Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»Appell für den Frieden in der Welt: Großprojekt des Sängerkreises Emsland
    Musik & Kunst & Kultur

    Appell für den Frieden in der Welt: Großprojekt des Sängerkreises Emsland

    PressemitteilungBy Pressemitteilung10. März 2023Updated:10. März 2023Keine KommentareLesedauer: 5 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Als „Friedensstifter“ auf dem Weg: Knapp 100 Sängerinnen und Sänger aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf haben seit Oktober 2018 – mit coronabedingten Unterbrechungen - das oratorische Werk „The Peacemakers“ von Karl Jenkins einstudiert. Bei einem Probenwochenende in Bielefeld hat sich der Chor jetzt auf die drei Aufführungen Anfang Mai vorbereitet. | Foto: privat

    Kreis Warendorf (mw). Mal bombastisch triumphierend im stärksten Fortissimo, mal zaghaft weich im kaum hörbaren Pianissimo: Die 100 Sängerinnen und Sänger sind sehr gefordert, wenn sie einerseits einfühlsam vom Frieden in der Welt singen und andererseits engagiert mit einer fantastischen Musik für den Frieden in der Welt werben. Ein globales Dauerthema, das durch den grausamen Krieg in der Ukraine – und damit quasi vor der Haustür – eine traurige Aktualität und zusätzliche Brisanz erfährt.

    Diese Entwicklung hat niemand erwartet, als sich die engagierten Sängerinnen und Sänger aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf am 13. Oktober 2018 in Stromberg zur ersten Probe des vom Sängerkreis Emsland initiierten Projektchors für die Aufführung des mitreißenden Oratoriums „The Peacemakers“ des Briten Karl Jenkins (Jahrgang 1944) trafen. Und noch eines hatten die Akteure um die versierten Dirigenten Wilfried Thorwesten (Stromberg) und Heinz Braunsmann (Sendenhorst) damals bei ihrem ehrgeizigen „Friedensstifter“-Vorhaben nicht auf der Rechnung: die Corona-Pandemie.

    Sie machte mehrfach sämtliche Planungen zunichte, brachte monatelange Unterbrechungen der Proben und führte dazu, dass die geplanten Aufführungen letztlich dreimal verschobenen werden mussten. Anfang Mai ist es nun aber soweit: Dann wird die vielschichtige Hommage an den Frieden mit ihren wohlklingenden Harmonien, aber auch ihren prägenden Dissonanzen in der Pius-Kirche in Wiedenbrück (5. Mai, 20 Uhr), in der Vitus-Kirche in Lette (6. Mai, 19 Uhr) und in der Marienkirche in Ahlen (7. Mai, 18 Uhr) präsentiert.

    Werbung

    Damit die Konzerte zum Abschluss der viereinhalbjährigen Projektphase mit Proben zumeist alle vier Wochen in Stromberg gelingen, trafen sich die aus verschiedenen Chören und Kommunen stammenden Sängerinnen und Sänger jetzt zu einem intensiven Übungswochenende in Haus Neuland in Bielefeld. Bezeichnend oder zufällig: Der erste Probentag war zugleich der erste Jahrestag des Beginns des von dem russischen Präsidenten Wladimir Putin angeordneten Ukraine-Kriegs. Und es schien, als wenn der Chor vor diesem Hintergrund gleich das zweite Lied des Abends mit besonderer Inbrunst interpretierte. Der Chorsatz besteht allein aus dem Wort „Frieden“ in 20 Sprachen. Das russische Wort „Mir“ gehört dazu.

    Dissonanzen, die ins Ohr gehen, aber schwer zu singen sind, prägen das „Peacemakers“-Oratorium von Karl Jenkins, das die Dirigenten Wilfried Thorwesten und Heinz Braunsmann (am Klavier) mit dem Projektchor des Sängerkreises Emsland einstudiert haben.
    Wechselseitig probten die Dirigenten zwischendurch in Bielefeld auch nur mal mit den Frauen- und den Männerstimmen, hier Wilfried Thorwesten mit den Tenören und Bässen.
    Die Solistin Sandra Botor machte auch beim von ihr geleiteten Einsingen eine gute Figur.

    100 Sängerinnen und Sänger wirken mit

    „Natürlich war es für uns als Dirigenten und für alle Sänger schwierig, die Motivation über einen so langen Projektzeitraum hochzuhalten“, räumt Wilfried Thorwesten offen ein. Aber die begeisternde und lebendige Musik Jenkins sei immer wieder ein guter und hilfreicher Antrieb gewesen. Außerdem, so Heinz Braunsmann: „Wir hatten letztlich keine andere Wahl, weil wir die bis zum Pandemieausbruch geleistete Arbeit auch nicht einfach wegwerfen wollten.“

    Und so haben, wenn auch nicht alle, ganz viele Teilnehmer der ersten Proben zur Stange gehalten. Neue sind dazugekommen. „Mit 100 Sängerinnen und Sängern gemeinsam auf der Bühne stehen – das wollte und will ich erleben, deswegen bin ich dabei“, so die Wadersloherin Ute Bayer.

    Dabei sein wollte auch Sandra Botor, die in der Region als Solistin wie auch als Dirigentin des MGV „Lyra“ Lette und der Voice Company in Rheda-Wiedenbrück bekannt ist. „Ich wollte unbedingt das phantastische Solostück von Peacemakers singen. Die Musik von Jenkins ist so schön und begeistert mich.“ Deswegen wandte sich die Mezzosopranistin an Thorwesten und Braunsmann. Die waren begeistert, schließlich bot Botor an, insgesamt bei „Peacemakers“ mitzuwirken.

    Daran wurde in Bielefeld denn auch eifrig gearbeitet – mal in großer Formation, mal die Frauen und Männer separat. Feinarbeit stand auf dem Stundenplan. Schließlich sollen die 16 Stücke am Ende perfekt klingen – was angesichts der Jenkins-Musik „gar nicht immer so einfach ist“, weiß Wilfried Thorwesten. Einzelne Töne, ganze Melodiebögen und wechselnde Rhythmen haben es in sich – wie das häufig triumphale Wort „Peace“ oder die auf leisen Harmonien durch den Raum schwebende Friedenstaube. „Die konzentrierten Probentage haben sich mehrfach ausgezahlt: für die Lieder selbst wie für das Miteinander. Jetzt hoffen wir auf viele Zuhörer – als Anerkennung für die Arbeit und das Durchhaltevermögen aller Beteiligen, aber auch als starke Demonstration für den Frieden in der Welt.“


    Hintergrund

    Karl Jenkins: Der 1944 in Wales geborene Karl Jenkins ist einer der vielseitigsten Komponisten der Gegenwart. Lange Zeit als Jazzmusiker aktiv, widmet er sich seit den 1990er-Jahren breit angelegten Chor-Arrangements sowie der Verbindung von Pop und Symphonik. Mit “Adiemus“ katapultierte er sich in die Klassik- und Pop-Charts der ganzen Welt.

    „The Peacemakers“: Das oratorische Werk „The Peacemakers“ wurde am 16. Januar 2012 in der Carnegie Hall in New York uraufgeführt. Karl Jenkins thematisiert darin die größte Aufgabe der Menschheit – das Bemühen um Frieden weltweit. Das Werk vereint konfessionsübergreifend alle Menschen und Nationen. Außer Zitaten aus den Evangelien, dem Koran und einigen Psalmen verarbeitet Jenkins zentrale Gedanken unter anderem von Friedensstiftern wie Mahatma Gandhi, Albert Schweitzer, Martin Luther King, Franz von Assisi, Nelson Mandela, dem Dalai Lama, Anne Frank und Mutter Theresa.

    Chor: Den vom Sängerkreis Emsland ins Leben gerufenen Chor bilden rund 100 Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Chören aus den Kreisen Warendorf und Gütersloh. Zum Projektensemble zählen zudem der Kammerchor Stromberg und das Vokalensemble Sendenhorst. Geleitet wird das Projekt von den erfahrenen Musikern und Dirigenten Wilfried Thorwesten Stromberg) und Heinz Braunsmann (Sendenhorst).

    Orchester: Für den anspruchsvollen instrumentalen-Part ist das bekannte Kurion-Orchester aus Münster mit 44 Musikerinnen und Musikern verpflichtet worden.

    Karten: Eintrittskarten für die drei Aufführungen in Wiedenbrück (5. Mai), in Lette (6. Mai) sowie in Ahlen (7. Mai) sind ab sofort bei allen Mitwirkenden, bei den Chören des Sängerkreises Emsland (www.saengerkreis-emsland.de) sowie in den Pfarrbüros in Oelde, Stromberg, Lette und Sünninghausen zu haben. Sie kosten im Vorverkauf 22 Euro (Schüler und Studenten 15 Euro) und an den Abendkassen 25 Euro (18 Euro).

    Quelle: Martin Neitemeier

    Ähnliche Beiträge

    Sängerkreis Emsland The Peacemakers
    Vorheriger ArtikelEindrucksvolle Bilanz: SV Diestedde trotzt der Pandemie
    Nächster Artikel Markus Höner MdL (CDU): Bürgersprechstunde in Wadersloh
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis

    20. März 2023

    Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

    16. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.