Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»Crossroads on Fire: Ein musikalischer Ritt durch den Regenwald [KONZERTKRITIK]
    Musik & Kunst & Kultur

    Crossroads on Fire: Ein musikalischer Ritt durch den Regenwald [KONZERTKRITIK]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies4. Juni 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Die Liesborner Museumskonzerte entfalten ihre Magie nun auch an anderen Orten. Mit dem dritten und letzten Zusatz-Konzert für junge Leute drückte der künstlerische Leiter der Festivalreihe, Jörg Lopper, den renommierten Abteikonzerte ein weiteres Mal seinen individuellen Stempel auf, und kultiviert dabei das älteste Kammermusikfestival in NRW mit modernen Impulsen, die schon jetzt und in den kommenden Jahren Früchte tragen werden. Mit dem Konzertprogramm „Crossroads on Fire“ entfachten Vivi Vassileva und Lucas Campara Diniz am Freitagvormittag einen Begeisterungssturm für klassische Musik in der Sekundarschule Wadersloh. MW war presse-exklusiv vor Ort.

    Nachhaltig war das Wirken von Johann Sebastian Bach, als er im 18. Jahrhundert mit seinen Kompositionen ganze Generationen nach ihm bis in die Gegenwart beeinflusste. Mit dieser DNA spielten auch Vivi Vassileva und Lucas Campara Diniz in der ungewöhnlich seltenen Zusammenstellung von Percussion und Gitarre. Was an diesem Vormittag in rund 60 Minuten folgte, lässt sich nur als reines Musik-Feuerwerk für die Gefühle bezeichnen. Eine kulturelle Achterbahnfahrt durch Zeit und Raum. Dabei wurde die besondere Verbindung der beiden Musiker spürbar, die sich mit ihren Instrumenten aufeinander einließen und zauberhafte Klänge aus ihnen hervorlockten.

    Überraschend vielseitig waren die vorgetragenen Stücke auch aufgrund der einzigartigen Zusammenstellung des Konzertprogramms für die Abschlussklasse der Sekundarschule. Wie könnte es anders sein, dass auch bei der Musik das Thema Nachhaltigkeit Einzug findet? Mit der Plastic-Bottle Cadenza aus dem Recycling-Concerto von Gregor A. Mayrhofer machte Vivi Vassileva aus zwei Plastikflaschen ein Klang-Instrument. Dabei nutzte die Musikerin die Eigenheiten ihrer Werkzeuge, um eine besondere Dynamik hervorzurufen. Kann man aus Müll Musik machen? Ja! Und zwar nachhall-tig! Ein Friday-for-Future der musikalischen Art!

    Werbung

    „Crossroads on Fire“ brach immer wieder aus der Klassik aus und ließ einer unbeschreiblichen Leidenschaft Raum, die sich mit südamerikanischen Einflüssen zeigte. Lucas Campara Diniz überzeugte mit eigenen Kompositionen, die er während des Corona-Lockdowns zu Papier und nun in die Gehörgänge brachte. Ein Talent, das bis in die kleinen Fingerspitzen reichend, die Hingabe eines Musikers zu seinem Instrument offenbarte, zeigte die Professionalität des Brasilianers, der die Seele Südamerikas in seinem Werk lebendig werden ließ. Aufgrund der besonderen Besetzung von Vibraphon und Gitarre werden viele Stücke von Lucas Campara Diniz eigens für „Crossroads on Fire“ arrangiert. Dabei ist das Programm stets von einer hohen emotionalen Dichte geprägt, die sich beim Zuhören entfaltet.

    Ein weiterer Höhepunkt des Konzerts: Die Flamenco-Einlage mit dem Cajon und die aufregende Darbietung dreier brasilianischer Legenden („Tres Lendas Brasileiras“, Sergio Assad). Man konnte förmlich den frischen Duft des Regens auf dem Waldboden riechen. Einzig und allein durch die besondere Interpretation von Regen und Donner, die den Regenwald zum Leben erweckte. Eine tickende Spieluhr zur Legende des Sandmanns führte das junge Publikum aus dem Regenwald-Traum in das prickelnde Konzert-Finale. Lucas Campara Diniz arrangierte zwei der vier Jahreszeiten von Astor Piazzolla und ließ den Tango Nuevo Einzug halten, um ein herausragendes Konzerterlebnis zu seinem Ende zu bringen.

    Unter großem Beifall des jungen Publikums verabschiedete Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer seine musikalischen Gäste sowie Jörg und Amelie Lopper. Für die Schülerinnen und Schüler stellte das Zusatzkonzert einen besonderen Einblick in die klassische Musik dar, die sich in einer aussergewöhnlich Vielseitigkeit präsentierte. Für die Musiker Vivi Vassileva und Lucas Campara Diniz schließt sich bereits am heutigen Samstag das 4. Konzert desr Liesborner Museumskonzerte im Museum Abtei Liesborn an. Auch hier wird „Crossroads on Fire“ ein künstlerisches Feuer der Leidenschaft entfachen. Versprochen!

    _MG_2956
    IMG_2819
    _MG_2853
    _MG_2855
    _MG_2876
    _MG_2902

    Konzertkritik, Fotos: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Crossroads on Fire Konzertkritik Lucas Campara Diniz
    Vorheriger ArtikelNachhaltige Schönheit: Naturkosmetik selbst herstellen
    Nächster Artikel Rechtzeitig zum Schützenfest: Vorplatz am „Schloss 6“ kaum wiederzuerkennen
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.