vorschau.

    Parallel zeigt das Museum die Ausstellung „Antisemitismus früher und heute“, die das Kreisarchiv Warendorf 2022 ins Leben gerufen hat und sich mit der NS-Schreckensherrschaft und die Auswirkungen auf das jüdische Leben im Kreis Warendorf befasst. Ein begleitendes Rahmenprogramm sieht eine Lesung von jüdischen Geschichten (5. November, 15 Uhr) und eine Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Marie-Theres Wacker am 19. November ab 15 Uhr vor. Die Umsetzung der Ausstellung in Liesborn wurde von der Sparkasse Beckum-Wadersloh und der Bürgerstiftung Wadersloh mit jeweils 2.000 Euro finanziell unterstützt.

    Die Ausstellung eröffnet am Sonntag, 22. Oktober, um 15 Uhr mit einer Einführung von Veronika Nahm, Direktorin des Anne Frank Zentrums. Für weiterführende Informationen empfehlen wir die Webseiten www.museum-abtei-liesborn.de und www.annefrank.de. Schulklassen und Gruppen, die sich für eine Begleitung durch die jugendlichen Peer Guides interessieren, wenden sich bitte telefonisch an das Museum Abtei Liesborn (Tel. 02523-98240).

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Anne Frank Erinnerungskultur
    Vorheriger ArtikelRückblick und Ausblick: Sitzung des Museumsbeirates
    Nächster Artikel Männerchor „Lyra“ singt in Diestedde
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

    8. Juli 2025 Kreis Warendorf Politik & Wirtschaft

    Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

    8. Juli 2025 Ehrenamt Gesundheit & Soziales Musik & Kunst & Kultur Nachbarorte

    Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

    7. Juli 2025 Liesborn Tradition & Brauchtum Veranstaltungen Vereinswelt

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 9
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 10
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 13
    0:00

    Imkerversammlung

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.