Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Gemeinde Wadersloh übertrifft Energieeinsparungsziel
    Einrichtungen

    Gemeinde Wadersloh übertrifft Energieeinsparungsziel

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies24. Mai 2023Updated:24. Mai 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Symbolfoto: Brüggenthies

    Wadersloh (mw/bb). Wie aus einer aktuellen Sachdarstellung der Gemeindeverwaltung hervorgeht, hat Wadersloh die kommunalen Einsparungsziele nicht nur erreicht, sondern sie sogar übertroffen. Die am 29. September 2022 im Zuge der Gefahr einer Gasmangellage im Hauptausschuss beratene und beschlossene Umsetzungsstrategie kann somit als erfolgreich angesehen werden.

    Auf Grundlage der vom Bund beschlossenen „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“ (etwas kompakter, aber eben so sperrig als „EnSikuMaV“ abgekürzt) wurden für den Geltungszeitraum vom 1. September 2022 bis 28. Februar 2023 unzählige Einsparmaßnahmen im öffentlichen Raum vorgenommen. Mitte Januar wurde der Zeitraum bis zum 15. April 2023 verlängert. Die Verordnung sah dabei ein Energie-Einsparziel von mindestens 15 Prozent vor. Mit Ablauf der Verordnung hat die Gemeindeverwaltung die jeweiligen Maßnahmen auf ihre Effizienz untersucht.

    Das Abschalten der Weihnachtsbaumbeleuchtung führte zu einer Einsparung von ca. 500 kWh. Weitaus mehr Energie wurde durch das Abschalten der Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen erreicht: Hier konnte ggü. zum Vergleichszeitraum des Vorjahres rund 26.400 Kilowattstunden (rund 1/3 weniger) eingespart werden. Dabei gilt zu berücksichtigen, dass die Straßenbeleuchtung in diesem Zeitraum auf LED-Leuchtmittel umgestellt wurden, so dass das Einsparpotential nicht genau bemessen werden kann. Enormes Einsparpotential gab es bei der Heizenergie der kommunalen Gebäude. Hier wurden 275.000 kwH im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 2018-2021 gespart.

    Werbung

    Weitere Energiesparmaßnahmen seitens des Bundes derzeit nicht in Planung: Wadersloh möchte weiter Energiesparpotenziale ausschöpfen

    • Wie aus einer Beschlussvorlage der Gemeinde Wadersloh hervorgeht, sind weitere Maßnahmen des Bundes zur Energieeinsparung nicht vorgesehen, die Gemeindeverwaltung kündigte aber an, dass man sich dennoch weiter in der Pflicht sehe, Maßnahmen zum Energiesparen umzusetzen. Dazu soll im kommenden Hauptausschuss am 31. Mai 2023 über folgende Punkte abgestimmt werden:
    • Die Objektbeleuchtung von Denkmälern (insbesondere von Kirchen und Kunstwerken) soll wieder stattfinden. Die Umrüstung auf LED-Technik habe schon viel zu einem Einspareffekt beigetragen.
    • Die Adventsbeleuchtung des Rathauses soll künftig reduziert werden (nur noch ein beleuchteter Baum im Foyer). Das soll vor allem ein „symbolischer“ Beittrag für das Energieeinsparen sein. Die Adventsbeleuchtung des Gewerbevereines könnte somit weiterhin erfolgen und mit einbezogen werden.
    • Die Reduzierung der Raumtemperaturen soll in den kommunalen Gebäuden beibehalten werden. Lediglich die Wasser- und Raumtemperaturen im Lehrschwimmbecken wurden nach Ablauf der Regelungen bereits wieder auf den alten Stand heraufgesetzt. Aufgrund der energetischen Sanierung des Bades werden bereits Einsparungen in erheblichem Umfang realisiert, heißt es aus dem Rathaus.

    Quelle: Gemeinde Wadersloh, Archivfoto: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Energieeinsparung Heizkosten
    Vorheriger ArtikelRaiffeisen Vital investiert weiter in den Standort Wadersloh: Neue SB-Waschboxen an der Bahnhofstraße [WERBUNG]
    Nächster Artikel Hauptausschuss berät über weitere Unterstützung für Pflege des Sinnesparks
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

    1. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen