Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Eindrucksvolle Bilanz: SV Diestedde trotzt der Pandemie
    Diestedde

    Eindrucksvolle Bilanz: SV Diestedde trotzt der Pandemie

    Vakanter Posten bei der Spartenleitung Breitensport
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies9. März 2023Updated:9. März 2023Keine KommentareLesedauer: 6 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Kaum ein halbes Jahr ist die letzte (pandemiebedingt nachgeholte) Jahreshauptversammlung des Diestedder Sportvereins her, da folgt auch schon die Nächste. Trotz der kurzen Zeit dazwischen, zeigte sich einmal mehr, wie sehr der Traditionsverein in Bewegung bleibt. Mehr als beeindruckend zeigte sich der Vorstand geschlossen als Team. Das wissen auch die Mitglieder zu schätzen: Trotz Corona darf sich der SVD über einen ungebrochenen Mitgliederzuwachs freuen. In die Verlängerung geht aber die Suche nach einer neuen Spartenleitung für den Breitensport.

    Das SVD-Vorstands-Team 2023: Bernd Pölling, Norbert Thiel, Rainer Drews, Stephan Schielke, Thomas Rücker, Frank Westarp, Tobias Rodehüser, Stefan Knubel, Peter Schramme, Ralf Steigüber, Jochen Nordhoff und Felix Finnemann. Für die Spartenleitung Breitensport wird noch dringend Verstärkung gebraucht | Foto: Brüggenthies

    Kurz, knackig und ohne lange Nachspielzeit zog der SVD am Dienstag (7. März) seine diesjährige Hauptversammlung durch. Im Karl-Leisner-Heim folgten viele Vereinsmitglieder und Gäste den Ausführungen des Vorstands rund um Frank Westarp. Zu Beginn der Versammlung gedachte man dem kürzlich verstorbenen ehemaligen SVD-Vorsitzenden Alfred Jatzkowski. Es folgten die obligatorischen Geschäftsberichte. Seit der letzten Mitgliederversammlung im August traf sich der SVD-Vorstand zwei Mal zu Vorstandssitzungen. Auch eine Absprache mit den anderen Vereinen und dem Bürgermeister habe es gegeben, teilte Frank Westarp mit. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Gemeindepartnerschaft mit Faulungen reiste der Vorsitzende im Herbst 2022 mit der Delegation aus Wadersloh nach Thüringen.

    Trotz Corona-Pandemie stetiger Aufwind für den SVD

    Über die stetige gute Entwicklung des SVD konnte Kassierer Thomas Rücker berichten. So konnte seit 2012 der Mitgliederstand von 620 auf 913 (2022) deutlich gesteigert werden. Vor allem der Bogensport, Eltern-Kind-Angebote und das Line Dance-Angebot sorgen für viel Nachwuchs beim SVD.

    Werbung

    Auch finanziell sei der SVD gut aufgestellt, zeigte das Zahlenwerk. Trotz einiger großer Investments an den Sportanlagen steht der SVD auf gesunden, finanziellen Füßen. Größere Kostenpunkte waren die TÜV-Abnahme der neuen Fitnessgeräte, Mietausgaben, der neuen Bogenschützen-Unterstand und die Ausrichtung des „Tag der Vereine“ im Sommer. Letzterer war Dank vieler Fördermittel („Neustart: Miteinander“) und Sponsoringpartner dennoch kostendeckend. Die beiden Kassenprüfer Konrad Brunsing und Petra Berkensträter bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Die Versammlung erteilte einstimmig Entlastung.

    Auch sportlich überwiegend Rückendeckung

    Bei den Berichten aus den Sparten zeigte sich, dass der SVD auch in sportlicher Hinsicht viele Volltreffer landet. Beim Breitensport ist und bleibt die Leitungsstelle derzeit weiter vakant, dennoch sorgen die Übungsleiterinnen und -leiter mit Unterstützung des Vorstands weiter für einen reibungslosen Ablauf der Angebote. Besonders erfreulich: Die beiden Jugendlichen Jule Brinkmann und Lea Dollmann bieten mit dem Angebot „Flotte Karotten“ ein neues Turnangebot für 7-9-Jährige in Diestedde an, an dem im Schnitt schon 20 Aktive teilnehmen. Ebenfalls sehr gut angenommen werden die Familien-Sporteln-Sonntage, berichtete Dorothee Göbel. Bei der Herren-Turn-Gruppe freuen sich Axel Steigüber, Willi Weinekötter und Josef Brökelmann weiter über agile Trainingseinheiten.

    Positiv war der Zwischenbericht von Lauftreffleiter Werner Finnemann. Im Durschnitt fünf Personen nehmen teil. Ein Lauftreff für Anfänger sei derzeit in Vorbereitung. Sehr gute Resonanz brachte der mit Mein-Wadersloh.de erstmalig als Test gestartete Nikolaus-Charity-Lauf. Derzeit wird über eine mögliche Umsetzung in größerem Maßstab nachgedacht.

    Frank Westarp dankte dem scheidenden Spartenleiter Bogensport Egon v. Ahlen | Foto: Brüggenthies

    Beim Bogensport standen die letzten Monate nicht nur im Zeichen des Neubaus eines Unterstands (MW berichtete exklusiv), der mit viel Eigenleistung ermöglicht wurde, sondern auch im Zeichen sportlicher Erfolge. Mit Rainer Drews war der amtierende Deutsche Meister (Wald) vor Ort. Vier Qualifikanten werden in Kürze bei der Deutschen Meisterschaft antreten. Spartenleiter Egon von Ahlen freute sich, dass die Trainingsangebote sehr gut besucht seien. Vor allem die Kindergruppen sind stark nachgefragt. „Der ‚Tag der Vereine‘ hat nochmal für ein gesteigertes Interesse für den Bogensport gesorgt“, so von Ahlen. Auch Dank des neuen Unterstands sei man weiter auf Erfolgskurs.

    Beim Fußball berichtete Bernd Pölling über die eigenen Jugendmannschaften des SVD sowie die erfolgreiche Jugend-Spielgemeinschaft mit Wadersloh und Liesborn. Bei Letztere stellt der SVD zudem auch ein Trainerteam. Problematisch sei nachwievor die Verfügbarkeit von Übungsleiter*innen. Etwas ruhiger läuft es bei der wohl schnellsten Ballsportart: Beim Tischtennis musste Spartenleiter Norbert Thiel berichten, dass vor allem der Jugendbereich dringend Verstärkung benötigt. „Ich appelliere an alle Einwohner: Kommt bitte gerne montags zum Mitspielen in Turnhalle!“ Im Laufe des Jahres kommt es zu einer Neueinteilung der Bezirke: Statt Lippstadt wird künftig im Bezirk Münster gespielt. „Wir werden den Ball auf der Platte halten“, zeigte sich Thiel optimistisch.

    Volleyball werde weiter gut angenommen, verkündete Michael Schürmann. Rund 15 Personen im Alter von 15-60 sind regelmäßig aktiv. Auch Schülerinnen und Schüler der Privatschule Schloss Crassenstein nehmen das Angebot wahr. Beim „Dirtjump“ sorgt die schlechte Witterung derzeit noch für eine kleine Pause. Felix Finnemann berichtete von der sehr gute besuchten Anlage und diversen Flutlichtfahren. Die Sparte „Tanzen“ nutzt an zwei Tagen in der Woche das „Schloss 6“ für ein umfangreiches Kursangebot. Vor allem „Tanzen im Sitzen“, Zumba und Line Dance sind gern genutzte Kursangebote.

    Volles Vertrauen für den Vorstand: Spartenleiter*in Breitensport gesucht

    Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen wurden Tobias Rodehüser (2. Vs.), Ralf Steigüber (Geschäftsführer) Thomas Rücker (Kassierer), Felix Finnemann (Spartenleiter Dirtjump), Christian Lisowski (Spartenleiter Tanzen), Peter Schramme (Geschäftsführer Fußball) und Jochen Nordhoff (Sozialwart) jeweils einstimmig wiedergewählt. Egon von Ahlen übergab sein Amt als Spartenleiter Bogensport an Rainer Drews. Für Frank Westarp beginnt nun das letzte Jahr als Vereinsvorsitzender. Er kündigte bei seiner Wiederwahl im vergangenen Jahr an, nach der aktuellen Amtsperiode sein Amt zur Verfügung zu stellen. Er erinnerte daran, dass die Stelle Spartenleitung Breitensport leider immer noch vakant sei. Ermutigend stellte er am Abend angesichts der einstimmigen Wahlentscheidungen fest: „Wir sind schon eine tolle Truppe!“

    Dringender Handlungsbedarf beim Sportplatz und Fahnenanschaffung

    Jochen Nordhoff stellte die Entwürfe für die geplante Vereinsfahne vor | Foto: Brüggenthies

    Für den Umbau der „SVD Garagen“ gibt es in Sachen Förderzuschuss bereits grünes Licht. Jetzt geht es mit der Gemeindeverwaltung daran, die Planung voranzutreiben. Erste Aufräumarbeiten seien bereits erfolgt, Abstimmungsgespräche mit der Gemeinde in Vorbereitung. Positiv bewertete der SVD die Neugestaltung des Umfelds am Schloss 6. Kopfzerbrechen hingegen bereite die Maulwurfsituation am Rasenplatz. Hier soll in Kürze ein Testlauf für Kosten-Nutzen eines Netzes gestartet werden. Der Vorstand wies darauf hin, dass es häufiger zu Vandalismus beim Lauf-Parcours gekommen ist. So wurden die Hinweisschilder mehrfach irreparabel beschädigt oder sogar gestohlen.

    Sozialwart Jochen Nordhoff stellte im Rahmen der Veranstaltung am Dienstag Entwürfe für eine Vereinsfahne vor. Die Versammlung konnte zwischen mehreren Design-Entwürfen wählen. Wer künftig „Flagge“ zeigen möchte für seinen Verein, kann sich per WhatsApp (tel. 0157-70463779) melden. Die Vereinsfahne (orange/grün od. weiß/grün) ist ca. 1,2×3 Meter groß, kommt inkl. Holzstab zur Aufhängung (wahlweise für Auslegermast) und kostet voraussichtlich zwischen 50-60 Euro.

    Bürgermeister lobt SVD für ehrenamtliches Engagement

    Anstatt über aktuelle, kommunalpolitische Themen zu referieren, hielt Bürgermeister Christian Thegelkamp am Versammlungsabend eine Kurzrede, in der er das Engagement des SVD und insbesondere des Vorstands lobte. Der Vorstand leiste tolle Arbeit und die Entwicklung sei „sensationell“.

    Fotos/Text: mw/bb.


    Ähnliche Beiträge

    Frank Westarp Jahreshauptversammlung SV Diestedde
    Vorheriger ArtikelSekundarschule Wadersloh: Backaktionen zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
    Nächster Artikel Appell für den Frieden in der Welt: Großprojekt des Sängerkreises Emsland
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.