Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Landmomente»Landfrauen Wadersloh landen mit Mehr-Generationen-Nachmittag einen Volltreffer für das Vereinsleben
    Landmomente

    Landfrauen Wadersloh landen mit Mehr-Generationen-Nachmittag einen Volltreffer für das Vereinsleben

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies3. September 2022Updated:3. September 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Wiltrud Hauptmeier, Sigrid Eickel und Dorothee Wilmsen freuen sich über den exzellenten Zuspruch auf den Mehr-Generationen-Nachmittag (Foto: Brüggenthies)

    Wadersloh (mw/bb). Kaffee, Kuchen, Alpakas, Spielzeug und ganz viel Geselligkeit: Das waren am Wochenende die Grundzutaten für ein rundum gelungenes Nachmittagsprogramm der Landfrauen Wadersloh. Beim Mehr-Generationen-Nachmittag auf dem Hof Haffert am Meerweg kamen vor allem junge Familien voll auf ihre Kosten. Eine Prise Bauernhof-Erlebnisprogramm, Infos rund um das vielfältige Vereinsangebot der Landfrauen und ganz viel Austausch!

    Über die gute Resonanz freuten sich allen voran auch die drei Sprecherinnen des Vorstands der Landfrauen. Dorothee Wilmsen, Sigrid Eickel und Wiltrud Hauptmeier stehen am Samstagabend vor eine ratzeputz leergegessenen Kuchentafel und freuen sich über den unerwartet großen Zuspruch. „Wir wollten mit dem Event vor allem endlich mit der längst überholten Vorstellung aufräumen, dass die Landfrauen nur offen für Frauen vom Hof sind. Wir sind offen für alle Frauen und haben bewusst heute junge Familienmütter und vor allem auch Zugezogene eingeladen, um uns vorzustellen“, berichten die drei Damen. Und was soll man sagen: Der ganze Hof war pickepackevoll mit vielen jungen Familienmenschen samt Kinder und einem Querschnitt jedes Landfrauen-Alters. Der gemeinsame Austausch war nach der beschwerlichen Corona-Zeit auch dringend notwendig. Zuletzt war es – wie bei so vielen Vereinsangeboten schwer, ausreichend Mitgliederinnen zum Mitmachen zu animieren. Umso schöner, dass der Erlebnisnachmittag auf dem Alpaka-Hof ungleich größeren Zuspruch als ursprünglich geplant bekam.

    Das Angebot reichte über Hüpfburgtoben, Malen, Basteln und Alpakas-Kennenlernen über den Austausch über die Landfrauenvereinsarbeit bis hin zum Kaffee- und Kuchengenuss in unbeschwerter Bauernhof-Atmosphäre. Im „kleinen“ Wadersloh ist ja alles irgendwie familiär und besonders darum freuten sich die Organisatoren über das große Interesse der Wadersloherinenn und ihrer Familien. Denn neben den Kindern waren auch die Papas herzlich willkommen und erfreuten sich ebenso an dem bunten Angebot. Dass sich dann aber auch gleich 14 Damen noch während des Aktionsnachmittags für eine aktive Mitgliedschaft entscheiden: Das war die Krönung des Nachmittags. So hat sich der Einsatz der Landfrauen mehr als bezahlt gemacht.

    Werbung

    Schon jetzt planen die Damen die nächsten kleinen und großen Veranstaltungen. In wenigen Wochen steht das gemeinsame Erntedankfest mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein und der KLJB Wadersloh auf dem Programm. Am 18. September zeigen die Landfrauen auf dem Kartoffelsonntag Präsenz. Und am 20. Oktober geht es zum Bowling. Für die Damen 65+ ist bereits ein Kaffeenachmittag fest eingeplant. Und wie geht es sonst weiter bei den Landfrauen Wadersloh: Das Zugehen auf die jungen Familien war der beste Schritt, denn man gehen konnte! Schon jetzt gibt es viele Ideen für weitere gemeinschaftliche Unternehmungen. Denn darum geht es letztendlich: Der Austausch und die Hilfe untereinander auf dem Land. Im 70. Jahr der Vereinsgründung sind die Landfrauen ein moderner und offener Verein, der Wadersloh voranbringt. Die Gründerin von 1952 (Eleonore Hauptmeier) wäre stolz auf die Entwicklung. Oder ob es zusammenfassend mit den Worten der Organisatorinnen zu sagen: „Das hat heute echt Spaß gemacht!“. Das Event wurde mit freundlicher Unterstützung des Kreisverbands umgesetzt.

    Wer mehr über die Landfrauen in Wadersloh erfahren möchte: Hier (externer Link) gibt es Infos zum Verein und allen Aktivitäten. Und wer neugierig geworden ist und mitmachen möchte: Die Beitrittserklärung gibt es dort direkt als PDF-Download.

    Anmerkung der Redaktion: Die Wadersloher Landfrauen können nicht nur super in „Mitgliederwerbung“ – auch Backen können sie sehr gut! Danke für den leckeren Kuchen und das informative Interview vor Ort!

    Die MW-Redaktion

    Dieser Beitrag wurde klimaneutral erstellt. Anreise (15 km) mit dem Fahrrad!
    Zeitung, aber nachhaltig!

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Hof Haffert Landfrauen Wadersloh
    Vorheriger ArtikelTuS freut sich über neuen Unterstand am Sportplatz
    Nächster Artikel 50 Jahre Tennis in Wadersloh: Spiel, Satz und Sieg für das Sommerfest des TC Wadersloh (MW+)
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

    25. März 2023

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.