Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Freizeit & Unterhaltung»50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr
    Freizeit & Unterhaltung

    50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies20. Februar 2023Updated:20. Februar 2023Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw). Nach zwei Sessionen, in denen der Karneval in Liesborn aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnte, starteten die Rosenmontagsfreunde mit dem Motto „50 Jahre Karneval in Liesborn – wir sagen Dankeschön“ und voller Motivation in die neue Session 22/23. Nach den erfolgreichen Karnevals-Veranstaltungen des „Kommandos Konfetti“, der Rathaus-Stürmung am Donnerstag und einer großen Zeltparty am Samstagabend, geht der Liesborner Karneval heute mit dem Jubiläums-Umzug auf die Zielgerade der närrischen Feierlichkeiten. Ab 14.11 Uhr rollt der bunte Lindwurm – angeführt vom Zeremonienmeister und dem „Wum“ durch das Liesedorf.

    Karnevalsparty stimmte auf den Festumzug ein

    Am Karnevalssamstag starteten die närrischen Höhepunkte der Karnevalsfeierlichkeiten mit der großen Zeltparty auf der Festwiese am Museum. Aufgrund einer Anwohnerbeschwerde musste das Programm um eine Stunde vorverlegt werden, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Um Punkt 19.11 Uhr eröffnete der Fanfarencorps Wadersloh das Festprogramm, das knapp 90 Minuten lang mit Show- und Tanz-Acts aufwartete. Der Elferrat der Rosenmontagsfreunde freute sich über viele Gäste im Zelt. Die wiederum hatten sich ordentlich in Schale geworfen und fantasievolle Kostüme und Feierlaune mitgebracht.

    Zum Einheizen waren neben der Junioren- und Aktivengarde der Romofunken, die in diesem Jahr ihren 11. Geburtstag feiern, auch zahlreiche weitere Gäste für das Bühnenprogramm geladen. Kein Halten gab es bei dem einzigartigen Kuh-Ballett des „Kommando Konfetti“. Schon bei den Karnevalsfeiern im Klosterhof war der außergewöhnliche Tanz mit der Extraportion „Muh“ eines der größten Highlights des diesjährigen Programms. Bereits zum zweiten Mal war die Showtanzgruppe der Juniorengarde aus Holtum zu Gast. Die Damen überraschten mit einem spacigen Tanz-Potpourri, den sie mit der Eröffnungssequenz aus Star Trek gekonnt einleiteten und der in einer kreativen Licht-Schwert-Choreographie mündete.

    Werbung

    Unvergesslich wird auch der finale Auftritt von „King Erko“ (Teigeler) bleiben, der sich mit einer „Flippers“-Hommage nun zur Ruhe setzen möchte. Dass er nicht ohne Zugabe von der Showbühne abtrat, war klar. Zwischen den Show-Acts moderierte der Elferrat gutgelaunt durch das Programm. Für den Vorsitzenden Rudolf Winkelhorst war die Party eine Premiere im höchsten Narrenamt Liesborns. Beim finalen Romo-Lied bat er seinen Vorgänger Werner Tyrell auf die Bühne, so dass es mit gesanglicher Verstärkung einen runden Abschluss für das Showprogramm gab.

    Im Anschluss übernahm die DJs das Programm im Zelt. Aufgrund des großen Ansturms an Gästen musste das Programm kurzzeitig unterbrochen werden. Hier reagierte das Security-Team besonnen und stoppte den Einlass. Schon nach kurzer Zeit konnte die jedoch Party fortgesetzt werden. Der Ärger einiger Partygäste dürfte nach kurzer Zeit verflogen sein. Spätestens sicher am heutigen Rosenmontag, wenn ab 14.11 Uhr der Umzug startet.

    Liesborn feiert ein halbes Jahrhundert Romo-Umzug

    Nachdem sich am gestrigen Sonntag ausgeruht werden konnte, steht heute der absolute Höhepunkt des Karnevals bevor. Mit dem Start um 14:11 Uhr, wird sich der Jubiläums-Umzug der 50.-Jährigen Liesborner Karnevalsgeschichte seinen Weg über die Liesborner RoMo-Meile bahnen. 46 Wagen und Fußgruppen sowie viele aktive Karnevalisten werden das Liesedorf nach der langen Coronapause wieder mit närrischem Leben füllen.

    Hintergrund: Die große Karnevalstradition im kleinen Liesedorf

    Die Tradition des Rosenmontagszuges und die Karnevalsfeiern haben im Liesedorf tiefe Wurzeln: In den Bauernschaften Hentrup, Römerheide und Suderlage gibt es diese seit über 100 Jahren in Form von Rosenmontagszügen von Haus zu Haus. Auch Karnevalsfeiern prägen das Dorf seit Jahrzehnten. Bereits in den 1960er-Jahren führte der „MGV Frohsinn“ gesellige Feierlichkeiten in närrischer Tradition durch. Seit den 1980ern war auch die Frauengemeinschaft maßgeblich daran beteiligt, dass der Karneval einen immer größeren Stellenwert bekam. Ein närrischer Meilenstein in der Karnevalshistorie markiert der 05. März 1973. An diesem Tag rollte in der heutigen Karnevalshochburg der erste Rosenmontagsumzug über die später als Romo-Meile bekannt gewordene Königsstraße. So wurde aus den kleinen Umzügen in den Bauernschaften und dem Engagement des MGV und der KFD (nach der Auflösung der Frauengemeinschaft führt das „Kommando Konfetti“ die Tradition fort) nach und nach die Karnevalstradition in Liesborn etabliert. Seitdem ist das Karnevalsfest im Dorf nicht mehr wegzudenken und erfreut sich jedes Jahr aufs Neue an großer Beliebtheit. So auch im großen Jubiläumsjahr 2023.

    Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden
    WERBUNG
    Konfetti, Romo-Funken und „närrisches“ Ehrenamt: Der neue Heimatcast ist da!
    Die Romo-Freunde im Heimatcast-Podcast

    Ähnliche Beiträge

    Karneval Romo-Freunde Rosenmontag
    Vorheriger ArtikelBushaltestelle an der Kirche: FWG möchte erneute politische Diskussion
    Nächster Artikel 50 Jahre Romo-Umzug in Liesborn: Ein buntes Fest für alle und ein Triumphzug für das Ehrenamt!
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring

    20. März 2023

    DRK KiTas: Neue Wald-KiTa-Gruppe in Liesborn und Umbau der „Wunderwelt“ in Wadersloh

    16. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.