Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Vereinswelt»DRK Wadersloh: Rückblick auf zwei Jahre Vereinsarbeit
    Vereinswelt

    DRK Wadersloh: Rückblick auf zwei Jahre Vereinsarbeit

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies22. Juni 2021Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Not macht erfinderisch – das gilt auch für das Deutsche Rote Kreuz. Der Ortsverein Wadersloh musste seine Mitgliederversammlung vergangenes Jahr mehrfach verschieben. Immer wieder machten Corona den Planungen einen Strich durch die Rechnung. Vergangene Woche konnte die kombinierte Mitgliederversammlung 2020/21 nun stattfinden: Auf der Tribüne des TuS Wadersloh.

    Etwas ungewohnt war der Anblick schon, der guten Stimmung bei den heimischen Rotkreuzler:innen tat das aber keinen Abbruch. Bei schönstem Wetter war der Sportplatz eine gute Alternative als Austragungsort der Versammlung, bei der viele wichtige Themen auf der Agenda standen. Christian Thegelkamp, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins, konnte mit seinem Vorstandsteam viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen.  Das DRK Wadersloh kann eine umfassende Bilanz vorweisen, wie die Tätigkeitsberichte vom Vorstand, der Bereitschaften und der DRK-Kita-Leitungen aufzeigten. Trotz der Pandemie konnten einige Projekte umgesetzt werden. Mit 96 aktiven Mitgliedern (Vorjahr: 91) zum Ende des Jahres 2020 ist auch die Statistik im Aufschwung.

    Positive Blutspendebilanz im Jahr 2020

    In den Jahren 2019 und 2020 fanden jeweils vier Blutspendetermine in den Ortsteilen Liesborn und  Diestedde statt, in Wadersloh je fünf. Das Blutspendeergebnis konnte von 1.451 Spenderinnen und Spender im Jahr 2019 auf 1.510 im Folgejahr erhöht werden. Bei den Erstspendern verzeichnete das DRK eine außergewöhnlich hohe Steigerung von 51 auf 89. „Das Ergebnis für den Ortsverein Wadersloh stimmt uns hoffnungsvoll“, berichtete Christian Thegelkamp. 47 Blutspender wurden 2019 mit Blutspendeehrennadeln ausgezeichnet, 2020 hätten 39 Personen eine Ehrung erhalten, diese erhalten Nadeln und Urkunden in einem postalischen Anschreiben.

    Werbung

    DRK-Kitas gut aufgestellt

    Übergangsweise wird an der Wunderwelt ein Container aufgestellt. Ein Anbau schafft weitere Kapazitäten.

    Eine sehr gute Entwicklung verzeichnen die DRK-Kindertagesstätten in Wadersloh und Liesborn. Ab dem Kita-Jahr 2019/2020 erhielt der „Flohzirkus“ mit der „Maxibande“ eine weitere Gruppe. Zum 1. August wird ein Erweiterungsbau in Liesborn seinen Betrieb aufnehmen. Seit dem Frühjahr 2020 war der Kita-Alltag ansonsten stark von der Corona-Pandemie bestimmt. Nach Einrichtung einer Notbetreuung im 1. Lockdown mussten die Maßnahmen vom Ministerium oftmals kurzfristig umgesetzt werden. Das DRK dankte Eltern, Kindern und Beschäftigten für ihr Durchhaltevermögen. In allen Einrichtungen fanden seit 2019 viele abwechslungsreiche Aktivitäten statt. In der Wundwelt u.a. ein Naturprojekt und regelmäßige Besuche in der Caritas-Sozialstation. Die Villa Kunterbunt besuchte u.a. das Haus Düsse und der Flohzirkus blickte 2019 auf sein 25-jähriges Bestehen zurück.

    Corona: Bereitschaften leisteten  1.174 Stunden Unterstützung

    Für die Bereitschaften verliefen das Jahr 2020 und die erste Jahreshälfte 2021 aus veranstaltungstechnischer Sicht ruhig. 2019 gab es noch viele San- und Sicherungsdienste sowie Verpflegungseinsätze bei größeren Veranstaltungen im Gemeindegebiet. Neben den Blutspenden fanden in beiden Jahren diverse Lehrgänge statt. Ansonsten wurde der Rosenmontagsumzug 2020 mit Sanitäts- und Sicherungsdienst unterstützt. Einsätze gab es u.a. nach einer Massenpanik in Oelde Anfang 2020 bevor ein Großteil der Unterstützungsarbeiten in Sachen Corona einzuordnen waren. Das DRK Wadersloh unterstütze u.a. an der Abstrichstelle in Oelde und unterstützte den Kreis Warendorf bei der Hotline. 1.174 Stunden kamen dabei zusammen. Größere Umbau- und Sanierungsmaßnahmen betrafen die DRK-Garage in Diestedde, die um einen Aufenthaltsraum im erweitert wurde sowie die Kernsanierung des DRK-Heims Wadersloh (mit knapp 700 geleisteten Arbeitsstunden).

    Der DRK Ortsvereins-Vorsitzende Christian Thegelkamp sprach allen Mitgliedern ein großes Dankeschön für ihren Einsatz aus. Auf dem Tagesprogramm der Mitgliederversammlung standen auch die obligatorischen Haushalts- und Wirtschaftspläne für 2019 und 2020. Die Kassenprüfung bescheinigte Kassenführerin Maria Schnitker einen einwandfreien Job. Dem Antrag auf Entlastung wurde einstimmig stattgegeben. Die Genehmigung für den Wirtschaftsplan 2021 liegt seitens des Kreisverbandes ebenfalls vor und wurde einstimmig beschlossen.

    Bei den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften für die Jahre 2020 und 2021 wurden bedacht:

    • 5 Jahre: Anina Weißenfels, Paul Streffer, Christiane Sudhues
    • 10 Jahre: Dennis Nischik, Philip Leismann, Nicole Krause, Josef Schlottbohm, Christian Thegelkamp
    • 15 Jahre: Tobias Knoche
    • 20 Jahre: Michael Schnitker, Jutta Tappe, Thomas Faulhaber
    • 25 Jahre: Sebastian Brunsting, Pascal Dieckmann, Silvia Nienaber-Schmolke, Christian Kellner
    • 30 Jahre: Waltraud Wagner, Sebastian Weißenfels
    • 35 Jahre: Jürgen Löppenberg, Wilfried Hampel, Gisela Schröder, Michael Hampel
    • 40 Jahre: Winfried Weber, Alois Löppenberg
    • 45 Jahre: Ernst Leismann, Ulrich Krumtünger
    • 50 Jahre: Fridhelm Lepper, Alfons Wollenhöfer
    • 55 Jahre: Rita Berkensträter, Walter Drescher, Bernhard Schniederjohann
    • 60 Jahre: Josef Bureik, Karl-Heinz Böckmann
    _MG_5720
    _MG_5715
    _MG_5704
    _MG_5702
    _MG_5700
    _MG_5675

    Fotos/Text: mw/bb.,
    Disclaimer: das DRK Wadersloh und Mein-Wadersloh.de sind Medienpartner

    Ähnliche Beiträge

    DRK Wadersloh Mitgliederversammlung
    Vorheriger ArtikelGemeinde Wadersloh ernennt Florian Meyer-Langenfeld zum Ehrenbürger
    Nächster Artikel Zwei Verletzte nach Zusammenstoß zweier Pkw
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.