Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ehrenamt»Tannenbaumaktion: Kolpingjugend und KLJB Wadersloh sammeln für Flutopfer
    Ehrenamt

    Tannenbaumaktion: Kolpingjugend und KLJB Wadersloh sammeln für Flutopfer

    Unterstützung für den Waldkindergarten in Nettersheim
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies13. Januar 2022Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw). Seit vielen Jahrzehnten beginnt das Vereinsjahr für die Kolpingjugend der Kolpingsfamilie Wadersloh mit dem Einsammeln der ausgedienten Tannenbäume. Da die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) die Sammlung schon seit Jahren mit Fahrzeugen und Fahrern unterstützt, haben sich die beiden großen christlichen Jugendorganisationen vor drei Jahren entschlossen, die alljährliche Tannenbaumaktion gemeinsam durchzuführen und so ihre Freundschaft auch nach außen zu dokumentieren und sich gemeinsam für die gute Sache einzusetzen.

    Waldkindergarten Nettersheim soll Spenden erhalten

    Auch in 2022 haben sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammengesetzt, um zu überlegen, für welchen sozialen Zweck in diesem Jahr die Spendengelder verwendet werden könnten. Aufgrund der immer noch präsenten Bilder der schrecklichen Flutkatastrophe in der Eifel und im Ahrtal im Sommer 2021 waren sich die Verantwortlichen schnell einig, dass die Spende für die Opfer der Flut verwendet werden soll. Man wollte jedoch nicht an eine große Organisation spenden, sondern lieber ein konkretes Projekt unterstützen. So nahm man Kontakt zu Christian Höwekamp in Nettersheim auf.

    Christian Höwekamp ist gebürtiger Wadersloher und war über viele Jahre Gruppen- und Lagerleiter der Kolpingsfamilie Wadersloh. Der in Köln tätige Polizist wohnt seit über 20 Jahren in Nettersheim in der Eifel und war als Mitglied der örtlichen freiwilligen Feuerwehr persönlich an ersten Rettungsmaßnahmen in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli beteiligt.

    Werbung

    Auf die Anfrage nach einem passenden Spendenzweck hat er sich vor Ort nochmals erkundigt und ist auf den Waldkindergarten Nettersheim aufmerksam geworden. Der Waldkindergarten Nettersheim wurde erst in 2020 fertiggestellt und die ersten Kinder waren eingezogen. Im August 2021 sollte eine weitere Gruppe in den Kindergarten einziehen. Der Kindergarten besteht grundsätzlich nur aus drei Jurten (große runde Zelte). Hinzu kommen festen Sanitär- und Küchenräume.

    Durch Nettersheim fließt die Urft. Im Ort mündet der Genfbach in die Urft. Normalerweise hat die Uft einen Wasserstand von 30 cm. Der Waldkindergarten grenzt direkt an die Uft. Er befindet sich in Fließrichtung hinter Nettersheim.

    Hochwasser überschwemmte Kindertagesstätte

    Foto: privat

    Bei dem Hochwasser hatte die Urft einen Wasserstand von teilweise 5 bis 6 m. Von den Jurten guckten nur noch die Spitzen aus dem Hochwasser. Dadurch, dass der Kindergarten hinter Nettersheim liegt, war das Problem, dass nicht nur Wasser, sondern auch Heizöl aus aufgeschwemmten und zerborstenen Tanks den Kindergarten verunreinigten. Zudem wurden Unmengen an Unrat angeschwemmt und haben weite Teile des Kindergartengeländes vermüllt.

    Ein kleiner Teil an abwaschbarem Inventar konnte gereinigt werden. Der Großteil musste allerdings entsorgt werden. Eine Jurte wurde komplett zerstört. Eine weitere Jurte musste sehr aufwendig gereinigt und getrocknet werden.

    Normalbetrieb  noch weit entfernt: Notbetrieb seit Mitte November 2021

    Foto: privat

    Der Kindergarten ist mittlerweile dank vieler helfender Hände von Freiwilligen wieder so weit hergestellt, dass seit Mitte November 2021 ein Notbetrieb aufrechterhalten werden kann. Wie es in fast allen Kindergärten üblich ist, wird sehr viel Material von Eltern, Fördervereinen und Spenden angeschafft. Das war und ist auch hier nicht anders. Es fehlt nach der Zerstörung durch das Hochwasser zwar nicht an allem, aber es fehlt noch ziemlich viel. Von einem gewünschten Normalbetrieb ist der Kindergarten entsprechend noch weit entfernt.

    Christian Höwekamp hat entsprechend über die Not des Waldkindergartens Nettersheim berichtet. Die Verantwortlichen der Kolpingjugend und Landjugend Wadersloh waren sich schnell einig, dass dies der passende Zweck für die Spende der diesjährigen Tannenbaumaktion ist. Christian Höwekamp wird die Spende persönlich an den Waldkindergarten Nettersheim übergeben, so dass dort hoffentlich wieder bald alle Kinder unbeschwert spielen und lachen können.

    Christian Höwekamp: „Dass der Erlös der Wadersloher Tannenbaumaktion den Flutopfern hier in Nettersheim zugutekommen soll, freut uns ganz besonders. Die Nettersheimer, aber insbesondere auch die Erzieherinnen und Kinder des Waldkindergartens danken jetzt schon den fleißigen Helfern und den Spendern für Ihre große Solidarität und Unterstützung.“

    Folgende Wege zur Abgabe einer Spende stehen zur Verfügung: Überweisung auf ein Konto der Kolpingsfamilie (Sparkasse Beckum-Wadersloh – IBAN DE 73 4125 0035 0091 6061 78 ), Überweisung per PayPal (www.paypal.me/tannenbaumkolping oder tannenbaum@kolping-wadersloh.de) und kontaktfreie Abgabe am 15. Januar 2022 zwischen 11 und 14 Uhr im Pfarrheim in Wadersloh. Zudem stehen zwischen dem 8. und 15. Januar Spendendosen in der Sparkasse und in der Volksbank in Wadersloh sowie den Wadersloher Filialen der Bäckereien Goeken und Hölkemann zur Abgabe einer Spende bereit. Für Rückfragen zur Tannenbaumsammlung in Wadersloh steht Stefan Wapelhorst unter 0171-5493895 zur Verfügung.

    Quelle: Kolpingjugend Wadersloh

    Tannenbaumaktion in den Ortsteilen erneut mit verändertem Ablauf

    Ähnliche Beiträge

    KLJB Wadersloh Kolping Wadersloh Tannenbaumaktion
    Vorheriger ArtikelZensus 2022: Gemeindeverwaltung sucht Mitarbeiter*innen
    Nächster Artikel KFD Wadersloh: Gemeinsame Gebetsstunde zum Weltfriedenstag
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.