Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Erfolgreicher Stresstest für Notstromsysteme im Kreishaus
    Kreis Warendorf

    Erfolgreicher Stresstest für Notstromsysteme im Kreishaus

    PressemitteilungBy Pressemitteilung19. Januar 2023Updated:19. Januar 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Der Strom-Stresstest wurde erfolgreich bestanden, resümieren Landrat Dr. Olaf Gericke, Christoph Gehringhoff, Bernhard Gröpper (beide Amt für Hochbau und Immobilienmanagement), Kreisdirektor Dr. Stefan Funke und Hendrik Borgstedt (Leiter des Amtes für Hochbau und Immobilienmanagement). | Foto: Kreis Warendorf

    Warendorf (mw). Um Punkt 6.20 Uhr legt Christoph Gehringhoff, den großen Schalter in der Hauptverteilung um und trennt die Kreisverwaltung vom öffentlichen Stromnetz ab. Für einige Sekunden geht das Licht aus, dann springen schon die dieselgetriebenen Notstromaggregate brummend an und versorgen das gesamte Kreishaus und die Leitstellen der Feuerwehr und der Polizei mit Strom. „Wir sind auch bei einem flächendeckenden Stromausfall arbeitsfähig“, resümiert Bernhard Gröpper, Technik-Chef im Kreishaus zufrieden. Zusammen mit seinem Stellvertreter Christoph Gehringhoff hat er die Notstromversorgung der Kreisverwaltung einem realistischen Test unterzogen. Da wurde das gesamte Kreishaus mit der Nebenstelle, sowie dem Verwaltungsgebäude der Polizei über elf Stunden im realen Tagbetrieb mit Notstrom versorgt.

    „Zur gründlichen Vorbereitung auf Ausnahmesituationen gehört auch ein Stresstest unter realistischen Bedingungen im Ganztagesbetrieb“, beschreibt Landrat Dr. Olaf Gericke den Hintergrund der frühmorgendlichen Übung.

    In der Leitstelle leuchtet das Licht nach einigen Sekunden Stromabschaltung weiter. Die Server, sowie die Leitstellen- und Notruftechnik laufen unterbrechungsfrei weiter. Die neue Rettungsdienstleitstelle und die Serverräume im Kreishaus sind über redundante unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) akku-gepuffert. „So können die wichtigen Systeme des Rettungsdienstes bei einem plötzlichen Stromausfall weiterlaufen, bis das Notstromaggregat nach rund 10 Sekunden Energie liefert“, erklärt Christoph Gehringhoff. „Dieser Schutzmechanismus ist wichtig, damit die IT-Systeme in der Leitstelle nicht abstürzen“, so Gehringhoff weiter.

    Werbung

    „Kreisverwaltung, Kreis-Leitstelle und die Leitstelle der Polizei sind auch bei einem Stromausfall arbeitsfähig und jederzeit für die Bürgerinnen und Bürger da. Das hat der Stresstest eindrucksvoll gezeigt“, fasst Kreisdirektor Dr. Stefan Funke das Ergebnis der Übung zusammen.

    Quelle: Kreisverwaltung WAF

    Ähnliche Beiträge

    Kreis Warendorf Notstrom Olaf Gericke
    Vorheriger ArtikelCaroline Konert ist neue Leiterin der Sparkasse in Wadersloh
    Nächster Artikel Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

    3. Februar 2023

    Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

    2. Februar 2023

    Alkohol und Jugendschutz: Kreisweite Kampagne „Du entscheidest“

    26. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen