Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»DRK Wadersloh: 1542 Ehrenamtsstunden in der Hochwasser-Region
    Gesundheit & Soziales

    DRK Wadersloh: 1542 Ehrenamtsstunden in der Hochwasser-Region

    PressemitteilungBy Pressemitteilung18. Oktober 2021Updated:21. Oktober 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Die Helfer Benjamin Deerberg, Sebastian Weißenfels (Bereitschaft Liesborn) und Tizian Schlieper (Bereitschaft Wadersloh) bei der Abfahrt ins Hochwassergebiet. (Foto: privat)

    Wadersloh (mw/bb). Die schreckliche Flutkatastrophe im Sommer hat weitreichende Schäden in NRW und Rheinland-Pfalz verursacht. Das Hochwasser hat viele Existenzen zerstört und auch Monate nach der Katastrophe ist an einen normalen Alltag in den betroffenen Regionen nicht zu denken. Ungebrochen groß ist aber auch die Solidarität der Menschen. Helferinnen und Helfer aus ganz Deutschland unterstützen den Wiederaufbau. Während einige für Ansprechpartner der Bevölkerung sind und mit der Auslieferung der Hilfsgüter beschäftigt waren, engagieren sich Helfer im „Team Energie“ und halfen dabei, die völlig zerstörte Infrastruktur wieder herzustellen. Auch das DRK Wadersloh packte mit an und leistete mehr als 1500 ehrenamtliche Arbeitsstunden, um vor Ort zu helfen.

    Frank Nagel war bei Wind und Wetter im Hilfseinsatz (Foto: privat)

    Von den Bereitschaften des DRK Wadersloh waren Sebastian Weißenfels, Benjamin Deerberg, Tizian Schlieper, Martin Goß sowie Sandra Tümmers und Frank Nagel im Einsatz. Sebastian Weißenfels (Bereitschaft Liesborn) unterstützte bei mehreren Einsätzen die Verpflegungsstelle 10.000 auf dem Werksgelände der Firma Haribo.

    Sandra Tümmers bei der Essensausgabe. (Foto: privat)

    Mehrere Einsätze rund um Ahrweiler und Koblenz absolvierten Sandra Tümmers und Frank Nagel (Bereitschaft Wadersloh). Sie waren u.a. am Verpflegungsplatz 10.000 in der Verteilung des Essens auf die Ausgabestellen und der Ausgabe selbst eingesetzt und fuhren Versorgungseinsätze. „Wir hatten vor Ort zugewiesene Touren. Jedes Team hat sich morgens einen Plan und Schlüssel geholt. Bei den Versorgungseinsätzen wurden dann mehrere Stellen abgefahren und dort nach den benötigen Versorgungsgütern gefragt. Wenn wir das Passende geladen hatten, wurden die Sachen direkt herausgegeben. Hauptsächlich Getränke, Putzmittel, Waschmittel, Desinfektionsmittel, Hygieneartikel und vieles mehr. An den Standorten sind wir auch ins Gespräch mit den Betroffenen und Helfern gekommen“, berichtete Sandra Tümmers. Nach Ende der Tour ging es zurück nach Koblenz, um die Fahrzeuge neu zu beladen. Dabei musste auch das Schuhwerk gereinigt werden, da es kontaminiert worden seien konnte.

    Werbung

    DRK-Helfer Martin Goß bei Arbeiten an einem Notstromaggregat. (Foto: privat)

    Auch bei Martin Goß hinterließen überschwemmten Ortschaften im Ahrtal einen bleibenden Eindruck: „Ich war den ganzen Tag im stark getroffenen Ahrtal unterwegs, um Notstromaggregate und Lichtmasten zu warten und Störungen zu beheben, und umzusetzen. Das ‚Team Energie‘ war Tag und Nacht im Einsatz. Es sind noch immer nicht alle Haushalte an die Infrastruktur angeschlossen. Einfach erstaunlich, was Wasser alles anrichten kann“, berichtete der DRK-Helfer aus Wadersloh. „Es war eine sehr interessante, abwechslungsreiche, und trotz vieler Arbeit eine tolle Zeit! Wir waren alle froh, dass wir vor Ort helfen konnten“, so Goß.

    Nahezu die komplette Infrastruktur im Ahrtal ist zerstört. Mit mobilen Kläranlagen werden Übergangslösungen geschaffen, bis die Infrastruktur wieder hergestellt ist. (Foto: privat)

    Für das DRK Wadersloh mit seinen Bereitschaften war die Hilfe im Katastrophengebiet eine Selbstverständlichkeit. Die Rotkreuzleiter Ulrich Krumtünger und Sonja Westkemper freuen sich, dass auch die heimischen DRK’ler einen Beitrag dazu leisten konnten, die Not der Menschen im Überschwemmungsgebiet zu lindern: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Helferinnen und Helfer aus Wadersloh den Betroffenen der Flutkatastrophe helfen konnten. Wir hoffen, dass wir weitere Mitstreiter*innen finden, die sich im DRK vor Ort engagieren möchten. Die Situation im Ahrtal zeigt, wie essenziell wichtig die Arbeit der Ehrenamtlichen im Deutschen Roten Kreuz ist.“

    Fotos: privat, Text: mw/bb.
    Disclaimer: MW und das DRK Wadersloh sind Kooperationspartner

    Ähnliche Beiträge

    Ahrtal DRK Wadersloh Hochwasser
    Vorheriger ArtikelZeugen gesucht: Unbekannte verletzen 20-Jährigen schwer
    Nächster Artikel Osburg Reisen zieht vorläufig auf Paschen-Gelände [MW-EXKLUSIV]
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.