Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»MGV Lyra ehrt Goldjubilare
    Musik & Kunst & Kultur

    MGV Lyra ehrt Goldjubilare

    „Wir sind euch zu großem Dank verpflichtet“
    PressemitteilungBy Pressemitteilung30. Januar 2023Updated:30. Januar 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Herzlichen Glückwunsch: (v.l.) die „Lyra“-Vorsitzenden Martin Neitemeier und Franz-Josef Niehüser mit den Gold-Jubilaren Heinz Bücker und Ferdinand Fleiter sowie Dirigent Witold Baczkowski. | Foto: MGV Lyra

    Wadersloh (mw). Nach den coronabedingten Einschränkungen in den vergangenen Jahren hat sich die Chorarbeit im Männergesangverein „Lyra“ Wadersloh wieder normalisiert. Das ist in der Generalversammlung am Samstagabend im Vereinslokal Berlinghoff deutlich geworden. Erste öffentliche Auftritte mit Dirigent Witold Baczkowski hat es bereits wieder gegeben, für weitere stellte die „Lyra“ jetzt die Weichen.

    In der Generalversammlung standen zunächst aber die vom Sängerkreis Emsland bereits im November ausgezeichneten „Gold-Jubilare“ des Jahres 2022 im Blickpunkt: Vorsitzender Martin Neitemeier gratulierte und dankte mit Urkunde und einem kleinen Präsent Heinz Bücker und Ferdinand Fleiter, die seit einem halben Jahrhundert im Chor sehr aktiv sind. Heinz Bücker engagierte sich viele Jahre als Notenwart, Kassierer und zweiter Vorsitzen-der, Ferdinand Fleiter fungierte fast 40 Jahre als Notenwart und ist bis heute vielfältiger Unterstützer im Hintergrund. “Wir sind euch zu großem Dank verpflichtet“, erklärte der „Lyra“-Vorsitzende unter dem Beifall der Sänger.

    In seinem Jahresbericht erinnerte Martin Neitemeier an den plötzlich verstorbenen Sangesbruder Herbert Fortmann sowie an 14 verstorbene fördernde Mitglieder. Auch wenn Anfang 2022 noch zwölf Übungsabende wegen Corona ausgefallen waren, sei der Chor insgesamt im vorigen Jahr recht aktiv gewesen, blickte der Vor-sitzende zurück. Insbesondere verwies er auf die beiden Alten-heim-„Fensterkonzerte“ und die Gedenkmesse, auf digitale Meetings, eine Lecker-Essens-Aktion, den Besuch der Udo-Jürgens-Show, die gelungene Fahrradtour nach Liesborn-Göttingen und die Anschaffung des neuen Klavieres. „Vor allem freuen wir uns sehr, dass Claudius Haffert jetzt unseren Chor verstärkt“, so Neitemeier. Ein kleines Dankeschön gab es schließlich für die im vorigen Jahr eifrigsten Sänger Joachim Pflug und Helmut Krumkamp.

    Werbung

    Auch Dirigent Witold Baczkowski zeigte sich zufrieden mit der Arbeit in 2022. Ein Ziel sei es, das Repertoire breiter aufzustellen. Dafür sei es wichtig, „dass alle Sänger regelmäßig an den Proben teilnehmen“, so der Dirigent.

    Nachdem Kassierer Dieter Schulze Brexel die Finanzlage dargelegt und Kassenprüfer Joachim Pflug eine einwandfreie Arbeit bescheinigt hatte, wurde der Vorstand einmütig von der Versammlung entlastet. Wenig später bestätigten die Sänger ihren Kassierer für weitere drei Jahre im Amt und schickten Martin Kemper sowie Claudius Haffert als Beisitzer für den zweiten Tenor und den ersten Bass in den Vorstand. Steigende Kosten zwangen den Chor schließlich, die jahrzehntelang stabilen Beiträge für die aktiven wie die fördernden Mitglieder anzuheben.

    Derzeit probt die „Lyra“ für die Gestaltung des „Augenblicke“-Gottesdienstes am Sonntag, 19. Februar, um 18.30 Uhr in der Kirche St. Josef in Bad Waldliesborn. Am Sonntag, 14. Mai, soll es ein Konzert mit den Männerchören aus Liesborn und Herzfeld im Johanneum Wadersloh geben. Musikalisch angepeilt sind zudem Altenheim-Besuche sowie die Gedenkmesse im November. Gesellige Veranstaltungen wie eine Fahrradtour und eine Kochaktion runden das Jahresprogramm ab.

    Neue Sänger sind jederzeit willkommen. Informationen bei Martin Neitemeier, Telefon 02523/7442, E-Mail: Neite@aol.com.

    Quelle: MGV Lyra

    Ähnliche Beiträge

    MGV Lyra
    Vorheriger ArtikelWadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein
    Nächster Artikel Stärkungspaket „soziales NRW“: Über 1,3 Mio. Euro vom Land fließen in den Kreis Warendorf
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen