Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Adventsbasar: Missionskreis Liesborn unterstützt den „Wünschewagen Westfalen“
    Allgemein

    Adventsbasar: Missionskreis Liesborn unterstützt den „Wünschewagen Westfalen“

    Wie Schwerstkranken ein letzter Herzenswunsch erfüllt wird
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies3. März 2023Updated:3. März 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Der Missionskreis Liesborn überreichte einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro an das Projekt "Wünschewagen" | Foto: Brüggenthies

    Liesborn (mw/bb). Von außen wirkt er fast ein wenig unscheinbar, doch im Innern offenbart er seine Stärke: Er ist Inbegriff der Nächstenliebe und erfüllt schwerstkranken Menschen einen letzten Wunsch. Eine Reise zu einem Sehnsuchtsort im Kreise der Familie. Der „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Münsterland ist ein umgebauter Krankenwagen, der erst seit Kurzem unterwegs ist, aber schon für viele strahlende Augen und dankbare Lächeln gesorgt hat. Alleine im Jahr 2022 legte der „Wünschewagen Westfalen“ 25.000 Kilometer zu den unterschiedlichsten Zielen zurück und erfüllte 80 Menschen einen Herzenswunsch. Am Mittwochabend stellten ASB-Projektleiterin Birgit Bäumer-Borgmann und „Wunscherfüllerin“ Elke Swicinski das außergewöhnliche Ehrenamts-Projekt anlässlich einer Spendenübergabe durch den Missionskreis Liesborn vor.

    In einem waren sich die Helferinnen und Helfer des Missionskreises Liesborn sicher: Diese Spende kommt genau da an, wo Hilfe benötigt wird. Erst vor wenigen Wochen verkündete die Sprecherin der Gruppe, Hedwig Drügemöller, die Spendensumme 2022 des traditionellen Liesborner Adventsbasars: 13.000 Euro kamen zusammen. Während ein Großteil der Summe zugunsten der Missionsarbeit weltweit vorgesehen ist (Anm. d. Red.: Spendengelder gehen zur Stiftung „Arco Iris“ nach La Paz/ Bolivie, Bacabal/ Brasilien, wo die Franziskaner-Mission ein Bildungszentrum unterhält; Beethleen/Benin für ein Schulprojekt, Namibia zur Unterstützung von Studenten, sowie nach Ghana zur Partnergemeinde der Pfarrei St. Margareta), wird auch der „Wünschewagen mit einer Summe von 2.000 Euro unterstützt.

    Man merkt den beiden ASB-Mitarbeiterinnen Birgit Bäumer-Borgmann und Elke Swicinski direkt an, wie sehr sie für ihr Projekt brennen und wie sehr sie ihre Arbeit lieben. Bundesweit gibt es inzwischen 23 Ehrenamt-Teams, die Fahrten für schwerkranke Mitmenschen organisieren. In NRW sind derzeit drei Fahrzeuge im Einsatz. Die Fahrt mit dem „Wünschewagen“ ist für Passagieren und Begleitung kostenfrei. Anfallende Kosten werden durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert.

    Werbung

    Wie wertvoll und unbezahlbar die Arbeit des ASB und ihres „Wünschewagens“ ist, wird schnell klar. Spätestens, wenn ein Zielort erreicht ist und ein letzter großer Wunsch erfüllt ist und die Menschen glückselig und dankbar sind für diese Möglichkeit. Denn oftmals kann die eigene Familie einen Transport nicht selbst umsetzen. Der „Wünschewagen“ hat alle notwendigen Hilfsmittel und Geräte für einen Krankentransport an Bord und ermöglicht so eine Betreuung samt Fachkraft. Schon im Vorfeld informiert sich das Team des „Wünschewagens“ bestmöglich über die Bedürfnisse und Wünsche der Fahrgäste und plant die letzte große Reise. Selbst mehrtägige Touren sind möglich und werden im Vorfeld komplett organisiert, damit die Reisenden erfüllt und glücklich sind am Ende der Reise.

    Interessiert überzeugten sich die Mitglieder des Missionskreises bei einer Vor-Ort-Präsentation am St. Josef-Haus über die Ausstattung des Fahrzeugs. Bei einer anschließenden Multimediapräsentation von Birgit Bäumer-Borgmann im Ludgerushaus gab es einen guten Einblick in die Arbeit. Besonders berührend waren auch die Schilderungen von Elke Swicinski, die über zwei Fahrten berichtete, die sie als „Wunscherfüllerin“ begleitete.

    Menschen im Alter von 2 bis weit über 90 Jahren wurde bisher schon ein Herzenswunsch erfüllt, wer die Arbeit des Ehrenamtsprojekts Wünschewagen unterstützen möchte:

    Spendenkonto „Wünschewagen Westfalen“

    Kontoinhaber: ASB RV Münsterland e.V.
    Bank für Sozialwirtschaft
    IBAN: DE28 3702 0500 0007 2723 00
    BIC: BFSWDE33XXX
    Stichwort: Wünschewagen Westfalen

    Weitere Infos gibt es auf der offiziellen Webseite des Projekts (externer Link)

    Text/Fotos: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Adventsbasar ASB Missionskreis Wünschewagen
    Vorheriger ArtikelVerlegung der zentralen Bushaltestelle: Rat stimmt mit deutlicher Mehrheit gegen erneuten Vorstoß der FWG
    Nächster Artikel Bürgerbusverein nach eigenen Angaben mit Fahrgastrekord im 10. Vereinsjahr
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.