Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    Gesundheit & Soziales

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies21. März 2023Updated:21. März 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Premiere in 2023: Zusätzlich zum Stadtadeln gibt es auch erstmals ein Schulradeln in der Gemeinde Wadersloh | Archivfoto: mw/bb.

    Wadersloh (mw/bb). Zum 3. Mal nimmt die Gemeinde Wadersloh in diesem Jahr an dem kreisweiten „Stadtradeln“ teil. Hintergrund des besonderen Kreis-Wettbewerbs ist das Einsparen von CO₂. Vor allem im ersten Stadtradeln-Jahr fand die Aktion viel Anklang: 329 Bürgerinnen und Bürger machten und sparten 14 Tonnen CO₂ ein. 2022 nahmen 216 Radler teil (10 Tonnen eingespartes CO₂). Mit der nun dritten Auflage, die ab dem 20. Mai beginnt und bis zum 9. Juni läuft, gibt es also wieder viele gute Argumente, um das Klima zu schützen und etwas für die Gesundheit zu tun. Neu ist in diesem Jahr das „Schulradeln“ unter dem Motto „Cycle 4 future“.

    Kreis sparte 2022 196 Tonnen CO₂ ein

    Beeindruckende Eckdaten für 2022: 400 Teams legten 1,2 Millionen Fahrradkilometer im Kreis zurück: Anders als auf Gemeindeebene konnte kreisweit die Anzahl an Teilnehmerinnen gesteigert werden: Insgesamt 5.700 Radfahrer traten beim „Stadtradeln“ in die Pedalen und sparten 196 Tonnen CO₂ ein. Gerade für die Alltagswege bietet sich die Aktion natürlich sehr gut an!

    Cycle 4 future: Erstmals auch „Schulradeln“ in Wadersloh

    Neu ist 2023 der Landeswettbewerb unter dem Motto „Cycle 4 future“, der sich an Schulklassen, Eltern und Lehrer*innen richtet. Hier warten besondere Auszeichnungen auf die Schulen mit den meisten gesammelten Kilometern und die höchste Teilnehmerzahl. Zusätzlich lobt die Gemeindeverwaltung 200 Euro für die besten Klassenteams aus.

    Werbung

    Zusatznutzen: Radwegeschäden können via App gemeldet werden

    Nicht nur für die Umwelt und die eigene Gesundheit ist das „Stadtradeln“ eine Win-Win-Situation. Mittels der Meldeplattform „RADar!“ können Teilnehmende via Smartphone oder Webseite auf schadhafte Stellen auf Radwegen informieren, sodass die Gemeindeverwaltung die Schäden beseitigen kann.

    Startschuss am 20. Mai – Gewinnchancen für Teilnehmende

    In Kürze können sich Teams über die offizielle Stadtradeln-Webseite anmelden (Anm. d. Red.: Derzeit ist eine Anmeldung für Wadersloh leider noch nicht möglich, Stand: 21. März) und als Einzelperson, Freundeskreis, Verein, Familie oder Firma (Team-) Kilometer sammeln. Via App kann dann auch der aktuelle Stand abgerufen werden. Der Kreis Warendorf wird – wie schon in den Vorjahren – unter allen Teilnehmenden im Kreisgebiet Sachpreise ausloben. Auf Gemeindeebene gibt es zusätzlich die Chance auf Glückspilz-Gutscheine.

    Quelle: Gemeinde Wadersloh / Kreis WAF

    Ähnliche Beiträge

    Schulradeln Stadtradeln
    Vorheriger ArtikelDRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    Nächster Artikel Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen