Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Rund um den Kirchturm»Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein
    Rund um den Kirchturm

    Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies30. Januar 2023Updated:30. Januar 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Die KLJB Wadersloh mit ihren 220 Mitgliedern ist und bleibt eine wichtige Konstante für das Vereinsleben in der Gemeinde Wadersloh. Schon zu Beginn des Jahres setzten die Landjugendlichen in Kooperation mit der Kolpingsfamilie mit der Tannenbaumsammelaktion ein eindrucksvolles Zeichen für soziales Engagement. Der nachhaltige Motor des Ehrenamts treibt auch in den kommenden Wochen und Monaten die Arbeit der jungen Leute an! An der Vorstandsspitze werden die wiedergewählten Vorsitzenden Pascal Austerhoff und Josefa Henkelmann mit ihrem Team weiter die Geschicke der KLJB lenken.

    Gut besucht war es am Freitagabend im Vereinslokal bei „Brille“ (Berlinghoff). Die Landjugendlichen schmiedeten eifrig Pläne für die kommenden kleinen und großen Aktionen und Veranstaltungen, warfen aber auch einen Blick zurück auf ein mehr als erfolgreiches Vereinsjahr 2022. Traditionell begann auch dies mit der Tannenbaumaktion, die im Vorjahr mehr als 2.000 Euro Spendengelder für die Opfer der Hochwasserkatastrophe an der Ahr einbrachte. Ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzte man im Frühjahr mit dem Aufstellen von Friedenssymbolen aus Stroh an den Ortseingängen. Ein überwältigender Erfolg war einmal mehr auch die beliebte „Rent-A-KLJBer“-Hilfsaktion, deren Erlöse für humanitäre Hilfe in der Ukraine gespendet wurden.

    Rund um die Oster-Feiertage kümmerten sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen um die Vorbereitung des großen Osterfeuers im April, das nach zwei Corona-Absagen (2020 und 2021) erstmals wieder auf der Festwiese ausgerichtet werden konnte. Ein Erfolg stellte auch das beliebte Erntedankfest bei „Mullewapp“ dar, das in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein und den Landfrauen ausgerichtet wurde. Mit dem Ortsverein präsentierte die KLJB Wadersloh ihre Arbeit auch im Rahmen des großen „Tags der Vereine“ in Diestedde. Nicht zu kurz kamen auch die internen Veranstaltungen für die Mitglieder der KLJB. Vor allem in der Nachwuchsarbeit setzte die Landjugend große Schwerpunkte. Mit dem Neumitglieder-Info-Abend und dem Neumitglieder-Wochenende wurde der Zusammenhalt gestärkt. Das „K“ in der KLJB steht für „Katholisch“ und dem Gedanken der christlichen Nächstenliebe und gegenseitiger Unterstützung folgend, gab es so in vielen Bereichen gemeinsame Aktionen, um die Gemeinschaft zu leben und sich für andere starkzumachen!

    Werbung

    Vorstandsneuwahlen: Pascal Austerhoff und Josefa Henkelmann bleiben an der Spitze

    Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen, durchgeführt von Anja Winkelhorst und Marlena Bittner vom KLJB-Bezirk Beckum, schenkten die Mitglieder dem Vorstand ihr Vertrauen. Der Vorstand setzt sich in diesem Jahr wie folgt zusammen:

    • 1. Vorsitzender: Pascal Austerhoff
    • 2. Vorsitzende: Josefa Henkelmann
    • Kassiererin: Marie Morfeld
    • Schriftführerin: Maria Ackfeld
    • 2. Schriftführerin: Josefine Austerhoff
    • Getränkewart: Noah Austerhoff
    • Wagenwart: Eric Dohr
    • Pressewartin: Linda Bockey
    • Sportwart: Johannes Brakemper
    • Sportwart: Justus Konert
    • Beisitzer*innen: Vitus Müller, Chiara Steinhoff, Lars Ole Wapelhorst

    Aus der Vorstandsarbeit verabschiedet wurden Sarah Wilmsen, Guido Grote, André Hauptmeier und André Schmidt.

    KLJB Wadersloh plant für das aktuelle Vereinsjahr

    Vormerken darf man sich schon jetzt die kommenden Termine: am 10. Februar 2023 findet der Kennenlernabend für potenzielle Neumitglieder statt. Am 14. Februar folgt die Neumitgliederaufnahme in der Pfarrkirche St. Margareta. Am 18. März folgt Rent-A-KLJBer und auch das Osterfeuer und Erntedankfest stehen neben vielen weiteren Aktionen auf der Agenda. Über ihr umfangreiches Vereinsangebot informiert die Landjugend auch via Instagram (externer Link).

    Fotos/Text: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    KLJB Wadersloh
    Vorheriger ArtikelDKMS-Aufruf für Familienvater aus Wadersloh: Gemeinsam für Alexej!
    Nächster Artikel MGV Lyra ehrt Goldjubilare
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.