Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    • Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.
    Musik & Kunst & Kultur

    Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

    Literatur-Film-Quiz zur Ausstellungseröffnung
    PressemitteilungBy Pressemitteilung19. Januar 2023Updated:19. Januar 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Oelde-Stromberg (mw). In seinem neuen Ausstellungsprojekt „Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur“ zeigt das Nottbecker Literaturmuseum in Oelde-Stromberg die Verflechtungen von westfälischer Literatur und deutschen Filmproduktionen. Die multimediale Ausstellung mit einem umfangreichen Rahmenprogramm geht erstmals den vielfältigen und spannungsvollen Bezügen der westfälischen Literatur zur deutschen Film- und Fernsehlandschaft nach. Anlässlich der Ausstellungseröffnung am Freitag, dem 27. Januar, lädt das Museum für Westfälische Literatur um 19:30 Uhr zu einem Literatur-Film-Quiz mit dem Schauspieler Carsten Bender und Museumsleiter Walter Gödden ein. Ihre dialogische Lesung bietet kurzweilige Einblicke in das Projekt. Der Eintritt ist frei.

    Von der Literatur zum Film – die Ausstellung „Blow Up – Zoom In“ präsentiert ein breites Spektrum filmischer Geschichte(n), vom Stummfilm bis zur Avantgarde, in seinen Bezügen zur westfälischen Literatur. Hierunter fallen Krimiserien, Thriller, Dokumente des neuen deutschen Films, Heimatfilme, Comedyserien, Horror- und Experimentalfilm, Werbung, Comicverfilmungen oder auch Blockbuster wie „Tintenherz“ und „Der Vorleser“.

    Ein fast ausuferndes Thema, in dem reihenweise bekannte Schauspieler, Drehbuchschreiber und Regisseure ihre Aufwartung machen. Einen eigenen Akzent setzt im Gartenhaus die Inszenierung des Film- und Romanklassikers „The Great Gatsby“, neu illustriert durch den international renommierten Buchkünstler Robert Nippoldt.

    Werbung

    Die Ausstellung bietet ein umfangreiches Begleitprogramm. Neben dem Literatur-Film-Quiz zur Eröffnung am 27.1. bringen Robert Nippoldt und das Green Light Ensemble „The Great Gatsby“ am 24.2. als musikalische Lesung mit Live-Zeichnungen auf die Bühne. Beide Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr.

    Überdies verwandelt sich die Ausstellung selbst zum gemütlichen Kino-Wohnzimmer. An drei Sonntagen im Frühjahr werden Klassiker der westfälischen Filmkunst im Gartenhaus-Kino auf die Leinwand gebracht.

    Den Auftakt macht am 5. März der Dokumentarfilm „Warum ist Frau B. glücklich?“ (1968) von Erika Runge – ein Film, der dokumentarische Genre auf eine neue Ebene hob und vielfach ausgezeichnet wurde. Am 16. April folgt die Verfilmung von Max von der Grüns Roman „Stellenweise Glatteis“. Unter der Regie des späteren Hollywood-Regisseurs Wolfgang Petersen („Das Boot“, „Troja“) ist Günther Lamprecht als aufsässiger Industriearbeiter Karl Maiwald zu erleben. Am 23. April findet schließlich mit dem Anti-Kriegsfilm „Make love not war. Die Liebesgeschichte unserer Zeit“ (1966) ein lange vergessenes Juwel aus der Hochphase des Vietnamkonflikts seinen Weg zurück auf die Leinwand. Das Gartenhaus-Kino beginnt jeweils um 16.00 Uhr.

    Darüber hinaus ist eine Aufführung von Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilmklassiker „Nosferatu“ (1922) als Abendveranstaltung geplant. Die Adaption von Bram Stokers Vampirroman „Dracula“ wird dabei durch die Live-Begleitung des Kontrabassisten Jaspar Libuda zu einem neuen ästhetischen Erlebnis.

    „Blow Up – Zoom In“ ist eine Ausstellung der LWL-Literaturkommission für Westfalen. Idee, Konzeption und Texte wurden von Nils Rottschäfer und Walter Gödden entwickelt. Die Szenografie wurde von Jeremias Vondrlik gestaltet.

    Weitere Informationen unter Tel.: 0 25 29 / 94 97 900 und www.kulturgut-nottbeck.de

    Fr. 27.01. – So 30.04.2023
    Ausstellung
    Blow Up – Zoom In: Westfalen – Film – Literatur
    Eine Ausstellung der LWL-Literaturkommission für Westfalen

    Fr. 27.01.2023 | 19:30 Uhr
    Ausstellungseröffnung und dialogische Lesung
    Ein Literatur-Film-Quiz mit Carsten Bender und Walter Gödden
    Eintritt frei

    Quelle: Kulturgut Haus Nottbeck, Fotos: D. Bogdanski

    Ähnliche Beiträge

    Ausstellung Kulturgut Haus Nottbeck
    Vorheriger ArtikelErfolgreicher Stresstest für Notstromsysteme im Kreishaus
    Nächster Artikel TuS Wadersloh lädt zum 11. Volksbank-Fußball-Cup ein
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

    7. Februar 2023

    One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

    6. Februar 2023

    Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

    6. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.