Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Liese-Shanty-Sänger begrüßen neuen Schuljahrgang
    Diestedde

    Liese-Shanty-Sänger begrüßen neuen Schuljahrgang

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies4. September 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Wir machen Lokaljournalismus aus Überzeugung. Aber auch wir brauchen dafür Geld. Bitte hilf uns mit einem Unterstützer-Abo, damit wir unser Projekt fortführen können. Lokaljournalismus mit Herz. Aus Wadersloh – für Wadersloh!

    Diestedde (mw/bb). In diesen Tagen zeigt sich das Schloss Crassenstein bei vielfältigen Gelegenheiten von seiner schönsten Seite. Rund um die Privatschule fand an diesem Wochenende mit der Oldtimer-Rallye nicht nur eine wundervolle Veranstaltung mit großem Schauwert statt, auch intern hat sich in den letzten Tagen viel getan. Mit der Ankunft der neuen Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn wird auch das Miteinander zwischen Schloss und Dorf gepflegt. Nachdem sich bereits der Sportverein mit seinem  vielfältigen Freizeitangebot präsentiert hatte, folgte nun der Musikverein Musikus. Die Liese-Shanty-Sänger gaben unter Leitung von Elke Brinkmann bei einer offenen Chorprobe im Schlossgarten eine musikalische Kostprobe ihres Könnens und bezogen dabei auch die Schülerschafts des Internats mit ein.

    Wer auf dem platten Land in Westfalen von der Sehnsucht nach Wellen und dem Meer träumt und singt, der fühlt sich besonders wohl, wenn er von Wasser umgeben ist. Mit der Schlosskulisse im Rücken und umgeben vom Gräftenwasser bot der spätsommerliche Freitagabend hervorragende Rahmenbedingungen für das Kennenlernen. Norbert Göbel, Frauke Hiller und Elke Brinkmann hatten zuvor das breite Angebot des Musikus vorgestellt. Über den Mehr-Generationen-Chor, das Blasorchester bis zum Shanty-Chor bietet der Verein eine breite Palette an Instrumental- und Gesangsausbildung. Die Shantysänger machten den Anfang und luden zum Mitsingen der Seemannslieder ein.

    Für die internationale Schülerschaft aus Nordamerika, Asien und Co. dürften die traditionellen Stücke etwas Außergewöhnliches gewesen sein. Sie sangen jedenfalls lautstark mit und ließen sich auf den Kulturabend der besonderen Art ein. Für Elke Brinkmann und ihre musikalischen Mitstreiter steht im Herbst noch ein Ausflug zu einem Shanty-Festival in Münster auf dem Programm. Vielleicht gibt es ja beim nächsten Mal dann gesangliche Verstärkung durch die Schülerinnen und Schüler. Für den Musikverein war es noch nicht der letzte Auftritt am Schloss: Anfang Oktober wird sich auch das Blasorchester vor Ort vorstellen. In diesem Sinne schon vorab: Herzlich willkommen an Bord des Dorfes, liebe Internatsschülerinnen und -schüler.

    Werbung

    _1017541
    _1017503
    _1017500
    _1017537
    _1017536
    _1017499
    _1017496
    _1017529
    _1017524
    _1017521
    _1017511

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Liese-Shanty-Sänger Privatschule Schloss Crassenstein
    Vorheriger ArtikelWestfalen Klassik: Oldtimer vor historischer Schlosskulisse [MW+]
    Nächster Artikel Auf Entdeckungsreise durch das Liesborner Holz [MW+]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

    1. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.