Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    • Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt
    • Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen
    • KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!
    • Schützenfest in Diestedde: Grün-Weißer Freudentaumel vor gelber Schlosskulisse
    • TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt
    • Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]
    • Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Schützenfest in Diestedde: Grün-Weißer Freudentaumel vor gelber Schlosskulisse

      28. Mai 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Tourismuszahlen 2021: Das Münsterland kam gut durch den Sommer
    Gesundheit & Soziales

    Tourismuszahlen 2021: Das Münsterland kam gut durch den Sommer

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies18. November 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Foto: © Münsterland e.V./Foodistas

    Münsterland (mw). Das Münsterland schneidet bei den Übernachtungszahlen 2021 für die Sommer- und -ferienmonate Juli und August im Bundesvergleich zu den Zahlen aus 2019 – also von vor der Corona-Pandemie – verglichen mit anderen Regionen sehr gut ab. Von Juni bis einschließlich September verzeichnete unsere Region trotz der Pandemie 1.364.405 Übernachtungen in Hotels und Ferienwohnungen ab zehn Betten, wie die aktuellen Daten von Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) zeigen.

    Während vor allem Küstendestinationen an der Ostsee von Juni bis September sogar Übernachtungs-Zuwächse im Vergleich zu 2019 verzeichneten, fiel dieselbe Bilanz im Münsterland zwar mit minus 11,3 Prozent negativ aus. Im Bundes- und Landesvergleich ist das jedoch wenig: So registrierte das Münsterland etwa im August 2021 als einzige NRW-Destination gegenüber August 2019 einen Zuwachs bei den Übernachtungen, und zwar mit 6,7 Prozent sehr deutlich. Damit verbesserte sich auch die Auslastung in den Betrieben.

    Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Tourismus-Experte beim Münsterland e.V.: „Betrachtet man nur die NRW-Sommerferienmonate Juli und August, bestätigt sich auch hier die Stärke des Münsterlandes: Die Zahl der Übernachtungen lag in unserer Region mit einem leichten Minus von 2,4 Prozent nahezu wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau (2019), während der Landesdurchschnitt ein Minus von 22,1 Prozent aufweist.“

    Werbung

    „Wir sind in diesem Sommer rein nach den Zahlen noch vergleichsweise ‚gut‘ durch die Krise gekommen. Der Trend zum Urlaub in der Heimat hat sich sehr positiv auf das Münsterland ausgewirkt“, sagt Kösters. „Hätten wir auch Zahlen zu den Privatbetrieben mit unter zehn Betten, die in der amtlichen Statistik leider nicht erfasst werden, wäre der Zuwachs vermutlich noch deutlich höher. Das belegt auch der dwif-Corona-Kompass, der deutschlandweit Tourismuszahlen erfasst und auswertet. Die offiziellen Zahlen für die Sommermonate von IT.NRW decken sich auch mit der deutlichen gestiegenen Nachfrage bei den Tourist-Informationen im Münsterland und bei unserem eigenen Tourismus-Center. Gleichzeitig haben die Betriebe aber weiterhin mit den Corona-Auflagen, einer oftmals geringeren Kapazität und vor allem einem verschärften Fach- und Servicekräftemangel zu kämpfen.“

    Gerade vor dem aktuellen Hintergrund der sehr dynamischen Corona-Entwicklung gebe es zudem keine Entwarnung, im Gegenteil, so Kösters. „Wie wir alle beobachtet die Branche die aktuelle Entwicklung natürlich mit großer Sorge. Ein weiterer Lockdown muss aus Sicht der Branche mit geeigneten Maßnahmen unbedingt verhindert werden. Die Betriebe sind hier offen für Einschränkungen etwa für Ungeimpfte, wichtig ist Klarheit und eine dauerhafte Perspektive.“

    Quelle: Münsterland e.V.

    Ähnliche Beiträge

    Münsterland Tourismus Tourismuszahlen
    Vorheriger ArtikelPastor Wolfgang Menze wird Nachfolger von Pater Tom
    Nächster Artikel Corona-Update vom 18. November: Zahlen steigen weiter // Landrat kritisiert Bund und Land NRW
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen

    30. Mai 2023

    Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

    27. Mai 2023

    Pastorale Räume: Pfarreien in Wadersloh, Herzfeld und Beckum arbeiten ab 2024 enger zusammen

    24. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen