Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»DieAktiv setzt auf akkubetriebene Maschinen
    Diestedde

    DieAktiv setzt auf akkubetriebene Maschinen

    PressemitteilungBy Pressemitteilung28. August 2022Updated:28. August 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Die Gruppe „DieAktiv“ kann bei ihren künftigen Arbeitseinsätzen auch dank einer Spende der Bürgerstiftung Wadersloh auf akkubetriebene Maschinen zurückgreifen. Unser Bild zeigt die Rentner-Truppe mit (vorn v.l.) Ludwig Niehoff, Ute Haske (stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Wadersloh), Josef Hoheisel und Hermann Laukötter. | Foto: Bürgerstiftung

    Diestedde (mw). Sie hält Wanderwege, Anlagen und Plätze in Ordnung, kümmert sich um Ruhebänke, trägt das Holz fürs Osterfeuer zusammen, ist auf dem Friedhof im Einsatz, managt den Auf- und Abbau der Krippe und pflegt zudem in Zusammenarbeit mit der Gemeinde den Naturpark Hangkamp: Die zum Heimatverein zählende Gruppe DieAktiv ist ein wichtiger Bestandteil des Dorflebens in Diestedde. Mit Unterstützung der Bürgerstiftung Wadersloh haben die rund 25 Aktiven – zumeist Rentner – ihre für die vielfältigen Aktivitäten notwendige Geräteausstattung aufgerüstet und auf Akkubetrieb umgestellt. Eine Motorsäge, ein Hochentaster, zwei unterschiedliche Heckenscheren und ein Laubbläser wurden angeschafft.

    „Mit den neuen akkubetriebenen Maschinen können wir die Arbeiten effektiver und auch einfacher erledigen, denn oftmals steht uns bei unseren Aktionen draußen in der Natur kein Strom aus einer nahen Steckdose zur Verfügung“, erklärte „DieAktiv“-Sprecher Werner Eckey bei einem turnusmäßigen Treffen der Gruppe, zu dem auch Ute Haske und Martin Neitemeier vom Vorstand der Bürgerstiftung gekommen waren.

     „Wir freuen uns immer, wenn wir Vereine und Gruppen unterstützen können, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft einsetzen“, verwies Ute Haske als stellvertretende Vorstandsvorsitzende auf den vom Stiftungsrat einstimmig gefassten Förderbeschluss über 420 Euro. Den Löwenanteil der Gesamtausgaben hat der Heimatverein selbst getragen.

    Werbung

    Immer dann, wenn irgendwo Handlungsbedarf ist, weil beispielsweise ein Wanderweg zugewachsen ist, werden die Mitstreiter von „DieAktiv“ über die sozialen Medien zu einem vormittäglichen Einsatz gerufen. Werner Eckey: „Wer Zeit hat, kommt. Denn uns allen liegt ein positives Erscheinungsbild unseres Dorfes sehr am Herzen.“ Rund 500 Stunden gemeinnützige Arbeit kommen da in einem Jahr schnell zusammen. Darüber hinaus trifft sich „DieAktiv“ immer montags in den geraden Monaten zum Gedankenaustausch und Beisammensein am Backhaus.

    Text+Bild: Bürgerstiftung Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    DieAktiv Spende
    Vorheriger ArtikelErster Spatenstich für die Zukunft der Kita St. Antonius in Benteler
    Nächster Artikel Radtour des Liesborner Heimatvereins
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen