Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren
    • DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung
    • Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]
    • Innovatives Kultur-3D-Leuchtturmprojekt zwischen Schloss und Fischtreppe kommt zum Dorf-Jubiläum 2024
    • Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss
    • Wie sieht die Zukunft von Lokaljournalismus aus?
    • Innovationszentrum Westfalen und DRK-Kreisverband setzen auf 3D-Druck und nachhaltige Baumaterialien
    • Kerzensammelaktion ein voller Erfolg: 4 Tonnen Hoffnung für die Ukraine
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gymnasium Johanneum: Diskussionsveranstaltung mit Henning Rehbaum MdB

      29. März 2023

      Evangelische Kirchengemeinde: Karwoche und Ostern laden zum Mit-Machen und Mit-Feiern ein

      29. März 2023

      Viele Themen bei der Bürgersprechstunde des CDU-Landtagsabgeordnetem Markus Höner in Wadersloh

      29. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren

      1. April 2023

      DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

      1. April 2023

      Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]

      1. April 2023

      Innovatives Kultur-3D-Leuchtturmprojekt zwischen Schloss und Fischtreppe kommt zum Dorf-Jubiläum 2024

      1. April 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]

      1. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss

      31. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren

      1. April 2023

      DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

      1. April 2023

      Heimatverein Wadersloh: Dankbarer Blick zurück aufs Jubiläumsjahr und Ausblick auf das Vereinsjahr 2023

      29. März 2023

      77 Neumitglieder verstärken den Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg

      29. März 2023

      Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren

      1. April 2023

      DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

      1. April 2023

      Kulturplattform „Talk of the Town“: Heute Releaseparty in Lippstadt [WERBUNG]

      1. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss

      31. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Sekundarschule Wadersloh: Rundumeinblick kommt sehr gut an
    Einrichtungen

    Sekundarschule Wadersloh: Rundumeinblick kommt sehr gut an

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies14. Januar 2022Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Neele, Lilli, Luca und Alina stellten den Hauswirtschaftsbreich der Schule vor und verzeirten Muffins

    Wadersloh (mw/bb). 4. Klasse – und dann? Diese Frage stellen sich in diesen Tagen viele Eltern, wenn sie die (schulische) Zukunft ihrer Kinder planen. Um die Entscheidung für eine weiterführende Schule einfacher zu gestalten, finden in diesem Jahr „Tage der offenen Tür“ statt, bei denen die Schulen ihre Angebote vorstellen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation kein einfaches Unterfangen. Die Sekundarschule Wadersloh hatte den ursprünglichen Termin im Dezember auf den 14. Januar verschoben und ein strenges Hygienekonzept erarbeitet. Der Einsatz hat sich gelohnt: Die Resonanz war ausgezeichnet und für Eltern und ihre Kinder gab es vielfältiges Einblicke in den Schulalltag.

    Jan, Til und Leon sind eigentlich Sporthelfer und unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht. Am Freitag hatten sie ihre blauen Shirts mit der dazugehörigen Aufschrift angezogen, hatten aber eine andere Mission: Sie kontrollierten im Wechsel mit weiteren Freiwilligen am Eingang die Einhaltung der 2G+-Auflage. Um einen zu großen Ansturm möglichst zu vermeiden, hatte das Planungskomitee des Kollegiums außerdem zwei Zeitblöcke alphabetisch nach Familienname eingerichtet. Das Aktionsprogramm selbst wurde ebenfalls räumlich entzerrt.

    Einen Rundum-Einblick in die Sekundarschule gab es trotzdem. Die Lehrerinnen und Lehrer, aber auch viele freiwillige Schülerinnen und Schüler stellten Schule, Unterrichtsschwerpunkte und AG’s vor. Neben den „Klassikern“ Deutsch, Fremdsprachen, Mathe, Musik und Co. standen auch die Naturwissenschaften hoch im Kurs. Ob Robotik oder Programmieren: An der Sekundarschule wird viel geboten. Besonders groß war auch das Interesse für den neuen 3D-Drucker, der erst seit wenigen Tagen zum Schulinventar gehört und künftig den Unterricht bereichern soll.

    Werbung
    Leonie, Viviane und Alexandra stellten das „sozial genial“-Projekt vor

    Was besonders auffiel: Das breitgefächerte Angebot von AG’s. Auch neben dem regulären Unterricht bietet die Sekundarschule die Möglichkeit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Die Initiative „Sozial genial“ setzt sich für die Partnerschule in Ghana ein, die Streitschlichter sorgen für ein harmonisches Miteinander und der Schulsanitätsdienst hilft bei kleinen und größeren Notfällen aus. Neu ist die Schach-AG. Erst kürzlich fand bereits ein erstes schulinternes Turnier statt. Der Kreativität und der sozialen Verantwortung räumt die Schule viel Raum ein. Mit zum Schulalltag gehört auch das Mittagessen in der Mensa. Erst kürzlich hat ein neuer Caterer übernommen und die Gäste am Tag der offenen Tür konnten direkt eine Kostprobe nehmen.

    „Wir haben natürlich aufgrund der Umstände etwas ins Blaue geplant. Alles in allem sind wir aber sehr zufrieden mit der Durchführung und Resonanz heute. Besonders zu schätzen wissen wir, dass viele Freiwillige aus der Schülerschaft heute unterstützend dabei waren. Das ist eine Win-Win-Situation für alle. Ich freue mich, dass wir uns und die Schule in dieser Form nach außen zeigen können, auch wenn wir das Programm bewusst etwas entzerrt haben“, so Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer.

    Mit dem Schulstart zu Wochenbeginn zeigte er sich zufrieden. Drei Mal pro Woche muss derzeit getestet werden. Im nun schon 3. Jahr der Pandemie hat die Sekundarschule auch das Angebot der NRW-Landesregierung auf zusätzliche Fördermittel in Anspruch genommen und über die Gemeinde Wadersloh Gelder für außerschulische Aktivitäten abgerufen, um das Miteinander in den Schulkassen weiter zu stärken. So konnten zuletzt bereits diverse Aktionen im Klassenverband umgesetzt werden, wie z.B. der Besuch eines Kletterparks und weitere Aktivitäten im psychosozialen Bereich. Auch der „Tag der offenen Tür“ war eine Gemeinschaftsaktion. Schüler*innen und Lehrer*innen zeigten ihre Schule samt Angebot von der besten Seite. Ein weiterer Baustein für die kommenden Schulanmeldungen: Ende Januar müssen Eltern mit ihren Kindern eine Entscheidung für eine weiterführende Schule treffen.

    IMG_9708
    _MG_9696
    _MG_9694
    _MG_9691
    _MG_9684
    _MG_9676
    _MG_9679

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Sekundarschule Tag der offenen Tür
    Vorheriger ArtikelBürgermeister gratuliert zum erfolgreichen Praxisstart
    Nächster Artikel Jugendtreff Villa Mauritz mit vielen neuen Aktionsangeboten für Kinder und Jugendliche
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    DRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung

    1. April 2023

    Kerzensammelaktion ein voller Erfolg: 4 Tonnen Hoffnung für die Ukraine

    30. März 2023

    DRK Wadersloh ehrt Blutspende-Jubilare

    30. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.