Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Corona-Update vom 18. November: Zahlen steigen weiter // Landrat kritisiert Bund und Land NRW
    Gesundheit & Soziales

    Corona-Update vom 18. November: Zahlen steigen weiter // Landrat kritisiert Bund und Land NRW

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies18. November 2021Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Kreis Warendorf (mw). Der Bund und das Land NRW müssen die Kommunen bei den Impfungen unterstützen, forderte Landrat Dr. Olaf Gericke am Donnerstagnachmittag und kritisiert im gleichen Atemzug die aus seiner Sicht zu verfrühten Schließungen der Impfzentren. Der Kreis Warendorf registriert derzeit einen deutlichen Anstieg der Impfbereitschaft in der Bevölkerung. Die Warteschlangen am Impfmobil werden länger (Beitrag) und auch die Termine für Impfungen an der Impfstelle in Ennigerloh werden gut gebucht. Am gestrigen Mittwochabend hatte der Kreis die Online-Terminreservierung aktiviert.

    Auffrischungsimpfungen waren schon im Spätsommer absehbar – Hausarztpraxen schon jetzt massiv überlaufen

    „Es zeigt sich, dass die Schließung der Impfzentren durch Bund und Land vor kaum mehr als sechs Wochen kurzsichtig war. Bereits im Spätsommer war absehbar, dass im Winter eine erhebliche Anzahl an Auffrischungsimpfungen nötig sein würde“, kritisiert Landrat Dr. Olaf Gericke. „Aus der Ärzteschaft hören wir, dass viele Praxen die Impfungen nicht mehr aus eigener Kraft stemmen können. Die Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger, woher sie eine Impfung bekommen können, ist daher verständlich.“ Der Kreis unterstützt daher die niedergelassenen Ärzte bei ihrer Aufgabe, die Bevölkerung zu impfen. Das aktuelle Impfangebot wurde aus eigener Kraft und mit eigenem Personal realisiert. „Trotzdem muss das Impftempo steigen. Wir wollen unser Angebot ausweiten, brauchen dafür aber klare Rahmenbedingungen und personelle und finanzielle Unterstützung von Bund und Land. Da erwarte ich heute endlich Entscheidungen aus der Ministerpräsidentenkonferenz“, so der Landrat weiter. Einen Lichtblick gibt es bereits: ab Montag unterstützen zehn Bundeswehrsoldaten die Kontaktpersonennachverfolgung des Gesundheitsamtes.

    Terminvergabe für Impfstelle freigeschaltet

    Impftermine für die Impfstelle des Kreises in Ennigerloh können seit Mittwoch, 17. November, über die Kreishomepage gebucht werden (www.kreis-warendorf.de/impfung). Ab dem 27. November sind dort samstags (außer 1. Weihnachtstag und Neujahr) in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen möglich. Die Terminvergabe ist zunächst bis zum Jahresende freigeschaltet.

    Werbung

    „Damit unterstützen wir die niedergelassenen Ärzte bei Ihrer Aufgabe, die Bevölkerung gegen das Coronavirus zu immunisieren“, berichtete Landrat Dr. Olaf Gericke. Neben dem Angebot in Ennigerloh rollt auch das Impfmobil zum vierten Mal durch den Kreis, um sechs Wochen lang Impfungen an zentralen Standorten durchzuführen. „Wir merken, dass deutlich mehr Menschen zum Impfmobil kommen, was wir sehr begrüßen“, berichtet Barbara Weil, Leiterin der koordinierenden Corona-Impfeinheit. Dies könnte mit den geplanten Vorgaben der Landesregierung zusammenhängen, viele Freizeitangebote nur noch für Geimpfte und Genesene zugänglich zu machen. Auch wenn inzwischen ausreichend Impfstoff vorhanden ist, bittet der Kreis Warendorf aber um Verständnis, dass leider nicht immer alle Impfwilligen den gewünschten Piks erhalten können. „Viele unserer Impfärzte haben ihre eigenen Praxen, in denen sie vor und nach dem Impfmobil-Stop tätig sind“, erläutert Barbara Weil. „Deshalb können wir die Impfzeiten nicht spontan ausweiten.“

    Infektionszahlen steigen weiter an: Wadersloh mit 45 aktiven Fällen

    Grafik: Kreis WAF

    Die Gesamtzahlen der Coronainfektionen im Kreis Warendorf steigen weiter an. Das meldet das Gesundheitsamt am Donnerstag (18. November). Aktuell zählt der Kreis 985 akut Infizierte (Vortag: 921). Seit März wurden insgesamt 15.363 (Vortag: 15.245) Infektionen registriert. Als gesundet gelten 14.107 Personen, das sind 53 mehr im Vergleich zum Vortag. Im Kreis Warendorf hat es einen erneuten Todesfall in Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben. Ein 65-jähriger Mann aus Oelde ist in einem Krankenhaus verstorben. Seit März des vergangenen Jahres wurden somit 271 Todesfälle im Kreis bekannt. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit 25 mit dem Coronavirus infizierte Patienten stationär behandelt, davon fünf intensivmedizinisch, hiervon drei mit Beatmung. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) und Landeszentrum Gesundheit (LZG.NRW) liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis, also die Zahl der in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner positiv auf das Coronavirus getesteten Personen bei 203,7 (Vortag: 199,0).

    Die aktuellen Fallzahlen in  der Gemeinde Wadersloh

    45 aktive Fälle, 615 Gesundete (+4), 29 Verstorbene, insgesamt 689 Infektionen (+4)

    Quelle: Kreis WAF

    Ähnliche Beiträge

    Corona Corona-Update Coronavirus Impfzentrum
    Vorheriger ArtikelTourismuszahlen 2021: Das Münsterland kam gut durch den Sommer
    Nächster Artikel Musikkultur e.V.: Generalversammlung auch in diesem Jahr via Zoom
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Land NRW unterstützt Kreis Warendorf bei der Unterbringung von Geflüchteten

    15. März 2023

    Jahresdienstversammlung: DRK Bereitschaft Wadersloh leistete 2.888 ehrenamtliche Helferstunden

    13. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.