Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof
    • Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo
    • Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet
    • Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs

      3. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Pressemitteilung»Jahresbilanz 2020: Bürgerstiftung schüttete 42.500 Euro aus
    Pressemitteilung

    Jahresbilanz 2020: Bürgerstiftung schüttete 42.500 Euro aus

    PressemitteilungBy Pressemitteilung21. Mai 2021Updated:21. Mai 2021Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Mit 12.000 Euro wurde der Bikepark-Bau in Diestedde unterstützt: Das bislang bedeutendes Förderprojekt der Stiftung. Das Bild zeigt Felix Finnemann und Jan-Erik Laukötter (Dirt Jump Diestedde) und den SV-Vorsitzenden Frank Westarp, Foto: mw/bb.

    Wadersloh (mw). Die Bürgerstiftung Wadersloh hat im vergangenen Jahr nicht nur deutlich mehr Fördermittel bereitgestellt, sondern auch einen Rekordwert an Spendeneinnahmen verbuchen können – jeweils im Vergleich zu den zwölf Monaten zuvor. Das geht aus dem Finanzbericht hervor, den der Vorstand in der jüngsten Sitzung des Stiftungsrats kürzlich vorgelegt hat. In der Videokonferenz nahmen die Mitglieder des Gremiums diese positive Entwicklung erfreut zur Kenntnis.

    „Die Zahlen zeigen, dass unsere Stiftung immer mehr an Fahrt aufnimmt“, zeigte sich der Stiftungsratsvorsitzende und Bürgermeister Christian Thegelkamp sehr zufrieden mit der Jahresbilanz. Sechs Unternehmer aus Wadersloh, Liesborn und Diestedde sowie die Gemeinde selbst hatten die gemeinnützige Stiftung 2016 aus der Taufe gehoben. Im November dieses Jahres blickt die der Förderung der Gemeinschaft und der Gesellschaft in allen drei Ortsteilen verpflichtete Organisation somit auf ihr fünfjähriges Bestehen zurück.

    Die Zahlen zeigen, dass unsere Stiftung immer mehr an Fahrt aufnimmt“ – Christian Thegelkamp, Stiftungsratsvorsitzender

    Schwerpunkte der im vorigen Jahr ausgegebenen Fördermittel in Höhe von Euro 42 500 Euro (2019: 28.000 Euro) waren die Errichtung des Bike-Parks und die Unterstützung des neuen Fitnessparcours in Diestedde. Hinzu kamen der erstmals verliehene Preis der Bürgerstiftung (an die Hospizgruppe Wadersloh), umfangreiche Corona-Hilfen für die Pflege- und Wohnheime sowie die Unterstützung des Schulschwimmens. Zudem wurden der Gemeinde wiederum 15.000 Euro für die allgemeine Vereinsförderung zur Verfügung gestellt. Die Stiftung hat darüber hinaus auch noch direkt kleinere Projekte von verschiedenen Vereinen unterstützt.

    Werbung
    Weil die Wohn- und Pflegeheime von der Corona-Pandemie besonders betroffen waren, hat die Bürgerstiftung die Häuser im vorigen Jahr unter anderem durch von ihr organisierte und finanzierte Konzerte im Freien (wie hier mit der Akkordeonspielerin Elke Brinkmann) sowie die Bereitstellung von Tablets unterstützt. Ähnliche Aktionen sind in diesem Jahr geplant. Die Stiftung hofft, dass ihr für ihre Aktivitäten auch 2021 wieder Spenden von außerhalb zufließen. 8800 Euro waren im vorigen Jahr ein Rekordwert. Die Spendenkonten sind auf der Homepage benannt. | Foto: M. Neitemeier, Bürgerstiftung Wadersloh

    Besonders erfreulich und auch auf die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit (2020 wurden unter anderem 19 eigene Pressemitteilungen herausgegeben) zurückzuführen ist aus Sicht der Verantwortlichen das Plus bei den Spendeneinnahmen: Insgesamt 8.800 Euro wurden der Stiftung im vorigen Jahr überwiesen, etwa viermal so viel wie 2019. Herausragend waren die 3.150 Euro der Aktion Impuls der Heimat und die 3.000 Euro der Kleiderkammer der Flüchtlingshilfe. Zudem stellten einige Privatpersonen nennenswerte Beträge bereit. Ferner wurden der Stiftung erstmals auch Spenden in Zusammenhang mit einem Trauerfall überlassen. „Diese Mittel von Dritten helfen uns sehr, Förderwünsche zu erfüllen und mit Projekten selbst Akzente zu setzen“, erklärte Vorstandsvorsitzender Elmar Ahlke. Die Spendenkonten sind auf der Homepage benannt.

    Eines dieser Stiftungs-Vorhaben ist der in diesem Jahr erstmals aufgelegte Bildungsfonds mit je 2.000 Euro für den Grundschulverbund, die Sekundarschule und das Gymnasium Johanneum. Die Schulen können diese Mittel eigenverantwortlich für pädagogische und andere Projekte nutzen, auch um beispielsweise besonders benachteiligte oder ausgesprochen begabte Schüler zu fördern. Auch der Bike-Park steht nochmals auf der Zuschussliste, denn noch sind nicht alle Ausgaben für die gerade unter anderem mit Brechsand auf den Fahrwegen optimierte Anlage abgerechnet. Ferner steht noch die im vorigen Jahr wegen der Corona-Pandemie ausgefallene publikumsträchtige Eröffnungsveranstaltung mit einem bekannten Sportler aus der Szene an.

    Gesetzt sind auch 2021 verschiedene (Corona-)Hilfen für die Wohn- und Pflegeheime sowie das Wadersloher Lädchen. Zudem landen regelmäßig aktuelle Förderwünsche aus den drei Ortsteilen auf der Tagesordnung: So gab der Stiftungsrat jetzt grünes Licht für den Kauf einer Weichbodenmatte für die Kindertageseinrichtung Pusteblume in Wadersloh und beschloss einen Zuschuss für den Kauf einer neuen Fahne des Schützenvereins St. Margarethen Wadersloh. Thema in der Videokonferenz war schließlich auch die Vergabe der Preise der Bürgerstiftung, mit denen in den nächsten Jahren erneut gesellschaftliches Engagement in der Gemeinde gewürdigt werden soll.

    Weitere Infos: www.buergerstiftung-wadersloh.de

    Quelle: PM Bürgerstiftung Wadersloh, M. Neitemeier

    Ähnliche Beiträge

    Bike-Park Bürgerstiftung Wadersloh Jahresbilanz
    Vorheriger ArtikelSchützenverein Liesborn: Digitales Rundschreiben erinnert an Schützentradition
    Nächster Artikel Tag der kleinen Forscher: Kitas im Kreis Warendorf nehmen teil
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

    3. Februar 2023

    Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs

    3. Februar 2023

    Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

    1. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.