Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    • Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)
    • Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)
    • Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)
    • Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      Sessionseröffnung im Klosterhof: 50 Jahre Karneval in Liesborn „Wir sagen Dankeschön!“

      12. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Tourismuszahlen 2021: Das Münsterland kam gut durch den Sommer
    Gesundheit & Soziales

    Tourismuszahlen 2021: Das Münsterland kam gut durch den Sommer

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies18. November 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Foto: © Münsterland e.V./Foodistas

    Münsterland (mw). Das Münsterland schneidet bei den Übernachtungszahlen 2021 für die Sommer- und -ferienmonate Juli und August im Bundesvergleich zu den Zahlen aus 2019 – also von vor der Corona-Pandemie – verglichen mit anderen Regionen sehr gut ab. Von Juni bis einschließlich September verzeichnete unsere Region trotz der Pandemie 1.364.405 Übernachtungen in Hotels und Ferienwohnungen ab zehn Betten, wie die aktuellen Daten von Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) zeigen.

    Während vor allem Küstendestinationen an der Ostsee von Juni bis September sogar Übernachtungs-Zuwächse im Vergleich zu 2019 verzeichneten, fiel dieselbe Bilanz im Münsterland zwar mit minus 11,3 Prozent negativ aus. Im Bundes- und Landesvergleich ist das jedoch wenig: So registrierte das Münsterland etwa im August 2021 als einzige NRW-Destination gegenüber August 2019 einen Zuwachs bei den Übernachtungen, und zwar mit 6,7 Prozent sehr deutlich. Damit verbesserte sich auch die Auslastung in den Betrieben.

    Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Tourismus-Experte beim Münsterland e.V.: „Betrachtet man nur die NRW-Sommerferienmonate Juli und August, bestätigt sich auch hier die Stärke des Münsterlandes: Die Zahl der Übernachtungen lag in unserer Region mit einem leichten Minus von 2,4 Prozent nahezu wieder auf dem Vor-Pandemie-Niveau (2019), während der Landesdurchschnitt ein Minus von 22,1 Prozent aufweist.“

    Werbung

    „Wir sind in diesem Sommer rein nach den Zahlen noch vergleichsweise ‚gut‘ durch die Krise gekommen. Der Trend zum Urlaub in der Heimat hat sich sehr positiv auf das Münsterland ausgewirkt“, sagt Kösters. „Hätten wir auch Zahlen zu den Privatbetrieben mit unter zehn Betten, die in der amtlichen Statistik leider nicht erfasst werden, wäre der Zuwachs vermutlich noch deutlich höher. Das belegt auch der dwif-Corona-Kompass, der deutschlandweit Tourismuszahlen erfasst und auswertet. Die offiziellen Zahlen für die Sommermonate von IT.NRW decken sich auch mit der deutlichen gestiegenen Nachfrage bei den Tourist-Informationen im Münsterland und bei unserem eigenen Tourismus-Center. Gleichzeitig haben die Betriebe aber weiterhin mit den Corona-Auflagen, einer oftmals geringeren Kapazität und vor allem einem verschärften Fach- und Servicekräftemangel zu kämpfen.“

    Gerade vor dem aktuellen Hintergrund der sehr dynamischen Corona-Entwicklung gebe es zudem keine Entwarnung, im Gegenteil, so Kösters. „Wie wir alle beobachtet die Branche die aktuelle Entwicklung natürlich mit großer Sorge. Ein weiterer Lockdown muss aus Sicht der Branche mit geeigneten Maßnahmen unbedingt verhindert werden. Die Betriebe sind hier offen für Einschränkungen etwa für Ungeimpfte, wichtig ist Klarheit und eine dauerhafte Perspektive.“

    Quelle: Münsterland e.V.

    Ähnliche Beiträge

    Münsterland Tourismus Tourismuszahlen
    Vorheriger ArtikelPastor Wolfgang Menze wird Nachfolger von Pater Tom
    Nächster Artikel Corona-Update vom 18. November: Zahlen steigen weiter // Landrat kritisiert Bund und Land NRW
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Adventsbasar erzielte Spendenergebnis in Höhe von 13.000 Euro

    30. Januar 2023

    Stärkungspaket „soziales NRW“: Über 1,3 Mio. Euro vom Land fließen in den Kreis Warendorf

    30. Januar 2023

    DKMS-Aufruf für Familienvater aus Wadersloh: Gemeinsam für Alexej!

    27. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen