Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Pressemitteilung»Kreis koordiniert Flüchtlingsunterbringung: Zentrale Aufnahmestelle in Ahlen
    Pressemitteilung

    Kreis koordiniert Flüchtlingsunterbringung: Zentrale Aufnahmestelle in Ahlen

    Zentrale Notunterkunft in Ahlen
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies5. März 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

     Kreis Warendorf (mw). Voraussichtlich im Laufe des Sonntags wird eine Gruppe ukrainischer Flüchtlinge im Kreis Warendorf erwartet. Eine private Initiative hat die Menschen im polnisch-ukrainischen Grenzgebiet aufgenommen und wird sie nach Deutschland bringen, teilte das Kreishaus am Samstagnachmittag mit.

    Das DRK Wadersloh unterstützt den Aufbau der zentralen Notunterkunft in Ahlen. Am Samstag machten sich die DRK-Kräfte aus Wadersloh und Diestedde auf den Weg (Foto: DRK Wadersloh)

    In einer kurzfristig angesetzten Videokonferenz mit Oeldes Bürgermeisterin Karin Rodeheger, Ahlens Bürgermeister Dr. Alexander Berger und Ennigerlohs Bürgermeister Berthold Lülf hat Landrat Dr. Olaf Gericke am Samstagmittag entschieden, die Menschen vorübergehend in einer zentralen Notunterkunft in Ahlen unterzubringen.

    Da auch am Samstagmittag nicht klar war, wie viele Menschen kommen würden, fiel die Entscheidung auf die vorübergehende zentrale Unterbringung. „Wichtig ist, dass wir die Menschen nun gut unterbringen, verpflegen und medizinisch versorgen können“, erklärte Dr. Olaf Gericke das Vorgehen. Zur Stunde aktivieren Kräfte des Ordnungsamtes, der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen die bereits im Laufe der vergangenen Woche vorbereitete Notunterkunft und organisieren die Verpflegung in den kommenden Tagen. In einem nächsten Schritt werden die ukrainischen Flüchtlinge in einem geordneten und koordinierten Verfahren auf Kommunen im Kreis verteilt. Dabei werden die vielen ehrenamtlichen Helfer, die privaten Wohnraum angeboten haben, eingebunden.

    Werbung

    Ukraine-Flüchtlinge: Kreis schafft Koordinierungsstelle

    Bereits am Freitag informierte der Kreis WAF in einer Pressemitteilung über die Einrichtung einer Koordinierungsstelle, um alle wichtigen Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Unterbringung und Betreuung ukrainischer Flüchtlinge beantworten zu können.

    „Jetzt sind aktuelle Informationen und verbindliche Aussagen entscheidend, um die große Hilfsbereitschaft der Menschen im Kreis Warendorf zu bündeln und in die richtige Richtung zu lenken“, schildert Dr. Olaf Gericke die Aufgabe der Kreisverwaltung.

    Ab sofort finden Bürgerinnen und Bürger unter https://www.kreis-warendorf.de/aktuelles/sonderseiten/ukraine-hilfe alle wichtigen Informationen zum Thema.

    „Wer helfen möchte, findet auf unserer Internetseite alle relevanten Informationen über aktuell geltende Regelungen. Die kommunalen Ansprechpartner, etwa zur Vermittlung privater Unterkünfte, haben wir dort ebenfalls gebündelt“, erläutert Landrat Dr. Olaf Gericke. „Auch alle ankommenden Flüchtlinge halten wir über Unterstützungsmöglichkeiten und aktuell geltende Regelungen auf dem Laufenden – bald auch in ukrainischer Sprache“, so Dr. Gericke weiter.

    In den kommenden Tagen werden auf Bundes- und Landesebene alle wichtigen Fragen, etwa zur Sozial- und Krankenversicherung, aber auch zur Verteilung und Unterbringung der Flüchtlinge geklärt. In diesem Zuge werden auch Fragen zur Schulpflicht der Kinder und zur Betreuung in Kindertagesstätten beantwortet.

    „Auf der Internetseite wird z. B. erklärt, wie sich Flüchtlinge bei der Ausländerbehörde melden können. Wir gehen dabei möglichst unbürokratisch vor und haben deshalb ab sofort ein Online-Formular zur offiziellen Anmeldung eingestellt. So müssen die Flüchtlinge nicht extra zur Ausländerbehörde fahren“, berichtet Krisenstabsleiterin Petra Schreier. Die Homepage wird laufend aktualisiert. Auch telefonisch stehen die Kollegen unter 02581 / 53 35 35 von 9 bis 17 Uhr (freitags von 9 bis 14 Uhr) zur Verfügung, um Fragen zu beantworten.

    Quelle: Kreis Warendorf

    Ähnliche Beiträge

    Flüchtlingshilfe Ukrainekrieg
    Vorheriger ArtikelLEADER Lippe‐Möhnesee reicht Bewerbung für Förderperiode 2023‐2027 ein
    Nächster Artikel Gymnasium Johanneum: Förderverein und Ehemaligen-Verein spenden 5.000 Euro für neue Sitzmöbel
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

    28. Mai 2023

    Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

    27. Mai 2023

    Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster kann starten

    22. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.