Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.
    Musik & Kunst & Kultur

    Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

    Literatur-Film-Quiz zur Ausstellungseröffnung
    PressemitteilungBy Pressemitteilung19. Januar 2023Updated:19. Januar 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Oelde-Stromberg (mw). In seinem neuen Ausstellungsprojekt „Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur“ zeigt das Nottbecker Literaturmuseum in Oelde-Stromberg die Verflechtungen von westfälischer Literatur und deutschen Filmproduktionen. Die multimediale Ausstellung mit einem umfangreichen Rahmenprogramm geht erstmals den vielfältigen und spannungsvollen Bezügen der westfälischen Literatur zur deutschen Film- und Fernsehlandschaft nach. Anlässlich der Ausstellungseröffnung am Freitag, dem 27. Januar, lädt das Museum für Westfälische Literatur um 19:30 Uhr zu einem Literatur-Film-Quiz mit dem Schauspieler Carsten Bender und Museumsleiter Walter Gödden ein. Ihre dialogische Lesung bietet kurzweilige Einblicke in das Projekt. Der Eintritt ist frei.

    Von der Literatur zum Film – die Ausstellung „Blow Up – Zoom In“ präsentiert ein breites Spektrum filmischer Geschichte(n), vom Stummfilm bis zur Avantgarde, in seinen Bezügen zur westfälischen Literatur. Hierunter fallen Krimiserien, Thriller, Dokumente des neuen deutschen Films, Heimatfilme, Comedyserien, Horror- und Experimentalfilm, Werbung, Comicverfilmungen oder auch Blockbuster wie „Tintenherz“ und „Der Vorleser“.

    Ein fast ausuferndes Thema, in dem reihenweise bekannte Schauspieler, Drehbuchschreiber und Regisseure ihre Aufwartung machen. Einen eigenen Akzent setzt im Gartenhaus die Inszenierung des Film- und Romanklassikers „The Great Gatsby“, neu illustriert durch den international renommierten Buchkünstler Robert Nippoldt.

    Werbung

    Die Ausstellung bietet ein umfangreiches Begleitprogramm. Neben dem Literatur-Film-Quiz zur Eröffnung am 27.1. bringen Robert Nippoldt und das Green Light Ensemble „The Great Gatsby“ am 24.2. als musikalische Lesung mit Live-Zeichnungen auf die Bühne. Beide Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr.

    Überdies verwandelt sich die Ausstellung selbst zum gemütlichen Kino-Wohnzimmer. An drei Sonntagen im Frühjahr werden Klassiker der westfälischen Filmkunst im Gartenhaus-Kino auf die Leinwand gebracht.

    Den Auftakt macht am 5. März der Dokumentarfilm „Warum ist Frau B. glücklich?“ (1968) von Erika Runge – ein Film, der dokumentarische Genre auf eine neue Ebene hob und vielfach ausgezeichnet wurde. Am 16. April folgt die Verfilmung von Max von der Grüns Roman „Stellenweise Glatteis“. Unter der Regie des späteren Hollywood-Regisseurs Wolfgang Petersen („Das Boot“, „Troja“) ist Günther Lamprecht als aufsässiger Industriearbeiter Karl Maiwald zu erleben. Am 23. April findet schließlich mit dem Anti-Kriegsfilm „Make love not war. Die Liebesgeschichte unserer Zeit“ (1966) ein lange vergessenes Juwel aus der Hochphase des Vietnamkonflikts seinen Weg zurück auf die Leinwand. Das Gartenhaus-Kino beginnt jeweils um 16.00 Uhr.

    Darüber hinaus ist eine Aufführung von Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilmklassiker „Nosferatu“ (1922) als Abendveranstaltung geplant. Die Adaption von Bram Stokers Vampirroman „Dracula“ wird dabei durch die Live-Begleitung des Kontrabassisten Jaspar Libuda zu einem neuen ästhetischen Erlebnis.

    „Blow Up – Zoom In“ ist eine Ausstellung der LWL-Literaturkommission für Westfalen. Idee, Konzeption und Texte wurden von Nils Rottschäfer und Walter Gödden entwickelt. Die Szenografie wurde von Jeremias Vondrlik gestaltet.

    Weitere Informationen unter Tel.: 0 25 29 / 94 97 900 und www.kulturgut-nottbeck.de

    Fr. 27.01. – So 30.04.2023
    Ausstellung
    Blow Up – Zoom In: Westfalen – Film – Literatur
    Eine Ausstellung der LWL-Literaturkommission für Westfalen

    Fr. 27.01.2023 | 19:30 Uhr
    Ausstellungseröffnung und dialogische Lesung
    Ein Literatur-Film-Quiz mit Carsten Bender und Walter Gödden
    Eintritt frei

    Quelle: Kulturgut Haus Nottbeck, Fotos: D. Bogdanski

    Ähnliche Beiträge

    Ausstellung Kulturgut Haus Nottbeck
    Vorheriger ArtikelErfolgreicher Stresstest für Notstromsysteme im Kreishaus
    Nächster Artikel TuS Wadersloh lädt zum 11. Volksbank-Fußball-Cup ein
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

    30. Mai 2023

    Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]

    30. Mai 2023

    Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.