Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Wir gegen Corona: Durchatmen im St. Josef-Haus
    Einrichtungen

    Wir gegen Corona: Durchatmen im St. Josef-Haus

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. Februar 2021Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Das frühlingshafte Wetter lockte die Menschen in den letzten Tagen an die frische Luft. Die warmen Sonnenstrahlen sind eine echte Wohltat gegen die Coronamüdigkeit im Lockdown. Vor allem in den Alten- und Pflegeeinrichtungen wurde in den letzten 12 Monaten ein echter Kraftakt vollbracht, da kommt jede Abwechslung wie gerufen. Seit Beginn der Pandemie sind Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen des St. Josefs-Haus in Liesborn zu einem eingeschworenen Team geworden. Ihr Ziel: Das Virus mit allen Mitteln gemeinsam zu bekämpfen und gemeinsam durch diese schwere Zeit kommen. In Rahmen unserer Serie „Wir gegen Corona“ berichten wir über den aktuellen Alltag in der Einrichtung im Liesedorf.

    Einrichtungsleiterin Silvia Keggenhoff ist stolz auf das,  was ihr Team und die Bewohner in der Corona-Zeit trotz der Einschränkungen geschafft haben. Schnelltests, hohe Hygieneauflagen, Kontaktbeschränkungen und oftmals auch die Fragen danach, wann endlich wieder Normalität einkehrt. Es dauert noch ein wenig, aber es gibt Licht am Ende des Corona-Tunnels. Der an der Einrichtung angrenzende Sinnespark ist derzeit für die Öffentlichkeit gesperrt und ist somit zu einem kleinen Rückszugsort für Belegschaft und Bewohner geworden. Hier darf durchgeatmet, neue Energie getankt werden. Der Park ist so etwas wie ein Zeichen für den Zusammenhalt, für das „Wir schaffen das!“ im St. Josef-Haus. Während langsam die ersten Frühlingsboten sichtbar werden, hat sich der Park gewandelt. An vielen Stellen sind Bienenhäuschen aufgetaucht. In wenigen Wochen werden die Kirschbäume ihre leuchtende Blütenpracht offenbaren. Hier darf man sich wohlfühlen!

    Direkt ins Auge fallen aber auch neue Freizeitgeräte. Der Huntingtonverein hat mehrere Jahre Spendengelder gespart, um für die Bewohner:innen eine Rollstuhlschaukel anschaffen zu können. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn ist das neue Schmuckschaukelstück aufgestellt worden. Eine weitere neue Spezialschaukel steht einige Meter entfernt davon und wartet auf ihren Einsatz. Gespannt verfolgten die Bewohner die Installation der Geräte und können es kaum erwarten, die Schaukeln auszuprobieren. „Schaukeln haben eine beruhigende Wirkung und wir freuen uns sehr über die Bereicherung des Sinnesparks durch dieses vorzeitige Ostergeschenk“, strahlt Silvia Keggenhoff, die gemeinsam mit Stefan Schulze Hentrup (Kassierer, Huntingtonverein) und den Bewohnern einen ersten Testlauf der neuen Rollstuhlschaukel startete. Es sind Momente wie diese, die Mut machen.

    Werbung

    Seit Mitte Januar wurde in der Einrichtung geimpft. Das sorgt im St. Josef-Haus für ein wenig Entspannung, auch wenn die strikten Vorsichtsmaßnahmen auch weiterhin eingehalten und z.T. sogar verschärft wurden. Die Bewohner:innen warten auf Lockerungen, haben aber auch vollstes Verständnis, dass es noch ein wenig dauern kann, bis eine Herdenimmunität dafür sorgt, dass die Normalität zurückkehrt. Umso wichtiger ist das Miteinander vor Ort. Mit einem eigenen Kiosk sorgt das Team der Einrichtung für eine gelungene Abwechslung. Chips, Schokolade und Kleinigkeiten fürs Herz sorgen für ein wenig Ablenkung bei den Bewohnern. Die können auch die Mitarbeiter:innen gut gebrauchen, die seit mehr als 12 Monaten nahezu Übermenschliches leisten. 3,5 Mal pro Woche stehen Schnelltests an. Der Schutz der Bewohner:innen hat oberste Priorität. Seit Anfang November wurden im St. Josef-Haus knapp 7.000 Schnelltests durchgeführt. Eine echte Mammutaufgabe.

    Seit Monaten verbindet die Menschen in der Einrichtung der Wunsch nach Normalität und zugleich versucht man mit dem Lockdown positiv umzugehen. „Unsere Bewohner verfolgen die Situation in den Medien. Nach den Corona-Ausbrüchen in den Seniorenheimen in Wadersloh und Diestedde drückten viele ihr Bedauern und ihre Anteilnahme aus“, sagt Silvia Keggenhoff. Alle haben Verständnis, dass es noch ein wenig Geduld bedarf. Und wie könnte man die Zeit besser nutzen, als im Sinnespark? Im 110. Jahr der Gründung der Einrichtung wird es in diesem Jahr einige Aktionen innerhalb der Wohngruppen geben. Kürzlich wurde spontan für alle eine Mantaplatte bestellt. Irgendwann soll ein Eismobil vorbeikommen. Vor einigen Wochen war die Musikgruppe „Winds“ für ein kleines Konzert vor Ort. Es sind diese kleinen Momente, die den Menschen im St. Josef-Haus zeigen, dass man gemeinsam auch diese Zeit überstehen wird. Kleine Lichtblicke im Alltag. Für die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Josefs-Haus in Liesborn heißt es in diesen Tagen: Raus in den Sinnespark, die frische Frühlingsluft atmen und die Wärme und die neue Schaukel genießen. „Wir sind einfach unglaublich stolz auf unsere Mitarbeiter und Bewohner. Wir ziehen an einem Strang“, sagt Silvia Keggenhoff. Der Kampf gegen Corona funktioniert eben nur im Team!

    Fotos/Text: mw/bb

    Ähnliche Beiträge

    St. Josef-Haus Wir gegen Corona
    Vorheriger ArtikelGruppe ZIN19 stellt Anträge zur Verkehrssicherheit in Liesborn
    Nächster Artikel Sparkasse Beckum-Wadersloh: Umbau der Geschäftsstelle Wadersloh abgeschlossen
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.