Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Blaulicht»Kreatives XXL-Friedenszeichen: Jugendfeuerwehr setzt kleinen Friedensakzent
    Blaulicht

    Kreatives XXL-Friedenszeichen: Jugendfeuerwehr setzt kleinen Friedensakzent

    PressemitteilungBy Pressemitteilung11. März 2022Updated:11. März 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Wadersloh (mw). Am Mittwoch (09. März ’22) fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Wadersloh statt. Insgesamt 19 von 26 Jugendlichen waren anwesend, ebenso wie elf Betreuer und drei ehemalige Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Erster Tagespunkt: Ein kreativer Einsatz für den Frieden. Bevor Jugendfeuerwehrwart Christian Lutterbüse die Teilnehmer begrüßte, versammelten sich alle Anwesenden auf dem Vorplatz des Feuerwehr-Gerätehauses des Löschzuges in Wadersloh, um dort mithilfe von vier Feuerwehrfahrzeugen ein Symbol des Friedens (ein „Peace“-Zeichen) zu bilden. Mit einer Drohne wurde das ganze aus einer Höhe von bis zu 60 Metern aufgenommen und später in den sozialen Medien veröffentlicht. So hat die Jugendfeuerwehr ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg gesetzt, der zurzeit in der Ukraine für unfassbares Leid sorgt.

    Wieder zurück in der Fahrzeughalle konnte die Versammlung fortgeführt werden. Der Leiter der Feuerwehr Wadersloh, Michael Linnemann, begrüßte die Jugendlichen und bedankte sich einmal mehr bei den Mitgliedern für ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr. Seit der Gründung im Jahr 2015 befindet sich die Jugendgruppe der Feuerwehr nun im achten Jahr ihres Bestehens. In dieser Zeit sind bereits 25 Kamerad*innen in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr in Wadersloh gewechselt und jetzt in der Gemeinde für Brandschutz und Hilfeleistung zuständig.

    Wie schon im Jahr 2020 hat die Pandemie leider auch im Jahr 2021 dafür gesorgt, dass die Jugendfeuerwehr ihre Aktivitäten nicht so umsetzen konnte, wie es sein soll. So wurden über einen langen Zeitraum wieder Online-Dienstabende veranstaltet, die natürlich eine echte Zusammenkunft in Präsenz nicht ersetzen können. So mussten sich die Betreuer der Jugendlichen ab und an schon etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. Zu Ostern 2021, brachten die Betreuer mit Löschfahrzeugen und Blaulicht, jedem einzelnen Mitglied einen Schokoladen-Osterhasen nach Hause. Ferner wurde berichtet, dass die neuen Räumlichkeiten der Jugendfeuerwehr, die sich in der ersten Etage des Gerätehauses in Liesborn befinden, im Jahr 2021 renoviert wurde und bald bezogen werden können. Weiterhin wurde ein im Jahr 2020 beschaffter Anhänger, im vergangenen Sommer beklebt und steht der Jugendfeuerwehr somit auch zur Verfügung.

    Da im ersten Jahr der Pandemie während der Online-Mitgliederversammlung keine Wahlen stattfanden, musste nun dringend ein neuer Vorstand gewählt werden. Zum Wahlleiter wurde Jugendwart Christian Fleiter bestimmt. Der neue Vorstand der Jugendfeuerwehr setzt sich wie folgt zusammen: Jugendgruppensprecherin ist Lilly Lutterbüse, ihr Stellvertreter ist Ben Freise. Beisitzer für die Altersgruppe von 12 bis 14 Jahren ist Fynn Heinrich, Beisitzerin für die Altersgruppe von 15 bis 18 Jahren ist Antonia Wiglinghoff. Als Getränkewart wurde Fabian Heinrich wiedergewählt, ebenso sein Stellvertreter Ole Laackmann. Nach den Wahlen wurden drei ehemalige Kameraden der Jugendfeuerwehr verabschiedet: Marvin Eickhoff, der nun seinen Dienst im Löschzug Diestedde versieht, sowie Timon Pflepsen und Luca Stegemann vom Löschzug Liesborn.

    Anm. d. Red.: Diesen Beitrag hat die Jugendfeuerwehr Wadersloh verfasst. Aus Corona-Gründen fand die Versammlung im kleinen Kreis statt. Beim nächsten Mal sind wir gerne wieder mit vor Ort, um über die tolle Arbeit der angehenden Feuerwehrleute zu berichten. Vielen Dank für euren Einsatz!

    Ähnliche Beiträge

    Jugendfeuerwehr Mitgliederversammlung
    Vorheriger ArtikelJetzt Termin vereinbaren: Theater der blauen Inseln – ein flexibles Corona-Projekt
    Nächster Artikel Diestedder Vereine und Gruppen richten im Juni „Tag der Vereine“ aus
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Wadersloher (20) schwerverletzt nach Alleinunfall unter Alkoholeinfluss

    24. Mai 2023

    Sechs Verletzte nach Frontalzusammenstoß

    23. Mai 2023

    Drei Wadersloherinnen bei Verkehrsunfall auf der Waldliesborner Straße verletzt

    12. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.