Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»Wadersloh pflanzt für die Zukunft: 1. Spendenwald eröffnet
    Nachhaltigkeit

    Wadersloh pflanzt für die Zukunft: 1. Spendenwald eröffnet

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies3. April 2022Updated:3. April 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Eine der ersten Ideen der „Gemeinschaft der Vereine“ war es, einen Spendenwald in Wadersloh zu errichten. Das war 2019. Seitdem hat sich im Bereich Nachhaltigkeit in der Gemeinde Wadersloh viel getan. Mit der Gründung des Netzwerks Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) werden in vielen Bereichen mit tatkräftigem bürgerlichem Engagement Projekte vorangetrieben. Auch bei den Baumpatenschaften stellt man sich in der Gemeinde Wadersloh nun breiter auf. Mit dem ersten Spatenstich am „Im Sprengel“ und der Geschwister-Scholl-Straße in Nähe des Baugebiets „Lechtenweg“ haben die ersten Spendenbäume nun ein dauerhaftes Zuhause gefunden.

    51 Bäume sollen es einmal sein, knapp die Hälfte hat schon einen Platz gefunden. Drei weitere sind bereits fest reserviert für die Partnergemeinden in Frankreich und Thüringen. Bisherige Spender waren Privatpersonen, die z.B. an die Geburt eines Kindes erinnern möchten, Vereine, die sich Nachhaltigkeit zur Aufgabe gemacht haben, politische Parteien, die ein Statement setzen möchten oder Wadersloher Unternehmen mit grünem Herzen: Genauso wie die verschiedenen Baumsorten ist die Spenderschar bunt und vielfältig wie das Gemeindeleben. Bürgermeister Christian Thegelkamp und Ruth Spiegel, Sprecherin der zuständigen NKN-Gruppe „Baum“, haben gemeinsam mit den Baumpaten, Ratsmitgliedern, Rathaus-Mitarbeiterin und interessierten Gästen die Eröffnung des 1. Spendenwalds in der Gemeinde mit einem symbolischen Spatenstich am 2. April gefeiert. Bei Schnee und Eis gab es kalte Füße, aber auch viele warme Worte rund um Nachhaltigkeit.

    Die Mitarbeiter des Bauhofs hatten die Bäume zuvor eingepflanzt und mit Schildern samt QR-Codes versehen. Letzterer verlinkt auf eine Unterseite der Webseite www.wadersloh.de. Hier kann man sich direkt über Baumpatenschaften informieren und auch gleich selbst einen Spendenbaum erwerben. Gerade einmal 200 Euro kostet ein einzelner Baum. Vergleichsweise wenig, denn um die Pflege der Bäume kümmert sich der Bauhof. Unbezahlbar ist hingegen der Wert des Baumes: Durch die Anpflanzungen mit sogenannten „Zukunftbäumen“ wird CO2 gebunden, die Luft gereinigt und die Erde gekühlt. Ganz zu schweigen von dem emotionalen Wert, den ein „eigener“ Spendenbaum für jeden selbst hat. Auf Schildern vor den einzelnen Bäumen werden die Spender benannt. Darunter viele Vereine und sogar das mittlerweile aufgelöste Kolpingjugendwerk, das mit dem Baum eine bleibende Erinnerung für die Jugendarbeit vor Ort geschaffen hat. Dazu passend waren auch viele Familien mit Kindern bei der Eröffnung dabei.

    Werbung

    Die Baumpatenschaft selbst ist keine neue Idee, durch das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern konnte das Bürgerwald-Projekt aber über das NKN und den Umweltausschuss der Gemeinde Wadersloh realisiert werden. Ein Gewinn für alle und ein weiterer Beitrag für den Klimaschutz. Wer einen eigenen Spendenbaum pflanzen möchte: Infos zu Baumpatenschaften gibt es unter www.wadersloh.de und in einem Info-Flyer bei der Gemeinde Wadersloh.

    Fotos/Text: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Baumpatenschaft Bürgerwald NKN Spendenwald
    Vorheriger ArtikelBeitritt zum Riga-Komitee: Weiterer Baustein im Zeichen der Erinnerungskultur
    Nächster Artikel Frühjahrsputzwoche: Vereine erteilten dem Müll eine ordentliche Abfuhr
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.