Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Essen & Trinken»Schlösser- und Burgentag: Kulturpicknick und Ausstellungseröffnung
    Essen & Trinken

    Schlösser- und Burgentag: Kulturpicknick und Ausstellungseröffnung

    Programm-Highlights im Kreis Warendorf
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies19. Juni 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw). Der Schlösser- und Burgentag am heutigen 19. Juni bietet vielerorts ein facettenreiches Programm mit Mitmachaktionen, Führungen, Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Picknickevents und vieles mehr. Zum fünften Mal laden knapp 30 Adelssitze in ihre Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks ein – so u.a. auch das Kulturgut Haus Nottbeck (Oelde), das Rittergut Haus Heerfeld (Liesborn), und das Museum Abteil Liesborn.

    Die große Ausstellung „Wir sind Rincklake“ – Portraitmalerei im Selfiezeitalter“ wird heute parallel im Herrenhaus Harkotten, dem Museum Abtei Liesborn und Haus Nottbeck feierlich eröffnet. „Die Werke Rincklakes sind heute kostbare Schätze des Münsterlandes, verborgen in den prächtigen Bauten unserer Region. Es könnte daher keinen besseren Eröffnungstag für die Ausstellung geben, als den Schlösser- und Burgentag“, so Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf.

    Die drei Ausstellungshäuser setzen dabei ganz unterschiedliche Schwerpunkte: Sie beleuchten die Erfolgsgeschichte eines Meisters der Portraitmalerei und seiner Konkurrenz, widmen sich dem Lebensgefühl der Zeit um 1800 und der Inszenierung von Identität. Die Ausstellung bietet zudem verschiedene Perspektiven auf die Bedeutung des Malers für das Münsterland. Spannend sind darüber hinaus die Parallelen der Portraitmalerei zu unserer heutigen Selfiekultur.

    Werbung

    Das Museum Abtei Liesborn feiert die Münsterländer Picknicktage mit einem Kultur-Picknick. Unter dem Motto „Ich. Du. Wir. Das Münsterland feiert Picknick!“ sind auch Picknickbegeisterte aus Liesborn und Umgebung dazu eingeladen, das Lebensgefühl des Münsterlandes bei einem Kultur-Picknick gemeinsam zu feiern. Los geht es am 19. Juni ab 14 Uhr. Um 16 Uhr gibt es Theateraufführung der Burgbühne Stromberg unter der Regie von Hendrik Becker auf dem Außengelände des Museums Abtei Liesborn. Der Eintritt frei.

    Im Kulturgut Haus Nottbeck wird das Jugend-Jazz-Orchester „UniJazzity“ für alle Musikbegeisterten ab 19.00 Uhr ein kostenloses Konzert zum Besten geben. Auf der Streuobstwiese gibt es die Möglichkeit zu Picknicken. Speisen und Getränke sowie Sitzunterlagen müssen selbst mitgebracht werden. Zudem steht Besuchern die hauseigene Gastronomie und das kostenlose Museum offen.

    Quelle: Kreis WAF

    Ähnliche Beiträge

    Ausstellung Picknicktage Schlösser- und Burgentag 2022
    Vorheriger ArtikelTag der Vereine: Zwei Tage im Zeichen der Angebotsvielfalt der Gruppen und Vereine
    Nächster Artikel Buntes Benefiz-Sommerfest und Mini-Festival im Sinnespark Liesborn am 26. Juni
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

    30. Mai 2023

    Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]

    30. Mai 2023

    Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen