Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Schule & Weiterbildung»Gymnasium Johanneum: Förderverein und Ehemaligen-Verein spenden 5.000 Euro für neue Sitzmöbel
    Schule & Weiterbildung

    Gymnasium Johanneum: Förderverein und Ehemaligen-Verein spenden 5.000 Euro für neue Sitzmöbel

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies5. März 2022Updated:8. März 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    v.l. Schulleiter Hans-Jürgen Lang, Wilfried Müller (Geschäftsführer des Schulträgers), Diethelm Schleime (Deutschlehrer a.D.), Martina Stuckmann (Schulbibliothekarin), Helmut Gellermann (Ehemaligen-Verein) und Dr. Martin Krämer (Fördervererein) freuen sich über die Aufwertung im Medienzentrum des Johanneums (Foto: mw/bb).

    Wadersloh (mw/bb). Das Gymnasium Johanneum hat eine ereignisreiche Geschichte vorzuweisen. Die Schule in franziskanischer Tradition legt schon immer großen Wert auf die emotionale Bindung der Schülerinnen und Schüler zu der Einrichtung. Das gilt nicht nur für die derzeitige Schülerschaft, sondern auch für Ehemaligen. Wie gut sich beides ineinander fügt, zeigt die enge Bindung zwischen Schulträger, Ehemaligen-Verein und Förderverein. Damit sich die Schülerinnen und Schüler noch ein Quäntchen wohler fühlen, ermöglichten die beiden Vereine der Schule die Neuanschaffung von Sitzmöbeln für das Medienzentrum („D-Zug“), den Schulhof und die Aula.

    Nicht erst durch die Corona-Zeit zeigt sich, wie wichtig das soziale Miteinander der Schülerinnen und Schüler ist. Im Zuge der Digitalisierung sind Lehrer und Schüler mit iPads für das Lernen und Kommunizieren ausgerüstet worden. Das Gymnasium Johanneum stellte bereits früh und schon vor der Pandemie mit einer Schulcloud die Weichen für die Zukunft des Lernens.

    Für Gruppenarbeiten, Recherchen, aber nicht zuletzt auch für „analoge“ Ruhepausen wurde bereits  vor vielen Jahren das Selbstlernzentrum im Altbau eingerichtet. Eine umfangreiche Bibliothek bietet sich hier als Wissensquelle an. Die alten Desktop-PCs, zum Teil noch in die Tische eingelassen, waren aber alles anders als zeitgemäß. Daher wurden sie nach und nach verbannt. Durch die Verfügbarkeit von iPads sind sie ad absurdum geführt. Das kann man von den Büchern nicht sagen und auch nicht vom eigenständigen Lernen und Gruppenarbeiten. Nun ist das Beste aus zwei Welten möglich: Um den Aufenthalt im Medienzentrum „D-Zug“ noch angenehmer zu gestalten, wurden dank einer großzügigen Spende des Fördervereins und des Ehemaligen-Vereins komfortable Polstermöbel angeschafft. Ob beim „digitalen“ Lernen oder einer „digitalfreien“ Ruhepause: Die Räumlichkeiten erlauben abseits der regulären Unterrichtszeit eine hohe Aufenthaltsqualität in angenehmer Atmosphäre für die Schülerschaft.

    Werbung

    Nicht nur im Medienzentrum darf man sich auf Neuerungen freuen. Auch auf dem Schulhof gibt es weitere Neuanschaffungen. Bei der räumlichen Nähe der Schule an der Liesborner Straße zum Werk der Firma Gödde-Beton, bot sich eine Zusammenarbeit an. So befinden sich seit Kurzem auch Sitzmöbel aus Liesborner Produktion auf dem Gelände des Johanneums. In der Aula wurden ebenfalls neue Sitzbänke aufgestellt.

    Für Schulleiter Hans-Jürgen Lang und dem Geschäftsführer des Schulträgers, Wilfried Müller, stellen alle neuen Sitzmöglichkeiten eine Bereicherung dar. „Die neuen Sitzmöbel bringen Frische und Modernität“, so Müller. Auch für Schulbibliothekarin Martina Stuckmann ist die Neuanschaffung einer toller Mehrwert: „Die Schülerinnen und Schüler nehmen die Sitzmöglichkeiten gut an und genießen die neuen Möglichkeiten“, so die Bibliothekarin. Finanziert wurden die Neuanschaffung aus den Spenden- und Fördertöpfen der Eltern und Ehemaligen. Die Vereine unterstützen die Schule bei den Neuanschaffungen, für die der Schul-Etat kein Budget vorsieht.

    Für Helmut Gellermann (Vorsitzender des Ehemaligen-Vereins) ist diese Unterstützung von großer Tragweite, der zeigt, wie wichtig die Arbeit der Vereine ist: „Durch den Ehemaligen-Verein möchten wir auf eine Art den einstigen Schülern eine emotionale Rückkehr zur Schule erlauben. Diese Bindung sehen wir als sehr wichtig an und unterstützen daher gerne die Schule bei Neuanschaffungen.“ Auch für Dr. Martin Krämer, Vorstand des Fördervereins des Johanneums, stand außer Frage, dass das Investment der beiden Vereine einen nachhaltigen Mehrwert aufweist. Rund um das Medienzentrum finden auch die Berufsberatungsangebote sowie die Vorentscheide der Vorlesewettbewerbe statt. Ein Investment in die Aufenthaltsqualität der Räumlichkeiten ist somit auch indirekt eine Zukunftsweichenstellung zur Vorbereitung auf die Zeit nach dem Schulabschluss und für die gezielte Förderung der Schüler.

    Fotos: Johanneum (3), Text und weitere Fotos: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Förderverein Gymnasium Johanneum Spende
    Vorheriger ArtikelKreis koordiniert Flüchtlingsunterbringung: Zentrale Aufnahmestelle in Ahlen
    Nächster Artikel Bürgerbrunch am 8. Mai: Kartenvorverkauf beginnt am 14. März
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.